Formel E im TV: DF1 steigert Einschaltquoten bei Rennübertragungen in 1. Saisonhälfte
Timo Pape

Paddy McGrath / Spacesuit Media
Der deutsche Free-TV-Sender DF1 konnte seine durchschnittlichen Zuschauerzahlen bei Formel-E-Übertragungen diese Saison im Vergleich zum Vorjahr steigern. Nachdem der Schnitt im Vorjahr nach den ersten neun Rennen noch bei 22.222 lag, schalteten in der ersten Saisonhälfte 2024/25 nahezu doppelt so viele Fans pro Rennen ein (43.444).
Nach dem ernüchternden Saisonstart in Sao Paulo im vergangenen Dezember ging es stetig bergauf für DF1 (mit Ausnahme des ersten Tokio-Rennens). Höhepunkt der bisherigen Saison war eindeutig das Sonntagsrennen der Formel E in Monaco. Den Lauf im Fürstentum verfolgten durchschnittlich 104.000 Zuschauer:innen, mit einem Spitzenwert von 69.000 und einer Gesamtzahl von 342.000 Kontakten.
In dieser Wertung war der Miami E-Prix - wohl auch bedingt durch die Sendezeit am deutschen Samstagabend - sogar noch besser: Hier kamen in Summe fast eine halbe Million Menschen mit der Formel-E-Rennübertragung in Kontakt (432.000). Nach dem zwischenzeitigen Höhenflug musste DF1 am Tokio-Wochenende vor gut einer Woche einen Dämpfer hinnehmen, was die konkreten Zuschauerzahlen angeht.
Die Marktanteile passten allerdings auch hier: 0,8 Prozent aller Fernsehzuschauer:innen in Deutschland schalteten zum zweiten Rennen am frühen Sonntagmorgen ein. Dieser Wert lag klar über dem bisherigen Saisonschnitt von 0,4 Prozent. Im Vorjahr erreichten die Übertragungen durchschnittlich sogar nur 0,2 Prozent.
Zuschauerschnitt bei den Saudi-Rennen doppelt so hoch wie 2024
Am besten lassen sich die beiden bisherigen Formel-E-Saisons bei DF1 wohl anhand der Rennwochenenden in Saudi-Arabien vergleichen, die zu vergleichbaren Zeitpunkten in der Saison und jeweils mit zwei Rennen an einem Freitag und einem Samstag stattfanden. Sahen 2024 im Schnitt noch 13.000 bzw. 23.000 Menschen zu, waren es in diesem Jahr 32.000 bzw. 41.000. Den Marktanteil konnte der Sender leicht steigern, von zweimal 0,1 auf zweimal 0,2 Prozent.
So lässt sich festhalten, dass die Formel E bei DF1 offensichtlich wächst - wenngleich weiterhin auf kleinem Niveau verglichen mit den Vorjahren bei ProSieben. In Saison 9 hatte der Zuschauerschnitt noch bei 248.750 gelegen, nun bei 43.444. Sicherlich hängt diese Entwicklung auch mit der allgemein wachsenden Bekanntheit des Senders DF1 zusammen, der erst im Januar 2024 an den Start gegangen war. Nichtsdestotrotz war die Entwicklung in der ersten Saisonhälfte eine positive.
2 Kommentare
Jürgen ·
Es freut mich zusehen das die Formel E immer näher an die Einschaltquoten kommt die sie verdient.
Lutz ·
Die Formel E ist viel spannender als die Formel 1. Wir werden es wieder in Monaco erleben.
Einen Kommentar schreiben