Techeetah
/DS-Techeetah-Logo-Formula-E-2022.jpg)
- Website
- dstecheetah.com
- @dstecheetah
- @dstecheetah
- @DSTECHEETAH
- YouTube
- Link
Das chinesische Team Techeetah übernahm nach der zweiten Formel-E-Saison den Startplatz des Team Aguri. Die chinesische Kapitalgesellschaft Chinese Media Capital (CMC) hatte den Rennstall im Frühjahr 2016 über die Sportmarketing- und Management-Firma SECA gekauft und später in Techeetah umbenannt. Das Team machte mit dem Formel-E-Einstieg seine ersten Erfahrungen im Motorsport überhaupt. Die Antriebsstränge bezogen die Chinesen in den ersten beiden Jahren (Saisons 3 und 4) als Kundenteam von Renault.
Nachdem Jean-Eric Vergne in der Saison 2017/18 mit Techeetah seinen ersten Fahrertitel gewann, wurde der Rennstall mit Beginn der Gen2-Ära (Saison 5) zum Werksteam des französischen Herstellers DS Automobiles, der zuvor die Antriebe für Virgin Racing entwickelt hatte. Gemeinsam mit DS gewann Techeetah in den folgenden beiden Jahren die Teamwertung. Die beiden Piloten Jean-Eric Vergne und Antonio Felix da Costa konnten sich darüber hinaus jeweils den Fahrertitel sichern.
In der Saison 2021 gelang es nicht, an die Erfolge der Vorjahre anzuknüpfen. Obwohl das Team am Ende Platz 3 in der Gesamtwertung belegte, reichte es für die Piloten in der Fahrerweltmeisterschaft nur für die Positionen 8 und 10. An der Spitze des Teams gab es für die Saison 2022 Veränderungen: Teamchef Mark Preston wurde zum CEO ernannt, die operative Leitung des Teams übernahm daraufhin DS-Motorsportchef Thomas Chevaucher.
Statistiken
0
Meisterschaften
14
Rennsiege
1
Beste Rennplatzierung
7,00
Ø Rennplatzierung
42
Podiumsplatzierungen
18
Pole-Positions
51
Super-Pole-Teilnahmen
39
Gruppensiege
19,08
Ø Startplatz
8
Schnellste Runden
51
FANBOOSTs
1.255
Gesamtpunkte
73
Gefahrene Rennen
5.314
Gefahrene Rennrunden
12.928,31 km
Gefahrene Renndistanz
26
Gefahrene Testtage
3.672
Gefahrene Testrunden
11.776,85 km
Gefahrene Testdistanz