Im Video: Extreme H erreicht 1. Meilenstein mit erfolgreichem Prototyp-Chassis-Test
Tim Neuhaus
Ab 2025 soll die Extreme H parallel zur Extreme E ausgetragen werden. Das Ziel ist eine innovative sowie nachhaltige Offroad-Meisterschaft, angetrieben mit Wasserstoff-Brennzellen. Nach der Bekanntmachung der Wasserstoffmeisterschaft im August schien der Plan, bereits 2025 zu starten, äußerst ambitioniert. Kürzlich hat die Extreme H aber bereits den ersten Meilenstein erreicht und absolvierte einen ersten erfolgreichen Chassis-Test.
Der Probelauf war Teil eines strengen Testprogramms, mit dessen Hilfe sichergestellt werden soll, dass die Extreme-H-Chassis bereit für die Markteinführung im Jahr 2024 sind. "Die Vorbereitungen für die Einführung der Extreme H sind in vollem Gange, und die Durchführung eines erfolgreichen ersten Testlaufs des Prototyp-Chassis für die Serie ist ein entscheidender Meilenstein", so Mark Grain, Technischer Direktor von Extreme E.
Verantwortlich für das neuartige Extreme-H-Chassis ist Spark-Racing-Technology, wie auch bei den Projekten Extreme E und Formel E. "Wir haben bei der Vorbereitung auf die Einführung der Extreme H im Jahr 2025 große Fortschritte gemacht. Wir freuen uns sehr darüber", so Extreme-H-Gründer Alejandro Agag.
Der Spanier äußerst sich sehr zufrieden über die Arbeit von Spark - ebenso wie Mark Grain: "Es war eine enorme Teamleistung, und dieser erste Schritt wäre ohne die Unterstützung von Spark Racing Technology, die beeindruckende Leistungen erbracht haben, nicht möglich gewesen."
Neuartige Wasserstoff-Arbeitsgruppe zusammen mit F1 & FIA
Im Zuge des Aufbaus der Wasserstoff-Rennserie gründeten Vertreter der FIA, Formel 1 und Extreme H eine gemeinsame Arbeitsgruppe. Es handelt sich unter anderem um Pat Symonds (F1 Chief Technical Officer), Nikolas Tombazis (FIA-Einsitzer-Direktor) und auch Mark Grain. Das Ziel der Gruppe ist die Bewertung des Nutzens von Wasserstoff im Motorsport und Mobilitätsbereich.
?BREAKING NEWS?
— Extreme E (@ExtremeELive) December 7, 2023
Extreme E is to establish a Hydrogen Working Group with F1 and the FIA ahead of the launch of Extreme H in 2025.
For the full release, click the link below ?#ExtremeH #HydrogenTechnology
Bereits Anfang des Jahres war der Grundstein für den Start als FIA-Meisterschaft gelegt worden. Klare Zielsetzung ist jedoch, eine FIA-Weltmeisterschaft zu werden - und das bis vorzugsweise 2026. Mit dem Titel "Weltmeisterschaft" würde sich die Extreme H auf einer Stufe mit der Formel 1 sowie Formel E einordnen, als eine von sieben FIA-Weltmeisterschaften.
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben