Großbritannien2025 Marvel Fantastic Four London E-Prix (1/2)

London

London

26.07.2025

Land
Großbritannien
Kontinent
Europa
Einwohner
8.982.000 (2019)
Hashtag
#LondonEPrix

Zeitplan

1. Freies Training
25.07.2025 - 17:00 Uhr (40 Minuten) [CEST]
2. Freies Training
26.07.2025 - 11:00 Uhr (40 Minuten) [CEST]
Qualifying
26.07.2025 - 13:20 Uhr (83 Minuten) [CEST]
Rennen
26.07.2025 - 18:05 Uhr (55 Minuten) [CEST]

Seit fast einem Jahrtausend ist London die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs beziehungsweise dessen Vorgänger. Als Sitz der Regierung und des britischen Königshauses entwickelte sich London im Mittelalter zu einem wichtigen Handelsplatz in Europa, wurde im 19. Jahrhundert zur Hauptstadt des Britischen Weltreiches und ist heute ein bedeutsames Kultur- und Finanzzentrum. Inzwischen leben etwa 14,2 Millionen Menschen in der Metropolregion London, darunter auch viele Mitarbeiter:innen der Formel E, die ihren Hauptsitz in der Stadt hat.

In ihren ersten beiden Saisons trug die Formel E ihr Finale jeweils in der britischen Hauptstadt London statt. Der London E-Prix fand damals noch auf schmalen Wegen im Battersea Park statt. Nach Protesten einer Bürger:innen-Initiative zog sich die Formel E nach der Ausgabe 2016 zunächst aus London zurück.

2021 kehrte die Rennserie in die britische Hauptstadt zurück und trägt ihre Rennen seither im "ExCeL" genannten Messezentrum aus. Das Alleinstellungsmerkmal: Die Rennstrecke führt durch eine der Messehallen, was die Fahrer mit zusätzlichen Herausforderungen wie unterschiedlichen Lichtverhältnissen, Streckenbelägen und Wetterbedingungen konfrontiert. Seit 2023 findet das Formel-E-Saisonfinale wieder in London statt.

London ExCel Track (2023)

London ExCel Track (2023)
Länge
2,1 km
Anzahl Kurven
20
Fahrtrichtung
Gegen den Uhrzeigersinn
Attack-Zone
Kurve 16
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h
Schnellste Kurve
Kurve 15
Langsamste Kurve
Kurve 7
Streckenlayout
Passage zwischen T18 und T8 überdacht. Rampen zwischen T5 und T6 sowie T18 und T19. Sehr enger Kurs mit wenigen Überholmöglichkeiten. Keine Auslaufzonen.
Streckenbelag
Sehr wellig
Griplevel
Außen niedrig, innen sehr hoch. Bei Regen ist Wechsel von nasser Strecke außen und trockener Strecke innen außergewöhnlich.
Bremsverschleiß
Bremsen werden stark beansprucht.
Schlüsselfaktoren
Gute Startposition, gute Traktion und Rotation des Fahrzeugs, Vorsicht vor Unfällen auf dem engen Kurs.

Ergebnisse

1
Großbritannien
2025 Marvel Fantastic Four London E-Prix (1/2)
26.07.2025

Rennen

26.07.2025
18:05 Uhr

Startaufstellung

26.07.2025
18:05 Uhr

K.o.-Phase

26.07.2025
13:20 Uhr

Quali-Gruppen

26.07.2025
13:20 Uhr

2. Freies Training

26.07.2025
11:00 Uhr

1. Freies Training

25.07.2025
17:00 Uhr

Keine Ergebnisse vorhanden

Keine Ergebnisse vorhanden

Keine Ergebnisse vorhanden

Keine Ergebnisse vorhanden

Keine Ergebnisse vorhanden

P Fahrer Team Zeit Abstand auf V.
1

Pascal Wehrlein

01:08.026 - -
2

Jake Dennis

01:08.321 +0.295 +0.295
3

Nick Cassidy

01:08.329 +0.303 +0.008
4

Sam Bird

01:08.437 +0.411 +0.108
5

Norman Nato

01:08.478 +0.452 +0.041
6

Edoardo Mortara

01:08.484 +0.458 +0.006
7

Dan Ticktum

01:08.502 +0.476 +0.018
8

Mitch Evans

01:08.538 +0.512 +0.036
9

Antonio Felix da Costa

01:08.578 +0.552 +0.040
10

Stoffel Vandoorne

01:08.604 +0.578 +0.026
11

Robin Frijns

01:08.777 +0.751 +0.173
12

Nyck de Vries

01:08.781 +0.755 +0.004
13

Nico Müller

01:08.866 +0.840 +0.085
14

Jake Hughes

01:09.014 +0.988 +0.148
15

Sebastien Buemi

01:09.029 +1.003 +0.015
16

Oliver Rowland

01:09.062 +1.036 +0.033
17

David Beckmann

01:09.090 +1.064 +0.028
18

Maximilian Günther

01:09.147 +1.121 +0.057
19

Taylor Barnard

01:10.216 +2.190 +1.069
20

Jean-Eric Vergne

01:10.259 +2.233 +0.043
21

Lucas di Grassi

01:10.362 +2.336 +0.103
22

Zane Maloney

01:10.634 +2.608 +0.272

Alle Session-Berichte

Verwandte Nachrichten