"Als Freund bin ich so stolz auf dich": McLaren verabschiedet sich von Taylor Barnard
Tim Neuhaus

Craig Evans / Spacesuit Media
NEOM McLaren verabschiedete sich beim letzten Rennen der Formel-E-Saison 2024/25 in London bereits von der Elektrorennserie. Für die meisten Teammitglieder, darunter auch Sam Bird, endete die Formel-E-Reise somit. Taylor Barnard hingegen scheint die größten Erfolge noch vor sich und einen Vertrag bei DS Penske unterzeichnet zu haben. Bird und sein noch-Teamchef Ian James verabschiedeten sich ganz besonders vom "McLaren-Wunderkind".
Barnard fuhr 2024 in Monaco und Berlin die ersten Rennen für das britische Team. Er kam damals aus der Formel 2 und fand sich kurz danach als Stammfahrer bei McLaren wieder. 2024/25 war seine erste volle Saison – und was für eine! Mit 112 Punkten, zwei Pole-Positions und fünf Podestplätzen wurde der junge Brite Vierter in der Fahrerwertung. Seit Felix Rosenqvist hatte kein Fahrer in seiner ersten vollen Formel-E-Saison einen so guten Start in die Serie.
Bird: "War mir eine Ehre, dich wachsen zu sehen"
Bird hingegen hatte eine letzte Saison ohne Höhepunkte und stand im Schatten des jungen Teamkollegen. Statt Neid oder Frust hat das Formel-E-Urgestein aber nur besonnene Worte für Barnard übrig: "Als dein Freund bin ich so stolz darauf, was du erreichen konntest, auf und neben der Strecke." Birds Handverletzung in Monaco 2024 war erst der Grund, warum Barnard in den Formel-E-Boliden gestiegen war und in der Folge alle überraschte.
Bird, der elf Saisons in der Formel E fuhr, ist glücklich, Barnards Aufstieg miterlebt zu haben: "Es war mir eine Ehre, dich wachsen zu sehen, wie du von einem Jungen zu einem Mann wurdest", betont er dabei besonders auch Barnards Erfolge neben der Strecke: "Du baust dir jetzt dein eigenes Haus, bist in einer wunderbaren Beziehung und hast eine unglaubliche Karriere vor dir.“
To Taylor, from an incredibly proud Sam. 🥹 pic.twitter.com/gIAhBa00tL
— NEOM McLaren FE (@McLarenFE) August 7, 2025
James: "Deine Zukunft scheint unglaublich hell"
Teamchef Ian James war entscheidend für die Chance, die der McLaren-Junior in der Formel E bekam: "Taylor, ich erinnere mich an die Daten, die mir ein Ingenieur zeigte, der dich als Fahrer bei uns empfahl. Da war ein gewisses Etwas vorhanden, welches für uns als Team besonders war." Sie sollten sich nicht irren, Barnard wurde binnen 19 Rennen zum erfolgreichsten McLaren-Fahrer in der Formel-E-Geschichte.
"Diese Saison war, gelinde gesagt, spektakulär, und deine Zukunft scheint unglaublich hell", so James mit Rückblick auf die elfte Formel-E-Saison. Nun fühlt er sich mehr wie ein Teil von etwas Größerem: "Ich bin froh, dass wir zumindest eine kleine Rolle auf deiner Reise spielen durften." Gerüchten zufolge lehnte Barnard Angebote für Indycar und das WEC-Programm von McLaren ab, um weiter in der Formel E bleiben zu können.
"Your future is looking incredibly bright."
— NEOM McLaren FE (@McLarenFE) August 7, 2025
Ian offers some words for Taylor. 🥰 pic.twitter.com/Ndcb6fsqe8
Offiziell ist bisher zwar noch nichts bestätigt - dennoch ist davon auszugehen, dass wir Barnard beim Vorsaisontest für Saison 12 im Oktober diesen Jahres wiedersehen werden. Wenn man den Gerüchten glauben schenken darf, dann als Teamkollege von Max Günther bei DS Penske.
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben