Monaco2022 Monaco E-Prix

Monaco

Monaco

30.04.2022

Land
Monaco
Kontinent
Europa
Einwohner
38.682 (2018)
Hashtag
#MonacoEPrix

Zeitplan

1. Freies Training
30.04.2022 - 07:30 Uhr (30 Minuten) [CEST]
2. Freies Training
30.04.2022 - 09:10 Uhr (30 Minuten) [CEST]
Qualifying
30.04.2022 - 10:45 Uhr (75 Minuten) [CEST]
Rennen
30.04.2022 - 15:00 Uhr (47 Minuten) [CEST]

Die Formel-E-Rennstrecke in Monaco liegt direkt am Hafenbecken des Fürstentums. Der Kurs führt die Fahrer allerdings auch vorbei am ikonischen Casino, um die Grand-Hotel-Kehre sowie durch den aus der Formel 1 bekannten Tunnel. Der Kurs ist gesäumt von den Plattenbauwohnungen der "Reichen und Schönen" dieser Welt, die Monaco schon vor mehreren Jahrzehnten als Wahlheimat auserkoren. Denn im winzigen Stadtstaat an der französischen Riviera gibt es keine Einkommens- oder Erbschaftssteuer.

Mit seinem Casino, dem Jachthafen und der Mittelmeer-Atmosphäre zählt Monaco zu den glamourösesten Austragungsorten der gesamten Formel-E-Saison. Dank einer Fläche von nur rund zwei Quadratkilometern gilt das Fürstentum als zweitkleinster Staat der Erde. Einzig der Vatikan ist kleiner. Seine Unabhängigkeit von Frankreich erlangte Monaco im Jahr 1489, wenngleich Frankreich die volle Souveränität des Fürsten erst ab 1861 anerkannte. Heute haben rund 39.000 Menschen ihren Hauptwohnsitz in der Stadt, darunter auch viele Fahrer der Formel E.

Bis 2021 fand der Monaco E-Prix wegen einer Parallelveranstaltung (Grand Prix Historique) turnusmäßig nur alle zwei Jahre statt - noch dazu auf einer verkürzten Version des seit 1929 benutzten Straßenkurses. In ihren ersten Saisons verzichtete die Elektroserie auf die Bergauf-Passage in Richtung Beau Rivage und bog stattdessen in Kurve 1 scharf nach rechts ab, steuerte frontal auf den Tunnelausgang zu und machte die Hafenschikane zu einer Hafenkehre. Seit 2022 entspricht die Formel-E-Version aber zu 100 Prozent dem bekannten Formel-1-Layout.

2025 wird die Formel E erstmals einen "Double-Header" im Fürstentum austragen.

Monaco Grand Prix Circuit (2022)

Monaco Grand Prix Circuit (2022)
Länge
3,3 km
Anzahl Kurven
19
Fahrtrichtung
Im Uhrzeigersinn
Attack-Zone
Kurve 4
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h
Langsamste Kurve
6
Streckenlayout
Steil bergauf von T1-T4, bergab von T4-T9. 42 Meter Höhenunterschied. Mix aus schnellen, mittelschnellen & langsamen Kurven. Im Vergleich zu anderen Stadtkursen Highspeed.
Streckenbelag
Wellig - mittelmäßig viele Bodenwellen
Griplevel
Für einen Stadtkurs gut
Unfallrisiko
Erhöhtes Risiko auf engem Stadtkurs
Schlüsselfaktoren
Qualifying-Performance, Fahrzeugbalance über Kerbs
Besonderheiten
Im Jahr 2021 nutzt die Formel E erstmals die aus der Formel 1 bekannte Grand-Prix-Variante des Straßenkurses von Monaco.

Ergebnisse

1
Monaco
2022 Monaco E-Prix
30.04.2022

Rennen

30.04.2022
15:00 Uhr

Startaufstellung

30.04.2022
15:00 Uhr

K.o.-Phase

30.04.2022
10:45 Uhr

Quali-Gruppen

30.04.2022
10:45 Uhr

2. Freies Training

30.04.2022
09:10 Uhr

1. Freies Training

30.04.2022
07:30 Uhr

P Fahrer Pkt Rd. Gesamtzeit Abstand auf V. Bestzeit
1

Stoffel Vandoorne

FB
25 30 00:51:12.473 - - 01:33.169
2

Mitch Evans

PP
21 30 00:51:13.758 +1.285 +1.285 01:32.941
3

Jean-Eric Vergne

FB
15 30 00:51:15.766 +3.293 +2.008 01:33.195
4

Robin Frijns

FL
13 30 00:51:15.940 +3.467 +0.174 01:32.707
5

Antonio Felix da Costa

FB
10 30 00:51:16.425 +3.952 +0.485 01:32.977
6

Lucas di Grassi

8 30 00:51:20.606 +8.133 +4.181 01:33.353
7

Nick Cassidy

6 30 00:51:27.746 +15.273 +7.140 01:33.717
8

Sebastien Buemi

4 30 00:51:30.246 +17.773 +2.500 01:33.374
9

Jake Dennis

2 30 00:51:30.293 +17.820 +0.047 01:33.391
10

Nyck de Vries

FB
1 30 00:51:30.756 +18.283 +0.463 01:33.662
11

Alexander Sims

0 30 00:51:31.823 +19.350 +1.067 01:33.124
12

Dan Ticktum

0 30 00:51:32.229 +19.756 +0.406 01:33.217
13

Sergio Sette Camara

0 30 00:51:35.367 +22.894 +3.138 01:33.353
14

Oliver Turvey

0 30 00:51:35.671 +23.198 +0.304 01:33.654
15

Oliver Askew

0 30 00:51:35.905 +23.432 +0.234 01:33.615
16

Antonio Giovinazzi

FB
0 30 00:51:40.460 +27.987 +4.555 01:33.787
17

Maximilian Günther

0 30 00:51:52.141 +39.668 +11.681 01:34.070
DNF

Edoardo Mortara

0 23 00:40:23.244 - - 01:32.811
DNF

Oliver Rowland

0 18 00:30:28.955 - - 01:35.417
DNF

Andre Lotterer

0 18 00:30:28.714 - - 01:34.743
DNF

Pascal Wehrlein

0 15 00:24:11.896 - - 01:35.154
DNF

Sam Bird

0 7 00:11:38.444 - - 01:36.201
P Fahrer Pkt Rd. Gesamtzeit Abstand auf V. Bestzeit
1

Stoffel Vandoorne

FB
25 30 00:51:12.473 - - 01:33.169
2

Mitch Evans

PP
21 30 00:51:13.758 +1.285 +1.285 01:32.941
3

Jean-Eric Vergne

FB
15 30 00:51:15.766 +3.293 +2.008 01:33.195
4

Robin Frijns

FL
13 30 00:51:15.940 +3.467 +0.174 01:32.707
5

Antonio Felix da Costa

FB
10 30 00:51:16.425 +3.952 +0.485 01:32.977
6

Lucas di Grassi

8 30 00:51:20.606 +8.133 +4.181 01:33.353
7

Nick Cassidy

6 30 00:51:27.746 +15.273 +7.140 01:33.717
8

Sebastien Buemi

4 30 00:51:30.246 +17.773 +2.500 01:33.374
9

Jake Dennis

2 30 00:51:30.293 +17.820 +0.047 01:33.391
10

Nyck de Vries

FB
1 30 00:51:30.756 +18.283 +0.463 01:33.662
11

Alexander Sims

0 30 00:51:31.823 +19.350 +1.067 01:33.124
12

Dan Ticktum

0 30 00:51:32.229 +19.756 +0.406 01:33.217
13

Sergio Sette Camara

0 30 00:51:35.367 +22.894 +3.138 01:33.353
14

Oliver Turvey

0 30 00:51:35.671 +23.198 +0.304 01:33.654
15

Oliver Askew

0 30 00:51:35.905 +23.432 +0.234 01:33.615
16

Antonio Giovinazzi

FB
0 30 00:51:40.460 +27.987 +4.555 01:33.787
17

Maximilian Günther

0 30 00:51:52.141 +39.668 +11.681 01:34.070
DNF

Edoardo Mortara

0 23 00:40:23.244 - - 01:32.811
DNF

Oliver Rowland

0 18 00:30:28.955 - - 01:35.417
DNF

Andre Lotterer

0 18 00:30:28.714 - - 01:34.743
DNF

Pascal Wehrlein

0 15 00:24:11.896 - - 01:35.154
DNF

Sam Bird

0 7 00:11:38.444 - - 01:36.201

Highlight-Videos

Rennen

Qualifying

Alle Session-Berichte

Verwandte Nachrichten