Italien2021 Rome E-Prix (1/2)

Rom

Rom

10.04.2021

Land
Italien
Kontinent
Europa
Einwohner
2.837.332 (2020)
Hashtag
#RomeEPrix

Zeitplan

1. Freies Training
10.04.2021 - 08:00 Uhr (45 Minuten) [CEST]
2. Freies Training
10.04.2021 - 10:15 Uhr (30 Minuten) [CEST]
Qualifying
10.04.2021 - 12:00 Uhr (57 Minuten) [CEST]
Rennen
10.04.2021 - 16:03 Uhr (47 Minuten) [CEST]

Die "Ewige Stadt" am Ufer des Tibers blickt auf mehr als 2.000 Jahre ereignisreiche Geschichte zurück. In den Jahrhunderten des Römischen Reiches blühte die Metropole zu einer Weltmacht auf. Heute schmücken Kathedralen, weitreichende Plätze und das weltberühmte Kolosseum das Bild der italienischen Hauptstadt. Durch den Papst, der im Vatikan innerhalb Roms residiert, ist die Stadt zudem das religiöse Zentrum der katholischen Kirche.

Die Formel E gastiert im EUR-Bezirk im Süden Roms. EUR, die Abkürzung für "Esposizione Universale di Roma", wurde im Rahmen der geplanten Weltausstellung 1942 vom faschistischen Regime unter Mussolini erbaut, wenngleich die Arbeiten durch den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs erst in den 1960er-Jahren beendet werden konnten. Heute gilt die EUR als wichtiger Geschäftsbezirk und beherbergt neben mehreren internationalen Firmen auch einige Ministerien Italiens.

Die Formel E fuhr erstmals 2018 in Rom und passte 2021 die Streckenführung zugunsten einer längeren Rundendistanz an. Der beliebte Kurs zeichnet sich durch seinen unebenen Asphalt und große Höhenunterschiede aus. Nach einer Massenkollision 2023 entschied die Rennserie, das Italien-Rennen für das Folgejahr nach Misano zu verlegen.

Circuito Cittadino dell'EUR (2021)

Circuito Cittadino dell
Länge
3,4 km
Anzahl Kurven
19
Fahrtrichtung
Gegen den Uhrzeigersinn
Attack-Zone
Außenseite von Kurve 15. Zeit- und möglicherweise Positionsverlust wahrscheinlich.
Streckenlayout
Technisch sehr anspruchsvoll. Typisches Stadtkurs-Layout mit vielen 90-Grad-Kurven und kurzen Geraden. Überholen schwierig. Sektion zwischen T4 und T17 ist neu. Große Höhenunterschiede.
Streckenbelag
In der Vergangenheit sehr wellig, exakte Beschaffenheit der neuen Streckenabschnitte noch unbekannt.
Griplevel
Zu Beginn niedrig, sollte sich im Laufe des Wochenendes kontinuierlich verbessern. Unterschiedliche Startzeiten am Samstag und Sonntag könnten Gripveränderungen zur Folge haben.
Unfallrisiko
Relativ hoch, da technisch anspruchsvoll und direkt von Mauern begrenzt. Kein Raum für Fehler.
Schlüsselfaktoren
Guter mechanischer Grip auf den Bodenwellen, gutes Qualifying, gut berechenbares Fahrzeug-Set-up.
Besonderheiten
Einzigartiges Boxengassen-Layout: Lange Wege, daher im Falle einer Durchfahrtstrafe hoher Zeitverlust.

Ergebnisse

1
Italien
2021 Rome E-Prix (1/2)
10.04.2021

Rennen

10.04.2021
16:03 Uhr

Startaufstellung

10.04.2021
16:03 Uhr

Super-Pole

10.04.2021
12:00 Uhr

Qualifying

10.04.2021
12:00 Uhr

2. Freies Training

10.04.2021
10:15 Uhr

1. Freies Training

10.04.2021
08:00 Uhr

P Fahrer Pkt Rd. Gesamtzeit Abstand auf V. Bestzeit
1

Jean-Eric Vergne

25 24 00:48:47.177 - - 01:44.228
2

Sam Bird

FB
18 24 00:48:47.638 +0.461 +0.461 01:43.532
3

Mitch Evans

FL
16 24 00:48:47.933 +0.756 +0.295 01:42.387
4

Robin Frijns

12 24 00:48:48.211 +1.034 +0.278 01:43.703
5

Sebastien Buemi

10 24 00:48:50.319 +3.142 +2.108 01:43.576
6

Rene Rast

8 24 00:48:50.711 +3.534 +0.392 01:43.227
7

Pascal Wehrlein

6 24 00:48:51.095 +3.918 +0.384 01:44.692
8

Alex Lynn

4 24 00:48:52.897 +5.720 +1.802 01:43.481
9

Maximilian Günther

2 24 00:49:05.473 +18.296 +12.576 01:43.882
10

Tom Blomqvist

1 24 00:49:06.266 +19.089 +0.793 01:43.972
11

Norman Nato

0 24 00:49:07.222 +20.045 +0.956 01:44.962
12

Oliver Rowland

GW
1 24 00:49:07.447 +20.270 +0.225 01:43.474
13

Nico Müller

0 24 00:49:08.332 +21.155 +0.885 01:43.429
14

Andre Lotterer

0 24 00:49:10.164 +22.987 +1.832 01:43.835
15

Nick Cassidy

0 24 00:49:10.940 +23.763 +0.776 01:43.403
16

Sergio Sette Camara

FB
0 24 00:49:08.592 - - 01:44.316
DNF

Stoffel Vandoorne

PP
FB
3 21 00:39:33.905 +0.000 +0.000 01:43.721
DNF

Nyck de Vries

FB
0 21 00:39:33.566 - - 01:43.481
DNF

Lucas di Grassi

0 21 00:39:31.042 - - 01:43.520
DNF

Antonio Felix da Costa

FB
0 20 00:38:51.061 - - 01:43.512
DNF

Jake Dennis

0 17 00:32:42.715 - - 01:45.162
DNF

Edoardo Mortara

0 10 00:21:22.602 - - 01:48.463
DNF

Alexander Sims

0 2 00:05:26.833 - - 02:20.544
DNS

Oliver Turvey

0 0 - -
P Fahrer Pkt Rd. Gesamtzeit Abstand auf V. Bestzeit
1

Jean-Eric Vergne

25 24 00:48:47.177 - - 01:44.228
2

Sam Bird

FB
18 24 00:48:47.638 +0.461 +0.461 01:43.532
3

Mitch Evans

FL
16 24 00:48:47.933 +0.756 +0.295 01:42.387
4

Robin Frijns

12 24 00:48:48.211 +1.034 +0.278 01:43.703
5

Sebastien Buemi

10 24 00:48:50.319 +3.142 +2.108 01:43.576
6

Rene Rast

8 24 00:48:50.711 +3.534 +0.392 01:43.227
7

Pascal Wehrlein

6 24 00:48:51.095 +3.918 +0.384 01:44.692
8

Alex Lynn

4 24 00:48:52.897 +5.720 +1.802 01:43.481
9

Maximilian Günther

2 24 00:49:05.473 +18.296 +12.576 01:43.882
10

Tom Blomqvist

1 24 00:49:06.266 +19.089 +0.793 01:43.972
11

Norman Nato

0 24 00:49:07.222 +20.045 +0.956 01:44.962
12

Oliver Rowland

GW
1 24 00:49:07.447 +20.270 +0.225 01:43.474
13

Nico Müller

0 24 00:49:08.332 +21.155 +0.885 01:43.429
14

Andre Lotterer

0 24 00:49:10.164 +22.987 +1.832 01:43.835
15

Nick Cassidy

0 24 00:49:10.940 +23.763 +0.776 01:43.403
16

Sergio Sette Camara

FB
0 24 00:49:08.592 - - 01:44.316
DNF

Stoffel Vandoorne

PP
FB
3 21 00:39:33.905 +0.000 +0.000 01:43.721
DNF

Nyck de Vries

FB
0 21 00:39:33.566 - - 01:43.481
DNF

Lucas di Grassi

0 21 00:39:31.042 - - 01:43.520
DNF

Antonio Felix da Costa

FB
0 20 00:38:51.061 - - 01:43.512
DNF

Jake Dennis

0 17 00:32:42.715 - - 01:45.162
DNF

Edoardo Mortara

0 10 00:21:22.602 - - 01:48.463
DNF

Alexander Sims

0 2 00:05:26.833 - - 02:20.544
DNS

Oliver Turvey

0 0 - -

Highlight-Videos

Komplettes Rennen

Rennen

Alle Session-Berichte

Verwandte Nachrichten