Formel E

[Aprilscherz] Cupra Kiro verpflichtet "MrBeast" für Miami-Rennen als Stammfahrer, David Beckmann muss weichen

Timo Pape

Timo Pape

MrBeast-Formula-E-Kiro

[Disclaimer: Bei diesem Artikel handelte es sich um einen Aprilscherz. Alle Informationen waren frei erfunden.]

Kurioser Cockpitwechsel in der Formel E: Das US-amerikanische Team Cupra Kiro hat den YouTuber "MrBeast" für den kommenden E-Prix in Miami offiziell als Fahrer unter Vertrag genommen. Der US-Amerikaner soll bei seinem Heimrennen die Tribünen füllen und dem Kiro-Team viele neue Fans bescheren. MrBeast hatte bereits vor einigen Wochen für das Team im Auto gesessen und mit einem Crash für Aufsehen gesorgt.

Bei den "Evo Sessions" mit insgesamt elf Influencern, die vor einigen Wochen - ebenfalls in Miami - stattgefunden hatten, war MrBeast bereits in aller Munde: Der größte YouTuber der Welt drehte sich mit seinem Cupra-Rennwagen und krachte seitlich gegen die Mauer. Das Video seines Unfalls, das er über seine Social-Media-Kanäle teilte, brachte der Formel E etliche Millionen Aufrufe ein.

Diese Reichweite hat Kiro nun offenbar dazu bewogen, das Engagement mit MrBeast zu verlängern. Wie das Team gegenüber e-Formel.de erklärte, werde der Social-Media-Star beim anstehenden Rennen in Miami (12. April) zum Stammfahrer. Er übernimmt damit zwischenzeitlich das Cockpit von David Beckmann, der in dieser Saison bislang noch seine Schwierigkeiten mit seinem neuen Team hatte.

"Es ist kein Geheimnis, dass der Motorsport auch eine Marketing-Plattform ist", sagt ein Sprecher von Kiro. "Vor diesem Hintergrund halten wir den Cockpit-Tausch für eine sehr effektive Maßnahme. Dadurch erhalten wir voraussichtlich mehr Reichweite, als würden wir als Team die Weltmeisterschaft gewinnen. Der sportliche Ausgang des Einsatzes ist für uns nebensächlich."

"Ich versuche, das Auto diesmal ganz zu lassen"

MrBeast freut sich bereits auf sein erstes echtes Formel-Rennen: "Nachdem ich dieses anspruchsvolle Auto bereits kennenlernen durfte, kann ich es jetzt kaum erwarten, unter Rennbedingungen an den Start zu gehen. Ich versuche, das Auto diesmal ganz zu lassen, aber ich werde auf jeden Fall ans Limit gehen. Was haben wir alle denn zu verlieren?"

Eine ähnliche Marketing-Aktion hat es in der Formel-E-Geschichte bereits einmal gegeben: Beim New York City E-Prix 2017 meldete DS Virgin Racing den Virgin-Gründer Richard Branson als offiziellen Fahrer - allerdings nur für die "Ersatzbank". Branson kam nicht zum Einsatz. MrBeast hingegen soll alle regulären Sessions des Rennwochenendes bestreiten. Die FIA gewährte ihm dafür ausnahmsweise eine Starterlizenz, weil sein Einsatz "auf ein höheres Ziel" einzahle.

Wie sich der YouTuber im Formel-E-Auto schlagen wird, zeigt sich in gut zwei Wochen. Dann gastiert die Elektrorennserie erstmals auf dem Homestead-Miami Speedway. Hinsichtlich Social-Media-Reichweiten dürfte der E-Prix ein voller Erfolg für die Formel E werden…

Zurück

3 Kommentare

Dauerfan ·

Tjaaa... Wenn heute nicht der 1. April wäre... 😁

Dauerfan ·

Tjaaa... Wenn heute nicht der 1. April wäre... 😁

Dauerfan ·

Tjaaa... Wenn heute nicht der 1. April wäre... 😁

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 7 plus 2.