Countdown zur "Letzten Runde": Alle News zum Desert X Prix der Extreme E
Tobias Wirtz

FIA Extreme H
Die Extreme E wird unter dem Banner "Die Letzte Runde" einen allerletzten Desert X Prix veranstalten und gleichzeitig den Launch der neuen Extreme H durchführen. Am 4. und 5. Oktober 2025 fährt die Rennserie in Saudi-Arabien (wir berichteten) und wird anschließend von den elektrischen Odysee-21-Boliden auf den neuen, wasserstoffbetriebenen Pioneer 25 wechseln. Wir aktualisieren diesen Newsticker regelmäßig.
>>> Tambay & Schönborn sitzen auf der Ersatzbank
[03.10. | 14:00] Die Extreme E hat die beiden Ersatzfahrer:innen für den Desert X Prix vorgestellt: Während bei einem Ausfall der männlichen Piloten Adrien Tambay zum Einsatz kommt, wird Claire Schönborn einspringen, falls eine Fahrerin ausfallen sollte. Der Franzose Tambay, der 2022 mit Cupra Champion in der FIA ETCR wurde, fuhr bereits beim Copper X Prix 2023 für das Team ABT Cupra in der Extreme E, Schönborn, die aus Rheinland-Pfalz stammt, ist sonst im Rallye-Sport aktiv und ist zum ersten Mal bei der Extreme E dabei. Sie bestreitet in dieser Saison die Junior-WRC sowie einzelne Rennen in der WRC3-Meisterschaft.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
>>> Jameel Motorsport startet mit Hansen & Taylor
[02.10. | 15:00] Mit dem saudischen Team Jameel Motorsport haben Extreme E und Extreme H auch das achte und letzte Team bekannt gegeben. Auch für dieses Team wird eine bekannte Fahrerpaarung ins Lenkrad greifen: Kevin Hansen und Molly Taylor. Beide fuhren seit dem Saisonfinale 2022 gemeinsam für Veloce Racing und gewannen insgesamt sechs Rennen. In der (abgebrochenen) Finalsaison 2024 lagen sie am Ende in der Gesamtwertung auf dem ersten Platz.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
>>> Extreme H: Leadbetter & McConnell starten für Zeroid
[01.10. | 13:00] Fraser McConnell wird auch beim FIA Extreme H World Cup starten: Gemeinsam mit der US-Amerikanerin Gray Leadbetter tritt er hier für das neue Team Zeroid an. Leadbetter hat auch bereits Extreme-E-Erfahrung: Die 20-Jährige startete 2024 für das Team Legacy Motor Club von Jimmie Johnson.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
>>> Acciona Sainz mit McConnell & Sanz in der Extreme E am Start
[01.10. | 09:30] Beim Desert X Prix wird es eine weitere bekannte Fahrerpaarung geben: Laia Sanz und Fraser McConnell starten für Acciona Sainz von Teambesitzer Carlos Sainz senior. Mit diesem Fahrerduo war das Team auch schon in der Saison 2024 angetreten. McConnell und Sanz holten in vier gemeinsamen Rennen drei Podestplätze. Allerdings gilt die Nennung nur für das Extreme-E-Rennen, beim FIA Extreme H World Cup wird das Team nicht antreten.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
>>> Kristoffersson Motorsport setzt 2. Auto für Hosas & Veiby ein
[30.09. | 17:30] Kristoffersson Motorsport wird neben dem Boliden für Johan Kristoffersson und Mikaela Ahlin-Kottulinsky noch ein zweites Fahrzeug an den Start bringen: Für das Team EVEN wurde das norwegische Fahrerduo Hedda Hosas und Ole Christian Veiby bekannt gegeben. Während Hosas bereits bei 15 Extreme-E-Rennen an den Start ging und beim ersten Island X-Prix 2022 auf dem Podium stand, wird Veiby, der im Juni 29 Jahre alt wurde, sein Debüt im Odyssey 21 geben.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
>>> Ahlin-Kottulinsky & Kristoffersson fahren für Kristoffersson Motorsport
[29.09. | 17:15] Und noch ein neues Team für die Extreme E bzw. Extreme H: Kristoffersson Motorsport hat den Einstieg bekannt gegeben! Am Steuer sitzen wenig überraschend der zweifache Extreme-E-Champion Johan Kristoffersson und seine frühere Rosberg-Teamkollegin Mikaela Ahlin-Kottulinsky. Beide gewannen dort von 2022 bis 2024 gemeinsam sechs X Prix.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
>>> Neues Rennformat für FIA Extreme H World Cup
[26.09. | 18:00] Die Extreme H hat Details zum Rennformat des ersten Events bekannt gegeben, das vom 9. bis 11. Oktober in Qiddiya (Saudi-Arabien) stattfinden wird. Wie bislang in der Extreme E ist erneut die Gleichbehandlung der beiden Geschlechter ein wichtiger Punkt: Fahrerin und Fahrer werden dabei genau gleichviel Streckenzeit erhalten.
Am ersten Tag wird es ein zweigeteiltes Zeitfahren geben, bei dem der Fahrer und die Fahrerin eines Teams nacheinander eine schnelle Runde absolvieren. Die kombinierten Zeiten bestimmen die Rangliste. Im Anschluss findet das zweite Zeitfahren statt, wobei die Reihenfolge durch die Ergebnisse des ersten Laufs bestimmt wird. Zwei Weltcup-Pool-Punkte werden an das Team vergeben, das an diesem Tag die schnellste Zeit im Super-Sektor erzielt.
Am zweiten Tag wird es Kopf-an-Kopf-Duelle geben: Die Fahrer:innen starten die kurzen Rennen nebeneinander. In 16 Vorläufen wird das Feld auf vier Fahrer:innen reduziert, die ins Halbfinale und schließlich ins Finale einziehen. Da sich die Strecke an diesem Tag von den anderen Tagen unterscheidet, erhält das Team mit den schnellsten kombinierten Zeiten von Fahrer und Fahrerin zusammen zwei Weltcup-Pool-Punkte.
Am dritten Tag tritt jedes Team in je zwei Rennen mit vier Fahrzeugen an und kämpft um weitere Weltcup-Pool-Punkte. Anschließend bestimmt die endgültige Tabelle der Weltcup-Pool-Punkte die Startaufstellung für das Finale, bei dem alle acht Fahrzeuge gemeinsam an den Start gehen werden. Der Sieger:innen des Rennens erhalten den Titel des FIA Extreme H Weltcup-Champions.
>>> O'Donovan & Sorensen fahren für STARD
[26.09. | 14:00] Bekannte Fahrer:innen, aber neues Team: Die österreichische Mannschaft STARD wird im Oktober erstmals in der Extreme E und der Extreme H antreten. Patrick O'Donovan und Amanda Sorensen hingegen haben bereits Erfahrung in der Rennserie sammeln können: O'Donovan war zunächst Championship Driver der Rennserie und fuhr den letzten X Prix der Geschichte für Legacy Motor Club, Sorensen fuhr 2023 für Chip Ganassi Racing und 2024 für JBXE.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
>>> Button kehrt zurück & präsentiert Hallman & GZ
[25.09. | 14:00] Als drittes Team hat die Rennserie JBX Powered by Team Monaco vorgestellt. Das Team von Ex-Formel-1-Weltmeister Jenson Button, das zuvor unter dem Namen JBXE antrat, wird in der Extreme E und der Extreme H das Fahrerduo Tommi Hallman und Christine GZ einsetzen. Während GZ eine "alte Bekannte" in der Extreme E ist, wird es für Hallman der erste Einsatz in der Rennserie sein. Er ist der erste Debütant, der bislang bekannt gegeben wurde.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
>>> Carl Cox Motosport fährt mit Andersson & Scheider
[24.09. | 15:30] Die Rennserie hat ihr zweites Team für das Final-Rennen der Extreme E und das Debüt der Extreme H bekannt gegeben: Carl Cox Motorsport tritt nach der Saison 2023 erneut an. Dieses Mal werden Klara Andersson und Timo Scheider am Steuer sitzen, die 2024 gemeinsam für das SUN Minimeal Team fuhren. Scheider fuhr 2023 jedoch auch schon für Carl Cox Motorsport.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
>>> Bakkerud & Munnings fahren für Hansen Motorsport
[23.09. | 17:00] Das Team Hansen Motorsport hat den Einstieg in die Extreme E und die Extreme H bekannt gegeben! Das Familienteam der beiden früheren Extreme-E-Piloten Timmy und Kevin Hansen, das sonst im Rallycross aktiv ist, wird im Oktober beide Events in Qidiyya City bestreiten. Für Hansen Motorsport wird jedoch keiner der beiden Brüder antreten - stattdessen wurden Andreas Bakkerud und Catie Munnings verpflichtet, die beide ebenfalls über Extreme-E-Erfahrung verfügen. Munnings gewann mit Andretti United XE in der Debüt-Saison 2021 sogar den Arctic X-Prix.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
>>> Spacesuit Media wird Fotopartner der Extreme H
[18.09. | 16:30] Die Extreme H hat bekannt gegeben, dass sie mit der bekannten britischen Foto-Agentur Spacesuit Media zusammenarbeiten wird. Das sind gute Nachrichten für unsere Leser:innen: e-Formel.de arbeitet in der Formel-E-Berichterstattung bereits seit vielen Jahren mit Spacesuit Media zusammen, sodass wir auch für Fans der Extreme E und Extreme H über qualitativ hochwertiges Fotomaterial von den Rennen verfügen werden.
>>> Extreme E & Extreme H fahren in Qidiyya City
[17.09. | 12:00] Die Extreme H hat bekannt gegeben, dass sie bereits wenige Tage nach der "Letzten Runde" der Extreme E, die am 4. und 5. Oktober ausgetragen wird, ihr erstes Rennen veranstalten wird. Der Debütlauf des FIA Extreme H World Cup findet vom 9. bis 12. Oktober ebenfalls in Qidiyya City (Saudi-Arabien) statt. Weitere Informationen zu den Events und die Teams sowie Fahrer:innen sollen in den kommenden Tagen bekannt gegeben werden.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
>>> FIA & Extreme H unterzeichnen mehrjährige Vereinbarung
[16.09. | 14:30] Die Extreme H hat mit dem Automobil-Weltverband FIA ein mehrjähriges Abkommen abgeschlossen, um den ersten wasserstoffbetriebenen Motorsport-Weltcup zu veranstalten. Das neue Format soll 2025 in Saudi-Arabien starten und nutzt Brennstoffzellentechnologie, um den Einsatz von Wasserstoff als Energieträger im Motorsport zu erproben. Ziel ist es, die technische Machbarkeit im Rennbetrieb zu zeigen und Impulse für eine breitere Anwendung in der Automobil- und Energiebranche zu geben.
Schon die Vorgängerserie Extreme E hat selbstproduzierten Wasserstoff für Teile ihrer Infrastruktur eingesetzt. Künftig sollen sämtliche Bereiche – von den Fahrzeugen bis zur Energieversorgung des gesamten Events – darüber laufen. Wie bereits in der Extreme E, hat jedes Team einen Fahrer und eine Fahrerin, womit die Serie auch weiterhin den Anspruch verfolgt, Gleichstellung im Motorsport voranzubringen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
>>> Yokohama wird offizieller Reifenpartner der Extreme H
[12.09. | 15:00] Die Extreme H hat einen neuen Partner vorgestellt: Der japanische Hersteller Yokohama wird Einheitslieferanten für die Reifen der neuen Pioneer-25-Boliden. Das Unternehmen wird einen Prototypenreifen auf Basis seines Geländereifens Geolandar X-AT liefern. Dieser besteht zu 38 % aus erneuerbaren und recycelten Rohstoffen und soll sich besonders durch eine verbesserte Haltbarkeit auszeichnen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Übersicht: Die Fahrer:innen für den Desert X Prix 2025
Team | Fahrerin | Fahrer |
Acciona Sainz XE Team | Laia Sanz | Fraser McConnell |
Carl Cox Motorsport | Klara Andersson | Timo Scheider |
Hansen Motorsport | Catie Munnings | Andreas Bakkerud |
Jameel Motorsport | Molly Taylor | Kevin Hansen |
JBX Powered by Team Monaco | Christine GZ | Tommi Hallman |
Kristoffersson Motorsport | Mikaela Ahlin-Kottulinsky | Johan Kristoffersson |
STARD | Amanda Sorensen | Patrick O'Donovan |
Team EVEN | Hedda Hosas | Ole Christian Veiby |
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben