Extreme E

Desert X Prix: Ahlin-Kottulinsky & Kristoffersson gewinnen am Samstag, Taylor nach Überschlag verletzt

Tobias Wirtz

Tobias Wirtz

KMS-Johan-Kristoffersson-Mikaela-Ahlin-Kottulinsky-2025-Desert-X-Prix

Mikaela Ahlin-Kottulinsky und Johan Kristoffersson sind am ersten Renntag des Desert X Prix ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Nach einer Kollision mit ihren Hauptkonkurrenten Laia Sanz und Fraser McConnell vom Team Acciona Sainz war der Weg im Grand Final frei für die Champions von 2023. Für Molly Taylor hingegen war der Renntag nach einem Überschlag im Qualifying vorzeitig beendet.

Bereits in den Qualifying-Heats deutete alles auf einen Zweikampf zwischen Team KMS mit Mikaela Ahlin-Kottulinsky und Johan Kristoffersson auf der einen Seite sowie Acciona Sainz mit Laia Sanz und Fraser McConnell hin. Beide gewannen ein Heat und holten Platz 2 im anderen. Neben diesen beiden Teams zogen auch die anderen beiden Sieger der anderen Heats ins Grand Finale ein: und Catie Munnings und Andreas Bakkerud für das Team Hansen sowie Hedda Hosas und Ole Christian Veiby für das Team EVEN.

Für Molly Taylor vom Team Jameel Motorsport war der Renntag bereits nach dem ersten Qualifying-Heat beendet: Die Australierin überschlug sich und verletzte sich dabei am linken Arm und musste zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden. Da das Chassis bei dem Unfall irreparabel beschädigt wurde, musste Jameel Motorsport daher auf ein Ersatzchassis zurückgreifen und verpasste das zweite Qualifying-Heat.

Redemption Race: Hansen & Schönborn souverän

Im Redemption Race, wo es um die Positionen fünf bis acht ging, traten neben Jameel Motorsport die Teams STARD mit Amanda Sorenson und Patrick O'Donovan, JBX Powered by Team Monaco mit Christine GZ und Tommi Hallman sowie Carl Cox Motorsport mit Klara Andersson und Timo Scheider an. Kevin Hansen von Jameel Motorsport sicherte sich direkt nach dem Start die Spitzenposition und übergab das Steuer in Führung liegend an Ersatzfahrerin Claire Schönborn.

Die Deutsche baute den Vorsprung immer weiter aus und fuhr das Rennen am Ende mit sieben Sekunden Vorsprung souverän nach Hause. Platz 2 belegte JBX, die 0,078 Sekunden Vorsprung auf STARD über die Linie rettete. Für Carl Cox Motorsport blieb nur Platz 4, nachdem Klara Andersson sich im Kampf mit Christine GZ um die zweite Position gedreht hatte. Durch das dichte Hinterherfahren auf der gewässerten Strecke sammelte sich eine Menge von Dreck auf ihrer Windschutzscheibe, Andersson verschätze sich in der Folge und verlor sehr viel Boden.

Grand Final: Sanz nach Startcrash raus, Kristoffersson bestraft

Im Grand Final hatte Sanz den besten Start und übernahm zunächst die Führung, wurde aber in der zweiten Kurve von Kristoffersson getroffen. Die hintere rechte Radaufhängung am Auto der Spanierin brach, sie fuhr in langsamer Fahrt an die Box zurück und stellte das Fahrzeug ab. Kristoffersson fuhr mit rund vier Sekunden Vorsprung auf Veiby in die Switch-Zone, Bakkerud folgte mit weiteren neun Sekunden Rückstand.

Ahlin-Kottulinsky baute nach dem Fahrerwechsel den Vorsprung auf Hosas schnell aus und kontrollierte das Rennen in der Folge. Auch Hosas kontrollierte den deutlichen Vorsprung auf Munnings, sodass alle drei auf diesen Positionen mit deutlichem Abstand zueinander zu Ende fuhren. Auch eine nachträgliche Zeitstrafe von fünf Sekunden für die Rennsieger:innen wegen der Kollision in Runde 1 änderte nichts am Ergebnis.

Am Sonntag findet der zweite Lauf des Desert X Prix statt. es wird das letzte Rennen sein, dass mit den Odyssey-21-Boliden gefahren wird. Am frühen Morgen entscheidet sich, ob Taylor für Jameel Motorsport fahren kann oder erneut durch Schönborn ersetzt wird.

Zurück

0 Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 9 und 4.