Citroen zeigt Formel-E-Boliden im Trikolor-Design, Cyril Blais wird Teamchef
Tim Neuhaus
Citroen Racing
Das neue Citroen Racing Formula E Team hat am Montag auf einer Veranstaltung in Paris seinen Gen3-Evo-Boliden für die Formel-E-Weltmeisterschaft 2025/26 gezeigt. Der Nachfolger von Maserati wird in seiner ersten Saison in der Elektroserie in den Flaggen der französischen Flagge - rot, weiß, blau - an den Start gehen. Auch wenn bei Citroen vieles neu ist, darunter das Fahrerduo Nick Cassidy und Jean-Eric Vergne, ist der Teamchef ist ein alter Bekannter: Cyril Blais, bislang Teamchef von Maserati MSG Racing.
"Mein Ziel ist es, die bisherigen Erfolge des Teams zu festigen und uns kontinuierlich in der Meisterschaft weiterzuentwickeln", sagt Cyril Blais, Teamchef von Citroen Racing. "Dabei steht die Wertschätzung der Arbeit und des Engagements jedes einzelnen Teammitglieds für mich an oberster Stelle." Bevor Blais Teamchef von Maserati MSG Racing wurde, erarbeitete er sich nach und nach mehr Verantwortung. Vor einigen Jahren war er noch der Renningenieur, unter anderem von Lucas di Grassi und Maximilian Günther.
Citroen Racing
Lackierung eine Hommage an Frankreich
Citroen wird in den französischen Landesfarben an den Start gehen. Der Farbverlauf der Nationalflagge findet sich auch auf dem Auto wieder, jedoch umgekehrt. So hat das Auto eine sehr prägnante rote Frontpartie – die Markenfarbe des französischen Automobilherstellers. Daraufhin folgt ein Übergang mit zwei weißen Streifen, jene sind die Doppelwinkel-Chevrons, welche auch das Logo von Citroen bilden. Der Farbverlauf wird schließlich mit einem metallischen Blauton beendet.
Besonders auffällig sind die Felgen des Boliden. Jene sind passend zur Lackierung vorne rot und hinten blau. Neben einem Muster an vorwärts gerichteten Pfeilen auf entlang des direkten Farbverlaufs und den Aufschriften des Markennamens "Citroen", zeigte das Team ein Auto ohne weitere Sponsoren. Das finale Auto werden wir dann spätestens zum Saisonstart am 6. Dezember in Sao Paulo sehen.
Citroen Racing
Podestplätze & Siege sind das Ziel
Der zweifache Formel-E-Meister Vergne ist stolz, für Citroen antreten zu dürfen: "Ich freue mich riesig, Teil des Citroen Formel-E-Teams zu werden – einer ikonischen und traditionsreichen französischen Marke." DS Penske, für die Vergne die letzten Jahre fuhr, trat trotz DS-Partnerschaft unter US-amerikanischer Flagge an: "Es ist eine große Ehre, mein Land als französischer Fahrer in diesem neuen Team zu vertreten."
Für den 35-Jährigen ist der Teamwechsel ein kleiner Neuanfang, der ihm frischen Antrieb bringt. Seine Ziele steckt er genau deswegen hoch: "Dieses neue Projekt ist für mich eine enorme Motivationsquelle. Ich habe großes Vertrauen in das Team und bin überzeugt, dass wir bereits im kommenden Jahr um Podestplätze und Siege kämpfen können."
Seine Ambitionen zeigen klar, dass er noch einige Jahre in der Formel E plant: „Wir wollen das Citroen-Racing-Formel-E-Team zu einem der erfolgreichsten Teams der nächsten Generation der Formel E machen.“
Vergnes neuer Teamkollege Cassidy, der nach seiner Vizeweltmeisterschaft aus dem letzten Jahr ebenfalls zu Citroen wechselte, sagt: "Ich freue mich auch sehr darauf, mit Jean-Éric Vergne, dem einzigen zweifachen Formel-E-Champion, zusammenzuarbeiten."
Er rechnet sich aus, für den anstehenden Generationswechsel die nötige Grundlage zu legen: "Ich bringe all meine Erfahrung ein, um in Saison 12 starke Ergebnisse zu erzielen – und dazu beizutragen, Citroën als Spitzenteam der Zukunft in der Formel E zu etablieren."
Frischen Wind in die Formel E bringt das Citroen-Racing-Team ab dem 27. Oktober, wenn die Testfahrten in Valencia anstehen.
1 Kommentare
Volker ·
En avant, Citroën!!!
Sehr schöner Formel E Bolide!
Einen Kommentar schreiben