Ein Streifen für jede Formel-E-Saison: Mahindra zeigt den neuen M12Electro
Tim Neuhaus

Mahindra Racing
Mahindra Racing ist nach Porsche das zweite Team, das seinen Boliden für die anstehende Saison gezeigt hat. Offiziell enthüllt wurde der Mahindra M12Electro bei einem Event in London, bei dem auch e-Formel.de anwesend war. Während es bei Porsche nur minimale Veränderungen gab, erstrahlt der neue M12Electro mit einem neuen Design-Konzept. Neben der Lackierung wird Mahindra auch einen neuen Sponsoren-Partner mit an Bord haben: Valvoline Global Operations wird künftig das Gen3-Evo-Fahrzeug von Mahindra zieren.
Valvoline ist vor allem bekannt für die Herstellung von Motorenölen. Im Jahr 2023 hat der saudi-arabische Konzern Aramco die in den USA gegründete Firma übernommen. Jamal Muashsher, Präsident und Chief Executive Officer von Valvoline Global sieht großen Wert an der Partnerschaft mit Mahindra: "Die Formel E bietet das ultimative Testfeld für Innovationen, und gemeinsam mit Mahindra beweisen wir, dass Leistung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können."

Mahindra Racing
Statt grau nun strahlend weiß
Das Farbkonzept des M12Electro ist dem der Vorsaison sehr ähnlich. Das Team hat sich aber dazu entschieden, das Grau durch ein strahlendes Weiß zu ersetzen. Gemeinsam mit der neuen, wesentlich aggressiveren Linienführung und dem Metallic-Rot verkörpert das Auto ganz eindeutig den Drang nach vorne. Diese Richtung unterstreicht Teamchef Frederic Bertrand mit großen Ambitionen: "Ziel ist es, als Team weiter zu wachsen, uns weiter zu verbessern und in diesem Jahr, um einen Platz unter den ersten Drei bei der Weltmeisterschaft zu kämpfen."
Die letzte Saison schloss das indische Team weit über den Erwartungen auf einem grandiosen vierten Platz direkt hinter den anderen Hersteller-Teams Porsche, Jaguar und Nissan ab. Auch ein Andenken an die Saison 11 hat ihren Platz auf der neuen Lackierung gefunden, denn auf den Seitenkästen steht jede der weißen Linien für eine Saison, an der Mahindra teilgenommen hat. Da Mahindra eines der Teams ist, die von Anfang an dabei sind, kommt man auf insgesamt zwölf Linien.

Mahindra Racing
Fahrer glauben an ein erfolgreiches Jahr
Nyck de Vries und Edoardo Mortara belegten in Saison 11 die Plätze 8 und 9 in der Fahrerweltmeisterschaft - kein Fahrerduo in der Elektrorennserie war so ausgeglichen! De Vries gelang es am Ende, vier Zähler mehr als sein Teamkollege auf dem Konto zu haben. Der ehemalige Formel-E-Weltmeister will an vergangene Saison anknüpfen: "In der letzten Saison haben wir große Fortschritte gemacht und wir haben das Gefühl, mit einem Auto in die 12. Saison zu gehen, das vorne mitfahren kann."
Mortara pflichtet seinem niederländischen Teamkollegen bei: "Ich bin von unserer Arbeit überzeugt und kann es kaum erwarten, in Valencia zu testen." Besonders lobt er das Zusammenspiel des gesamten Teams und denkt ebenfalls an große Punkte in Saison 12: "Die Stimmung im Team ist derzeit großartig, vor allem nach dem erfolgreichen Abschluss der letzten Saison. Daher ist es für uns wichtig, diesen Schwung beizubehalten und die zwölfte Saison mit ebenso viel Schwung zu starten."
Unterstützt werden die beiden von Ersatzfahrer Kush Maini, der neben seinem Formel-2-Engagement das Team weiterhin erhalten bleibt: "Ich bin sehr stolz darauf, in der dritten Saison weiterhin Teil der Mahindra Racing-Familie zu sein", so der Inder. "Es ist ein großartiger Ort für mich, um mich als Fahrer weiterzuentwickeln, aber es herrscht dort derzeit auch eine fantastische Atmosphäre. Es war für mich eine schöne und wertvolle Erfahrung, in den letzten beiden Saisons am Wiederaufbau des Teams mitgewirkt zu haben, und ich hoffe, dass ich auch in diesem Jahr wieder zum anhaltenden Erfolg des Teams beitragen kann."
Ab dem 27. Oktober ist es dann endlich soweit und die Vorsaison-Testfahrten in Valencia beginnen. Dann hat das Team rund um Mortara und de Vries die Chance, im neuen Gewand zu überzeugen. Erstmals um WM-Punkt geht es dann am 6. Dezember, wenn die Elektrorennserie in Sao Paulo ihren Saisonauftakt abhält.
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben