Formel E

"Beide Rennen werden völlig unterschiedlich" - Pit-Boost-Premiere soll Formel-E-Autos 1,5 Sekunden schneller machen

Timo Pape

Timo Pape

Pit-Boost-Fast-Charging-Formula-E-Mahindra

Beim Formel-E-Rennen am Freitag in Saudi-Arabien kommt erstmals der neue Pit-Boost zum Einsatz. Alle Fahrer müssen somit einmal zum Schnelllade-Stopp an die Box kommen. Während manche ein chaotisches Rennen befürchten, freuen sich die meisten Fahrer und Teams auf die Herausforderung und neue strategische Möglichkeiten.

Ganze 1,5 Sekunden schneller pro Runde sollen die Formel-E-Autos am Freitag sein! Das geht aus einem Informationsschreiben der Formel E an die übertragenden Sender hervor. Möglich wird dies durch 3,85 kWh zusätzliche Energie, die in einer Mindeststandzeit von 34 Sekunden beim Boxenstopp nachgeladen werden. Die Fahrer haben somit zehn Prozent mehr Energie zur Verfügung, was bedeutet: Sie müssen vor Kurven weniger früh vom Strompedal gehen, um Energie zu rekuperieren.

"Beide Rennen werden völlig unterschiedlich sein", prophezeit Nissan-Fahrer Oliver Rowland. "Wir erwarten am Freitag eines der schnellsten Rennen in der Geschichte der Formel E, während es am Samstag eher ein Peloton-Rennen werden könnte. Der Pit-Boost wird eine neue Herausforderung darstellen, auf die ich mich aber sehr freue."

10% weniger Energie am Samstag

Da die FIA die Rennlänge für beide Läufe auf 31 Runden angesetzt hat, müssen die Fahrer am Samstag tatsächlich mit zehn Prozent weniger Energie die gleiche Distanz zurücklegen Das wird neben langsameren Rundenzeiten voraussichtlich dazu führen, dass die Piloten wieder vermehrt den Windschatten ihres Vordermannes suchen werden.

"Was die Strategie betrifft, so haben wir uns bei der Vorbereitung darauf konzentriert, jedes Rennen einzeln zu betrachten, da beide völlig unterschiedlich sein werden", erklärt Nissan-Teamchef Tommaso Volpe. "Umso wichtiger wird es sein, am Donnerstag viele aussagekräftige Daten zu sammeln. Es wird ein sehr spannender und ereignisreicher Double-Header."

"Mit der Einführung des Pit-Boost wird ein neues Kapitel in der Formel E aufgeschlagen. Ich denke, sowohl die Teams als auch die Fans freuen sich darauf, den Pit-Boost bei einem echten Rennen in Aktion zu sehen", so Volpe weiter. Der neue Schnelllade-Boxenstopp könne "ein Wendepunkt" für die Formel E sein.

Barclay: "Weitere strategische Ebene & Unvorhersehbarkeit"

"Einmal mit Pit-Boost und einmal ohne - entsprechend unterschiedliche Rennstrategien sind zu erwarten. Das dürfte sehr interessant werden", meint auch Porsche-Teamchef Florian Modlinger. "Das Freitagsrennen könnte vom Energiemangement her dem Rennen in Mexiko ähneln. Am Samstag rückt das Feld vielleicht wieder stärker zusammen."

Jaguar-Teamchef James Barclay erklärt, dass die Einführung des Pit-Boost eine weitere Variable in den Sport bringe. "Die Rückkehr von obligatorischen Boxenstopps wird der Formel E eine weitere strategische Ebene und Unvorhersehbarkeit hinzufügen. Aber wir haben als Team hart gearbeitet, um sicherzustellen, dass wir gut vorbereitet sind."

Es sei zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch schwer zu sagen, welche direkten Auswirkungen der Pit-Boost haben wird, so Andretti-Teamchef Roger Griffiths. "Er bietet Teams und Fahrern sicherlich eine faszinierende Möglichkeit, das Rennergebnis zu beeinflussen." Da Formel-E-Rennen aber grundsätzlich sehr dynamisch seien, könne man noch nicht sagen, ob die theoretisch beste Strategie auch tatsächlich das beste Ergebnis erzielen wird. "Wir könnten am Rennende einige unerwartete Autos auf vorderen Punktepositionen sehen", glaubt der US-Amerikaner.

James: "Für die Teams ein zusätzliches Risiko"

McLaren-Teamchef Ian James sieht die Einführung auch kritisch: "Am Freitag wird der Pit-Boost zum ersten Mal unter Rennbedingungen eingesetzt, was für die Teams ein zusätzliches Risiko und für die Fans hoffentlich eine ordentliche Portion Spannung bedeutet. Ich bin sehr gespannt, welche Auswirkungen der Pit-Boost haben wird."

Die Fahrer, die sich vor dem Jeddah E-Prix zum Pit-Boost äußerten, blicken jedoch allesamt positiv auf das neue Feature: "Er wird dem Rennen noch etwas mehr Würze verleihen", glaubt Stoffel Vandoorne. Sein Maserati-Teamkollege Jake Hughes ergänzt: "Der Pit-Boost wird ein zusätzliches Element der Unvorhersehbarkeit und der Möglichkeiten hinzufügen, was mir gefällt." Nico Müller bringt auf den Punkt, was viele denken: "Ich erwarte, dass wir ein völlig anderes Rennen sehen werden als sonst."

Das 1. Freie Training in Jeddah beginnt bereits am Donnerstagabend um 19 Uhr. Rennstart am ersten von zwei Renntagen ist am Freitag um 18 Uhr (MEZ). e-Formel.de begleitet den E-Prix wie gewohnt mit Livestreams und im Liveticker.

Zurück

0 Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 8 und 2?