Monaco2025 Monaco E-Prix (1/2)

Monaco

Monaco

03.05.2025

Land
Monaco
Kontinent
Europa
Einwohner
38.682 (2018)
Hashtag
#MonacoEPrix

Die Formel-E-Rennstrecke in Monaco liegt direkt am Hafenbecken des Fürstentums. Der Kurs führt die Fahrer allerdings auch vorbei am ikonischen Casino, um die Grand-Hotel-Kehre sowie durch den aus der Formel 1 bekannten Tunnel. Der Kurs ist gesäumt von den Plattenbauwohnungen der "Reichen und Schönen" dieser Welt, die Monaco schon vor mehreren Jahrzehnten als Wahlheimat auserkoren. Denn im winzigen Stadtstaat an der französischen Riviera gibt es keine Einkommens- oder Erbschaftssteuer.

Mit seinem Casino, dem Jachthafen und der Mittelmeer-Atmosphäre zählt Monaco zu den glamourösesten Austragungsorten der gesamten Formel-E-Saison. Dank einer Fläche von nur rund zwei Quadratkilometern gilt das Fürstentum als zweitkleinster Staat der Erde. Einzig der Vatikan ist kleiner. Seine Unabhängigkeit von Frankreich erlangte Monaco im Jahr 1489, wenngleich Frankreich die volle Souveränität des Fürsten erst ab 1861 anerkannte. Heute haben rund 39.000 Menschen ihren Hauptwohnsitz in der Stadt, darunter auch viele Fahrer der Formel E.

Bis 2021 fand der Monaco E-Prix wegen einer Parallelveranstaltung (Grand Prix Historique) turnusmäßig nur alle zwei Jahre statt - noch dazu auf einer verkürzten Version des seit 1929 benutzten Straßenkurses. In ihren ersten Saisons verzichtete die Elektroserie auf die Bergauf-Passage in Richtung Beau Rivage und bog stattdessen in Kurve 1 scharf nach rechts ab, steuerte frontal auf den Tunnelausgang zu und machte die Hafenschikane zu einer Hafenkehre. Seit 2022 entspricht die Formel-E-Version aber zu 100 Prozent dem bekannten Formel-1-Layout.

2025 wird die Formel E erstmals einen "Double-Header" im Fürstentum austragen.

Monaco Grand Prix Circuit (2022)

Monaco Grand Prix Circuit (2022)
Länge
3,3 km
Anzahl Kurven
19
Fahrtrichtung
Im Uhrzeigersinn
Attack-Zone
Kurve 4
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h
Langsamste Kurve
6
Streckenlayout
Steil bergauf von T1-T4, bergab von T4-T9. 42 Meter Höhenunterschied. Mix aus schnellen, mittelschnellen & langsamen Kurven. Im Vergleich zu anderen Stadtkursen Highspeed.
Streckenbelag
Wellig - mittelmäßig viele Bodenwellen
Griplevel
Für einen Stadtkurs gut
Unfallrisiko
Erhöhtes Risiko auf engem Stadtkurs
Schlüsselfaktoren
Qualifying-Performance, Fahrzeugbalance über Kerbs
Besonderheiten
Im Jahr 2021 nutzt die Formel E erstmals die aus der Formel 1 bekannte Grand-Prix-Variante des Straßenkurses von Monaco.

Ergebnisse

1
Monaco
2025 Monaco E-Prix (1/2)
03.05.2025
Für dieses Event sind noch keine Ergebnisse vorhanden.

Verwandte Nachrichten