"Die letzte Runde": Extreme E veranstaltet finales Rennwochenende in Saudi-Arabien
Tobias Wirtz

Extreme E
Rund ein Jahr nachdem die Offroad-Elektroserie Extreme E den Abbruch ihrer vierten Saison 2024 bekannt gegeben hat, kam nun eine neue Ankündigung: Die Extreme E wird bereits in einem Monat, am 4. und 5. Oktober 2025, ein finales Rennwochenende veranstalten. Austragungsort wird erneut Saudi-Arabien sein, wo die Rennserie bereits von 2021 bis 2024 ihren Saisonauftakt abhielt.
"Die Serie bereitet sich jetzt auf ihre 'Final Lap' vor, ein letztes Rennen, das nicht nur ihre Wurzeln würdigt, sondern auch die Bühne für den Start der Extreme H bereitet, der weltweit ersten Offroad-Rennmeisterschaft mit Wasserstoffantrieb", schreibt die Extreme E dazu in einer Pressemitteilung. "Die 'Final Lap' bietet die Gelegenheit, alles zu feiern, was die Extreme E erreicht hat, und gleichzeitig die nächste Grenze für die Extreme H zu setzen. Das unterstreicht die Ambitionen Saudi-Arabiens, das Zentrum für innovativen, erstklassigen Motorsport und ein Vorreiter bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft zu sein."
"Dieser Übergang spiegelt die Vision der Extreme E wider, den Sport als Plattform für Innovation, Bewusstseinsbildung und Handeln zu nutzen", so der Text weiter. "Auch wenn sich die Autos und Energiequellen weiterentwickeln mögen, bleibt das Bekenntnis zu zielgerichteten Rennen unverändert. Weitere Details zum Veranstaltungsplan, den Teams und den Fahrern werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben."
Dass ausgerechnet Saudi-Arabien als Austragungsort genannt wurde, überrascht wenig. Immerhin hat die Rennserie mehrere Partner in dem Land: Neben den saudischen Staatsfond PIF engagiert sich auch das Unternehmen Enowa in der Extreme E. Darüber hinaus gibt die Rennserie die Saudi Motorsport Company, das saudische Sportministerium sowie den saudischen Automobil- und Motorradverband als Partner auf ihrer Internetseite an.
Wann genau die bereits vor geraumer Zeit angekündigte Transformation zur Extreme H stattfinden wird, bleibt weiter unklar. Die Rennserie hatte das erste Rennen mit den neuen, Wasserstoff-betriebenen Boliden mit dem Namen "Pioneer 25" stets "später im Jahr 2025" angekündigt. Dies erscheint jedoch nun unwahrscheinlicher als je zuvor.
Ebenfalls unklar ist, welche Teams und Fahrer im Oktober in Saudi-Arabien an den Start gehen werden. ABT Cupra, Chip Ganassi Racing und das Lewis-Hamilton-Team X44 waren bereits vor der Saison 2024 aus der Serie ausgestiegen. Das zweifache Meisterteam Rosberg X Racing hatte dazu im Dezember 2024 bekannt gegeben, sich am Jahresende aufzulösen.
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben