2022 New York City E-Prix (1/2)
New York City

FIA Formula E
16.07.2022
- Land
- USA
- Kontinent
- Nordamerika
- Einwohner
- 8.399.000 (2018)
- Hashtag
- #NYCEPrix
New York City zog in der dritten Formel-E-Saison in den Rennkalender ein. Der E-Prix fand im Juli 2017 als "Double-Header" in Red Hook, dem Hafen von Brooklyn, statt. Im direkten Hintergrund erstreckt sich das Finanzzentrum Manhattans, die Wall Street und eines der Wahrzeichen der Stadt - die Freiheitsstatue.
Auch in den Jahren 2018, 2019 und 2021 wurden in New York City "Double-Header" ausgetragen. 2022 sollen die beiden Rennen am 16. und 17. Juli durchgeführt werden.
Die Formel E ist die erste Rennserie der FIA, die es geschafft hat, in einem der Bezirke New Yorks zu fahren. Bernie Ecclestone versuchte bekanntermaßen über Jahrzehnte, ein Formel-1-Rennen im Dunstkreis des "Big Apple" auszutragen - ohne Erfolg.
Brooklyn Street Circuit (2021)

- Länge
- 2,320 km
- Anzahl Kurven
- 14
- Fahrtrichtung
- Im Uhrzeigersinn
- Attack-Zone
- Kurve 10
- Höchstgeschwindigkeit
- 220 km/h
- Schnellste Kurve
- Kurve 14
- Langsamste Kurve
- Kurve 10
- Streckenlayout
- Mix aus langsamen, mittenschnellen und wenigen schnellen Kurven. Einige gute Überholmöglichkeiten, vor allem T6 und T10. T14 auf Start-Ziel sehr schnell
- Streckenbelag
- Wellig
- Griplevel
- Niedrig bis mittel. Signifikante Verbesserung des Grips zwischen Qualifying-Gruppen
- Reifenverschleiß
- Vor allem auf den Hinterreifen relativ hoch
- Schlüsselfaktoren
- Energiemanagement, Temperaturmanagement, sollte es heiß werden; gute Startpositionen, um sich aus möglichen Kollisionen im Mittelfeld herauszuhalten.