Buemi startet von ganz hinten! Alle Formel-E-Strafen beim Berlin E-Prix im Überblick
Tobias Wirtz

Craig Evans / Spacesuit Media
Wie an jedem Rennwochenende haben auch beim Berlin E-Prix die Rennkommissare des Automobil-Weltverbandes FIA wieder die Aufgabe, die Einhaltung des Technischen und Sportlichen Reglements zu überprüfen. Sollten sie einen Verstoß feststellen, müssen sie auch das Strafmaß festlegen. In diesem Artikel findest du wie gewohnt eine Auflistung aller Entscheidungen des Wochenendes.
Beim Belin E-Prix 2025 übernehmen Brieuc Kremer, Achim Loth und Harry Stüber diese Aufgabe. Unterstützt werden sie dabei von Ex-Rennfahrer Pedro Lamy, der zwar nie ein Formel-E-Rennen bestritten hat, aber über viel Erfahrung im GT- und Langstreckensport verfügt.
Strafen vor dem Berlin E-Prix
- Nick Cassidy wurde um 20 Positionen in der Startaufstellung nach hinten versetzt, da sein Inverter nach dem Qualifying in Jakarta gewechselt wurde. Da zu diesem Zeitpunkt jedoch die Startaufstellung für das Rennen in Indonesien schon feststand, erhält er die Strafe für das erste Rennen des Berlin E-Prix.
#JakartaEPrix 🇮🇩: Nick Cassidy gets a 20 places grid penalty for the #BerlinEPrix because the inverters on his Jaguar were changed after qualifying today.#ABBFormulaE #FormulaE pic.twitter.com/8lcChIT1iB
— Tobias Wirtz (@tobiw_apex) June 21, 2025
- Auch Felipe Drugovich wurde um 20 Positionen in der Startaufstellung nach hinten versetzt, da vor dem Rennwochenende das Getriebe an seinem Mahindra gewechselt wurde. Auch wenn Nyck de Vries in dieser Saison sonst mit diesem Auto unterwegs war, muss Drugovich die Strafe absitzen.
Strafen im Freien Training am Freitag
- Stoffel Vandoorne erhielt eine Verwarnung, weil er 1. Freien Training die Strecke verlassen und in unsicherer Art und Weise vor Nico Müller auf den Kurs zurückgefahren war.
- Lola Yamaha ABT muss eine Geldstrafe von 1.500 Euro zahlen, weil die Batterie von Zane Maloney noch zu viel Energie hatte, als der Fahrer im 1. Freien Training zum Pit-Boost-Boxenstopp fuhr. Dem Regelwerk zufolge muss der Ladestand der Batterie zwischen 40 und 60 Prozent liegen, um die Schnellladung durchführen zu dürfen.
- Jaguar erhielt eine Geldstrafe von 2.500 Euro, weil 1. Freien Training der Reifendruck am Fahrzeug von Mitch Evans unterhalb des Minimaldrucks lag, der von Reifenhersteller Hankook vorgegeben war.
- Pascal Wehrlein wurde in der Startaufstellung am Samstag um drei Positionen nach hinten versetzt, weil er im 1. Freien Training eine Kollision mit seinem Teamkollegen Antonio Felix da Costa verursacht hatte. Außerdem erhielt der Deutsche einen Strafpunkt für diese Aktion.
#BerlinEPrix 🇩🇪: Pascal Wehrlein gets a 3-places grid penalty for Saturday's race for causing a collision with his team-mate.#ABBFormulaE #FormulaE pic.twitter.com/ytCAn8umZx
— Tobias Wirtz (@tobiw_apex) July 11, 2025
- Sebastien Buemi wurde in der Startaufstellung am Samstag um 40 Positionen nach hinten versetzt, weil nach dem 1. Freien Training Elektromotor und die Motorkontrolleinheit gewechselt wurde. Da eine vollständige Rückversetzung nicht möglich ist, muss der Schweizer im Rennen zusätzlich noch eine Strafe antreten.
#BerlinEPrix 🇩🇪: Sebastien Buemi gets a 40 places grid penalty for changing the MGU and MCU on his @Envision_Racing car. He will start from the back of the grid and take another penalty during the race.#ABBFormulaE #FormulaE pic.twitter.com/8YuHLGbyWx
— Tobias Wirtz (@tobiw_apex) July 12, 2025
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben