Formel E

Formel E in Mexiko: Porsche-Pilot Antonio Felix da Costa entscheidet 1. Freies Training für sich

Timo Pape

Timo Pape

Antonio Felix da Costa hat das 1. Freie Training der Formel E in Mexiko gewonnen. Dank Allrad-Antrieb unterbot der Porsche-Fahrer den bisherigen Streckenrekord um mehr als 1,5 Sekunden. Zweiter wurde Taylor Barnard im McLaren vor Oliver Rowland im Nissan. Weltmeister Pascal Wehrlein und Jaguar-Rivale Mitch Evans komplettierten die Top 5.

Die erste Session des Mexiko-Wochenendes begann wie gewohnt mit einer Full-Course-Yellow-Übung. Einige Fahrer blieben daher zunächst noch in der Box. Nach etwas mehr als fünf Minuten erschienen die ersten seriösen Rundenzeiten auf dem Monitor. Anfangs stritten sich vor allem die Lola-, Andretti- und Kiro-Fahrer um die besten Plätze. Cupra Kiro hatte am Freitag wie erwartet eine überarbeitete Lackierung präsentiert: Die Oberfläche des Kunden-Porsche ist wegen des Titelsponsorings von Cupra nun kupferfarben foliert.

Nach den ersten zehn von 40 Minuten waren immer noch sechs Fahrer ohne Rundenzeit. An der Spitze tummelten sich zu diesem Zeitpunkt die beiden Andretti-Fahrer Nico Müller und Jake Dennis. Dann schoben sich die beiden Mahindra-Piloten vorbei, bevor Mitch Evans noch schneller war - alle aber noch im normalen Rennmodus mit 300 kW Leistung. DS Penske wartete - wie schon im FP1 in Sao Paulo - sehr lang in der Box und entließ seine Fahrer erst nach einer Viertelstunde auf die Strecke, um Reifen zu sparen.

Robin Frijns verbremste sich in Kurve 1 und musste in der Auslaufzone wenden - eine der ganz wenigen nennenswerten Szenen in der ersten Hälfte des 1. Freien Training. Die Top 5 besetzten nach 20 Minuten Evans, Dennis, Pascal Wehrlein, Antonio Felix da Costa und Stoffel Vandoorne. Dann erschienen überraschend erste Regentropfen auf den Fernsehkameras. Der Wetterbericht hatte sich in den Stunden vor dem Training dramatisch verändert. Auch Nick Cassidy, der bis dahin nicht wirklich schnell war, meldete am Funk Regen.

Allrad-Modus setzt neue Standards in Mexiko

Eine Viertelstunde vor dem Ende schaltete endlich der erste Fahrer - in Person von Lucas di Grassi - in den Attack-Mode. Folgerichtig zerschmetterte er den Streckenrekord aus dem Jahr 2023 (1:12.595 Minuten, Jake Dennis) um mehr als eine Sekunde. Die Rundenzeiten wurden nun allgemein schneller. Norman Nato verbremste sich in Kurve 1 und drehte außerhalb der Strecke. Sebastien Buemi flog beinahe in der schnellen "Peraltada"-Kurve ab, konnte seinen Envision aber noch abfangen.

Sechs Minuten vor Schluss wechselte mal wieder die Führung: Evans setzte die neue Bestzeit, wenig später Wehrlein, dann Felix da Costa mit der ersten 1:10er-Zeit und mehr als drei Zehntelsekunden Vorsprung! An die Runde des Portugiesen kam niemand mehr heran. Doch hinter ihm gab es nach Ablauf der Zeit noch nennenswerte Verbesserungen: Taylor Barnard wurde noch Zweiter, Oliver Rowland Dritter. David Beckmann schlug in der "Peraltada" noch mit dem linken Heck an der Mauer an, konnte aber weiterfahren.

Somit ging das FP1 an Felix da Costa und Porsche, doch es ging eng zu: 16 Fahrer lagen innerhalb von einer Sekunde. Das 2. Freie Training findet am frühen Samstagnachmittag um 14:30 Uhr (MEZ) statt. e-Formel.de begleitet die Session wie gewohnt mit einem Livestream sowie im Liveticker. Rennstart ist am Samstagabend um 21 Uhr.

Ergebnisse & Zeiten

Gesamtwertung (Fahrer & Teams)

Zurück

0 Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 6 plus 8.