10 Punkte für Jaguar?! Die neue Herstellerwertung der Formel-E-Weltmeisterschaft erklärt
Tobias Wirtz

Sam Morris / Spacesuit Media
Seit der aktuellen Saison 2024/25 gibt es in der Formel-E-Weltmeisterschaft eine dritte WM-Wertung: Neben den Fahrern und den Teams wird nun auch der beste Hersteller vom Automobil-Weltverband FIA ausgezeichnet. Die Hersteller-WM funktioniert jedoch grundlegend anders als die Team-WM, wie man insbesondere beim Mexico City E-Prix sehen konnte. e-Formel.de erklärt dir, wie die Punkte für die Hersteller ermittelt werden.
Die Veröffentlichung des Punktestandes in der Herstellerwertung nach dem Rennen in Mexiko-Stadt sorgte bei vielen Fans für Verwirrung: Insbesondere die zehn WM-Punkte für Jaguar sowie der erste Zähler für den neuen Hersteller Lola konnte kaum jemand nachvollziehen. Denn weder ein Fahrzeug mit Jaguar-Antrieb noch einer der beiden Lola Yamaha ABT landeten in Mexiko in den Top 10. Woher kommen also die Punkte?
Das steht im Sportlichen Reglement
Die FIA hat im Regelwerk dafür den neuen Paragraphen 6.3 eingeführt. Hier heißt es wörtlich: "Die Punkte für den Titel werden am Ende jedes Rennens in Übereinstimmung mit der Tabelle in Artikel 6.4 vergeben, wobei nur die Ergebnisse der beiden besten Fahrzeuge, die von ihren homologierten Fahrzeugen angetrieben werden, berücksichtigt werden. Die Fahrzeuge, die keine Punkte erhalten, erscheinen nicht in der Wertung, und die Punkte werden dem folgenden punkteberechtigten Fahrzeug eines Herstellers zugewiesen. Die Punkte für den Fahrer, der die Pole Position und die schnellste Runde erzielt, werden nicht gewertet."
Insbesondere der Passus, dass Fahrzeuge, die keine Punkte erhalten, in der Wertung gar nicht erst erscheinen, ist auf den ersten Blick schwer nachzuvollziehen: Denn es rücken dadurch Fahrzeuge nach, die in Fahrer- und Teamwertung eigentlich leer ausgegangen sind.
Was bedeutet das im Falle des Mexico City E-Prix?
Beim Rennen in Mexiko-Stadt landeten vier Fahrzeuge mit Porsche- und vier mit Stellantis-Antrieb (DS/Maserati) unter den ersten Zehn. Punkte für die Herstellerwertung erhalten aber jeweils nur die beiden Bestplatzierten. So fällt Jake Dennis trotz Platz 4 aus der Wertung heraus, weil er nur der drittbeste Fahrer mit Porsche-Antrieb war. Jean-Eric Vergne auf Platz 5 erhält folglich zwar nur zehn Punkte für Fahrer- und Teamwertung, aber zwölf Punkte für die Herstellerwertung. Es wird - vereinfacht ausgedrückt - so getan, als ob Jake Dennis gar nicht mitgefahren wäre.
Position | Fahrer | Punkte | Hersteller | Hersteller-Position | Hersteller-Punkte |
1 | Oliver Rowland | 25 | Nissan | 1 | 25 |
2 | Antonio Felix da Costa | 18 | Porsche | 1 | 18 |
3 | Pascal Wehrlein | 15 | Porsche | 2 | 15 |
4 | Jake Dennis | 12 | Porsche | 3 | – |
5 | Jean-Eric Vergne | 10 | Stellantis | 1 | 12 |
6 | Max Günther | 8 | Stellantis | 2 | 10 |
7 | Stoffel Vandoorne | 6 | Stellantis | 3 | – |
8 | Nyck de Vries | 4 | Mahindra | 1 | 8 |
9 | Nico Müller | 2 | Porsche | 4 | – |
10 | Jake Hughes | 1 | Stellantis | 4 | – |
11 | Robin Frijns | 0 | Jaguar | 1 | 6 |
12 | Nick Cassidy | 0 | Jaguar | 2 | 4 |
13 | Norman Nato | 0 | Nissan | 2 | 2 |
14 | Taylor Barnard | 0 | Nissan | 3 | – |
15 | Zane Maloney | 0 | Lola Yamaha | 1 | 1 |
Diese Punktevergabe sorgt dafür, dass insbesondere Jaguar in der Herstellerwertung mit einem "blauen Auge" davonkommt, obwohl weder das Werksteam noch das Kundenteam Envision Racing ein Fahrzeug in den Top 10 hatte: Ganze vier Fahrzeuge von Porsche und Stellantis, die alle vor Robin Frijns, dem bestplatzierten Jaguar-Fahrer, ins Ziel kamen, fallen aus der Wertung heraus. Aus den Plätzen 11 und 12 werden somit ein siebter und ein achter Platz.
Auf der anderen Seite kann Porsche nicht davon profitieren, dass man drei Fahrzeuge unter den ersten Vier hatte. Auch wenn der deutsche Hersteller in Mexiko als Sieger in der Herstellerwertung hervorgeht, erhalten die Konkurrenten teilweise deutlich mehr Punkte als in der Teamwertung.
Der Punktestand in der Hersteller-WM nach dem Mexico City E-Prix 2025
Position | Hersteller | Punkte Sao Paulo | Punkte Mexico City | Punkte (gesamt) |
1 | Porsche | 22 | 33 | 55 |
2 | Nissan | 27 | 27 | 54 |
3 | Jaguar | 31 | 10 | 41 |
4 | Mahindra | 18 | 8 | 26 |
5 | Stellantis | 3 | 22 | 25 |
6 | Lola Yamaha | 0 | 1 | 1 |
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben