Deutschland2025 Hankook Berlin E-Prix (1/2)

Berlin

Berlin

12.07.2025

Land
Deutschland
Kontinent
Europa
Einwohner
3.769.000 (2020)
Hashtag
#BerlinEPrix

Zeitplan

1. Freies Training
11.07.2025 - 16:00 Uhr (40 Minuten) [CEST]
2. Freies Training
12.07.2025 - 09:00 Uhr (40 Minuten) [CEST]
Qualifying
12.07.2025 - 11:20 Uhr (83 Minuten) [CEST]
Rennen
12.07.2025 - 16:05 Uhr (55 Minuten) [CEST]

Die deutsche Hauptstadt Berlin ist der einzige Ort im Rennkalender, den die Formel E seit ihrer ersten Saison (2014/15) jedes Jahr besucht hat. 2016 machte die Rennserie einmalig in der Innenstadt Halt und trug ihr Rennen auf der Karl-Marx-Allee in der Nähe des Alexanderplatzes aus. Alle anderen Ausgaben des Berlin E-Prix fanden auf dem Vorfeld des ehemaligen Flughafens Tempelhof statt.

Der Flugplatz spielte 1949 als populärer Zielflughafen der West-Alliierten eine zentrale Rolle während der Berliner Luftbrücke. Der geschichtsträchtige Ort im Süden der Stadt lässt den Streckenplaner:innen große Freiheiten, da das flache Vorfeld völlig frei genutzt werden kann. Wohl nicht zuletzt deshalb werden beinahe jährlich Anpassungen am Layout des sogenannten "Tempelhof Airport Street Circuit" vorgenommen.

2019 fand im Rahmen des Berlin E-Prix erstmals das von Ex-Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg mitorganisierte Greentech-Festival statt. Davon abgesehen nutzen viele Hersteller und Unternehmen Jahr für Jahr die großzügige Ausstellungsfläche auf dem Gelände, um ihre Technologien und Produkte rund um die E-Mobilität zu präsentieren. Bis zur Corona-Pandemie lockte der Berlin E-Prix jährlich zehntausende Zuschauer:innen an.

Wegen des Coronavirus wurde die sechste Formel-E-Saison im August 2020 mit gleich sechs Rennen innerhalb von neun Tagen auf dem stillgelegten Flughafengelände in Berlin-Tempelhof nach mehrmonatiger Unterbrechung wieder aufgenommen und beendet. Alle Läufe fanden durch die geltenden Corona-Beschränkungen ohne Zuschauer statt. Im August 2021 trug die Formel E ihr Saisonfinale als "Double-Header" in Berlin aus, dabei waren wieder Zuschauer:innen zugelassen, wenn auch in begrenzter Zahl.

Im Jahr 2023 fand der Berlin E-Prix am 22. und 23. April statt - erneut mit zwei Renntagen und einem anschließenden Rookie-Test. Die Formel E nutzte in Saison 9 dennoch dieselbe Streckenführung für beide Rennen, trat ab 2024 aber auf einer deutlich veränderten Strecke an. Erneut fand am Montag nach dem Rennwochenende ein Rookie-Test statt.

2025 wird das Rennen erstmals in seiner Geschichte im Juli stattfinden.

Tempelhof Airport Street Circuit (2025)

Tempelhof Airport Street Circuit (2025)
Länge
2,3 km
Anzahl Gates
15
Fahrtrichtung
Gegen den Uhrzeigersinn
Attack-Zone
Kurve 2
Streckenbelag
Beton
Reifenverschleiß
hoch

Ergebnisse

1
Deutschland
2025 Hankook Berlin E-Prix (1/2)
12.07.2025

Rennen

12.07.2025
16:05 Uhr

Startaufstellung

12.07.2025
16:05 Uhr

K.o.-Phase

12.07.2025
11:20 Uhr

Quali-Gruppen

12.07.2025
11:20 Uhr

2. Freies Training

12.07.2025
09:00 Uhr

1. Freies Training

11.07.2025
16:00 Uhr

P Fahrer Pkt Rd. Gesamtzeit Abstand auf V. Bestzeit
1

Mitch Evans

PP
25 41 00:49:54.398 +0.000 +0.000 01:00.519
2

Pascal Wehrlein

FL
19 41 00:49:54.867 +0.469 +0.469 00:59.630
3

Edoardo Mortara

15 41 00:50:04.408 +10.010 +9.541 01:00.693
4

Taylor Barnard

12 41 00:50:04.597 +10.199 +0.189 01:00.941
5

Nick Cassidy

10 41 00:50:04.717 +10.319 +0.120 01:00.323
6

Maximilian Günther

8 41 00:50:05.597 +11.199 +0.880 01:02.017
7

Sebastien Buemi

6 41 00:50:07.009 +12.611 +1.412 01:00.480
8

Nico Müller

4 41 00:50:07.755 +13.357 +0.746 01:01.055
9

Dan Ticktum

2 41 00:50:08.169 +13.771 +0.414 01:00.433
10

Antonio Felix da Costa

1 41 00:50:08.919 +14.521 +0.750 01:00.874
11

Sam Bird

0 41 00:50:09.097 +14.699 +0.178 01:01.632
12

Stoffel Vandoorne

0 41 00:50:09.126 +14.728 +0.029 01:00.348
13

Robin Frijns

0 41 00:50:09.889 +15.491 +0.763 01:01.509
14

Jake Hughes

0 41 00:50:13.402 +19.004 +3.513 01:01.965
15

Sergio Sette Camara

0 40 00:50:07.770 - - 00:59.723
16

Zane Maloney

0 40 00:50:13.881 +19.483 +6.111 01:01.052
17

Felipe Drugovich

0 40 00:50:14.452 +20.054 +0.571 01:01.337
18

Lucas di Grassi

0 40 00:50:16.732 +22.334 +2.280 01:00.373
DNF

Jean-Eric Vergne

0 32 00:41:07.268 - - 01:03.149
DNF

Oliver Rowland

0 32 00:40:39.944 - - 01:03.528
DNF

David Beckmann

0 27 00:33:24.835 - - 01:03.957
DNF

Jake Dennis

0 0 - -

Finale

P Fahrer Team Zeit Abstand

Halbfinale

P Fahrer Team Zeit Abstand
P Fahrer Team Zeit Abstand

Viertelfinale

P Fahrer Team Zeit Abstand
P Fahrer Team Zeit Abstand
P Fahrer Team Zeit Abstand
P Fahrer Team Zeit Abstand

Gruppe A

P Fahrer Team Zeit Abstand auf V.
1

Mitch Evans

01:11.021 +0.000 +0.000
2

Oliver Rowland

01:12.000 +0.979 +0.979
3

Maximilian Günther

01:12.286 +1.265 +0.286
4

Antonio Felix da Costa

01:12.973 +1.952 +0.687
5

Dan Ticktum

01:13.005 +1.984 +0.032
6

Edoardo Mortara

01:13.176 +2.155 +0.171
7

Nico Müller

01:13.177 +2.156 +0.001
8

Sam Bird

01:13.220 +2.199 +0.043
9

Jake Dennis

01:13.427 +2.406 +0.207
10

Zane Maloney

01:13.531 +2.510 +0.104
11

Sergio Sette Camara

01:14.014 +2.993 +0.483

Gruppe B

P Fahrer Team Zeit Abstand auf V.
1

Robin Frijns

01:11.109 +0.000 +0.000
2

Jake Hughes

01:11.344 +0.235 +0.235
3

Pascal Wehrlein

01:11.538 +0.429 +0.194
4

Jean-Eric Vergne

01:12.032 +0.923 +0.494
5

Taylor Barnard

01:12.437 +1.328 +0.405
6

Stoffel Vandoorne

01:12.502 +1.393 +0.065
7

Felipe Drugovich

01:12.597 +1.488 +0.095
8

Lucas di Grassi

01:12.860 +1.751 +0.263
9

Nick Cassidy

01:13.448 +2.339 +0.588
10

David Beckmann

01:13.888 +2.779 +0.440
11

Sebastien Buemi

+0.000 +0.000
P Fahrer Team Zeit Abstand auf V.

Stoffel Vandoorne

+0.000 +0.000

Jake Hughes

+0.000 +0.000

Lucas di Grassi

+0.000 +0.000

Jake Dennis

+0.000 +0.000

Nico Müller

+0.000 +0.000

Sam Bird

+0.000 +0.000

Taylor Barnard

+0.000 +0.000

Mitch Evans

+0.000 +0.000

Nick Cassidy

+0.000 +0.000

Edoardo Mortara

+0.000 +0.000

Jean-Eric Vergne

+0.000 +0.000

Maximilian Günther

+0.000 +0.000

Oliver Rowland

+0.000 +0.000

Antonio Felix da Costa

+0.000 +0.000

Pascal Wehrlein

+0.000 +0.000

Robin Frijns

+0.000 +0.000

Sebastien Buemi

+0.000 +0.000

Zane Maloney

+0.000 +0.000

Sergio Sette Camara

+0.000 +0.000

Dan Ticktum

+0.000 +0.000

David Beckmann

+0.000 +0.000

Felipe Drugovich

+0.000 +0.000
P Fahrer Team Zeit Abstand auf V.
1

Pascal Wehrlein

00:57.784 +0.000 +0.000
2

Edoardo Mortara

00:57.893 +0.109 +0.109
3

Nick Cassidy

00:57.929 +0.145 +0.036
4

Dan Ticktum

00:57.967 +0.183 +0.038
5

Oliver Rowland

00:57.967 +0.183 +0.000
6

Jean-Eric Vergne

00:58.031 +0.247 +0.064
7

Taylor Barnard

00:58.042 +0.258 +0.011
8

Jake Dennis

00:58.140 +0.356 +0.098
9

Maximilian Günther

00:58.148 +0.364 +0.008
10

Zane Maloney

00:58.251 +0.467 +0.103
11

David Beckmann

00:58.269 +0.485 +0.018
12

Sam Bird

00:58.313 +0.529 +0.044
13

Nico Müller

00:58.317 +0.533 +0.004
14

Lucas di Grassi

00:58.344 +0.560 +0.027
15

Sergio Sette Camara

00:58.411 +0.627 +0.067
16

Felipe Drugovich

00:58.426 +0.642 +0.015
17

Jake Hughes

00:58.529 +0.745 +0.103
18

Antonio Felix da Costa

00:58.727 +0.943 +0.198
19

Sebastien Buemi

00:58.937 +1.153 +0.210
20

Mitch Evans

00:59.765 +1.981 +0.828
21

Stoffel Vandoorne

00:59.794 +2.010 +0.029
22

Robin Frijns

00:59.850 +2.066 +0.056

Highlight-Videos

Rennen

Qualifying

Alle Session-Berichte

Verwandte Nachrichten