Bericht: Nick Cassidy & Jean-Eric Vergne sollen für Formel-E-Neuzugang Citroen fahren
Jasmin Fromm

Jake Osborne / Spacesuit Media
Ein zweifacher Meister und der amtierende Vize-Weltmeister als Teamkollegen in der Formel E? Danach sieht es laut The Race aktuell aus für Stellantis-Neuzugang Citroen, welcher den Startplatz von Maserati übernehmen wird. Die französische Marke erwägt Jean-Eric Vergne und Nick Cassidy als Fahrerpaarung.
Die Gerüchteküche der Formel-E-Silly-Season ist aktuell mächtig am Brodeln. Doch eines scheint zum aktuellen Zeitpunkt schon festzustehen: eine Fahrerpaarung bestehend aus dem Neuseeländer Nick Cassidy und dem Franzosen Jean-Eric Vergne beim Neueinsteiger Citroen. Vergne ist seit Saison 1 Teil der Rennserie und der einzige Fahrer, der in der Formel-E-Geschichte zwei Titel einfahren konnte.
Cassidy ist seit Saison 7 Stammfahrer und hat in den letzten drei Saisons den Weltmeistertitel nur knapp verpasst. In den Saisons 2022/23 und 2024/25 wurde er Vizeweltmeister und 2023/24 beendete er die Meisterschaft auf Platz 3. Beide Fahrer bringen somit viel Erfahrung und zweifellos außergewöhnliches Talent mit.
Beide Fahrer verlassen ihre alten Teams
Cassidy gab bereits Mitte Juli auf seinem Instagram-Account bekannt, sein bisheriges Team Jaguar zu verlassen. Gerüchte, dass der Neuseeländer zu einem anderen Team wechseln würde, hatte es zuvor schon länger gegeben.
Es folgte ebenfalls die Bekanntgabe eines WEC-Tests mit Peugeot, was auf ein Doppelprogramm für Cassidy in der Saison 12 hindeutet - eine Saison, in der es tatsächlich mal keine Überschneidungen gibt zwischen der Langstrecken-Serie und der Formel E. Die Verpflichtung Cassidys bei Stellantis gilt als sicher, auch wenn eine offizielle Bestätigung von Fahrer- und Teamseite noch aussteht.
Für Vergne wäre der Wechsel vergleichsweise unkompliziert: Er würde lediglich vom Stellantis-Team DS Penske zum Stellantis-Team Citroen wechseln und mit demselben Antrieb wie bisher fahren. Auch hier gibt es zwar noch keine offizielle Bestätigung, doch der Transfer wird bereits als beschlossene Sache gehandelt.
Maserati-Aus ebnet Weg für Citroen
Mit dem Rückzug von Maserati MSG aus der Elektro-Weltmeisterschaft, welcher finanziellen Ursprungs ist, stand der Stellantis-Konzern vor der Frage, wer den dadurch freigewordenen Platz des Teams in der Formel E einnimmt.
Die Entscheidung fiel dabei offensichtlich auf Citroen - weiterhin mit Cyril Blais als Teamchef. Die Partnerschaft mit der in Monaco ansässigen Monaco Sports Group (kurz MSG) soll wohl weitergeführt werden, sodass der Name des Teams in der kommenden Saison voraussichtlich zu Citroen MSG werden könnte.
Was passiert mit Vandoorne & Hughes?
Wie es genau mit den zwei bisherigen Maserati-Fahrern Stoffel Vandoorne und Jake Hughes weitergeht, ist aktuell noch unklar. Vandoorne, der neben der Elektroserie auch in der WEC für Peugeot fährt, soll wohl in Betracht ziehen, nur die Langstrecken-Meisterschaft zu fahren und in der Elektroserie zu pausieren. Aber auch ein Wechsel zu einem anderen Hersteller und Team ist eine Möglichkeit.
Hughes soll sich aktuell in Gesprächen mit mehreren Teams befinden, wobei Kiro und Andretti die Hauptrollen spielen.
Mit der geplanten Fahrerpaarung Vergne und Cassidy ginge Citroen mit einem schlagkräftigen Team in seine Debütsaison. Für Stellantis wäre es ein starkes Signal: Trotz des Ausstiegs von Maserati bleibt der Konzern mit zwei Teams in der Formel E vertreten.
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben