Formel E

Formel E in London: 3. Freies Training geht an Mitch Evans, Pascal Wehrlein in der Verfolgerstellung

Timo Pape

Timo Pape

Mitch-Evans-Nyck-de-Vries-London

Mitch Evans hat auch das 3. Freie Training beim Formel-E-Finale in London gewonnen. Der Jaguar-Fahrer setzte die bisher einzige 1:06er-Rundenzeit des Wochenendes und brach damit seinen eigenen Streckenrekord. Pascal Wehrlein im Porsche wurde Zweiter vor Stoffel Vandoorne (Maserati). Vor dem Qualifying deutet vieles auf ein weiteres episches Duell zwischen Evans und Wehrlein hin.

Das letzte Freie Training der Saison 2024/25 begann pünktlich um 11 Uhr (MESZ) bei ähnlichen Bedingungen wie am Vortag - mit zartem Sonnenschein über London. In den ersten Minuten passierte nicht viel Nennenswertes, außer ein Verbremser von Stoffel Vandoorne in Kurve 1. Der Maserati-Fahrer verschätzte sich außerdem in der Auslaufzone und touchierte mit der Fahrzeugnase leicht die TecPro-Barriere. Mehrere Rundenzeiten wurden gelöscht, weil diverse Fahrer die Track-Limits missachteten.

Nyck de Vries zeigte einen wilden Quersteher am Ausgang der Schikane, während sich Max Günther in der Attack-Mode-Kurve 16 verspekulierte. Robin Frijns tat es ihm wenig später gleich. Die Zeiten fielen nach einer knappen Viertelstunde erstmals unter 1:09 Minuten, namentlich durch die beiden Mahindra-Fahrer de Vries und Edo Mortara.

Jake Hughes hingegen konnte bis dahin nicht am Training teilnehmen. "Beim letzten Check for dem FP3 haben wir ein Problem gefunden, das wir immer noch untersuchen", erklärte der Maserati-Pilot. Lucas di Grassi fuhr derweil in Kurve 1 geradeaus und kürzte durch den Notausgang ab.

Bestzeitduell zwischen Evans & Wehrlein geht weiter

Nun erschienen auch die ersten Rundenzeiten mit Attack-Mode auf dem Zeitenmonitor. Antonio Felix da Costa übernahm die Spitze vor Günther und Jean-Eric Vergne. Zum Streckenrekord (1:07.205 Minuten; Mitch Evans) fehlten Spitzenreiter Mortara zu diesem Zeitpunkt noch knapp zwei Zehntelsekunden. David Beckmann leistete sich beim Anbremsen vor Kurve 10 einen heftigen Verbremser und musste in der Auslaufzone drehen.

Gut zwölf Minuten vor Ablauf der Zeit erklomm Dan Ticktum die Spitze - mit der bis dahin zweitschnellsten Zeit des Wochenendes. Das Kuriose daran: Laut Zeitenmonitor hatte er dafür den Rennmodus mit lediglich 300 kW genutzt! Die nächste Bestzeit - mit 350 kW - kam rund sieben Minuten vor dem Ende von Evans. Dann fiel endlich der Streckenrekord: Pascal Wehrlein setzte eine Rundenzeit von 1:07.045 Minuten!

Ticktum war auf einer schnellen Runde - diesmal mit Attack-Mode -, als er auf de Vries auflief. Der Niederländer hatte die Schikane abgekürzt und kam gerade auf den Kurs zurück. Ticktum grüßte ihn beim Vorbeifahren mit einer nicht so netten Handgeste. Mit Ablauf der Zeit sprach Evans noch ein Machtwort: Mit der ersten und einzigen 1:06er-Zeit setzte er den neuen Streckenrekord und holte sich den Sessionsieg.

Das Qualifying zum Saisonfinale der Formel E beginnt um 13:20 Uhr (MESZ). Du kannst die Session im TV und Livestream bei DF1 verfolgen sowie im Liveticker auf e-Formel.de.

Ergebnisse & Zeiten

Gesamtwertung (Fahrer, Teams & Hersteller)

Zurück

0 Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 7 und 9?