Formel E

Formel E in Miami: Taylor Barnard entscheidet 2. Freies Training für sich, Nico Müller crasht

Timo Pape

Timo Pape

Taylor Barnard war im 2. Freien Training der Formel E in Miami der Schnellste. Der McLaren-Youngster stellte einen neuen Rundenrekord auf und ließ damit Antonio Felix da Costa (Porsche) und Nyck de Vries (Mahindra) hinter sich. Nico Müller (Andretti) musste die Session nach einem Unfall vorzeitig aufgeben.

In der Morgensonne von Miami ging es pünktlich los mit der einzigen Trainingssession des Samstags. In den ersten fünf Minuten passierte nichts Bemerkenswertes. Die beiden Lola-Fahrer führten die Zeitentabelle an, während sich vorerst 18 der 22 Piloten allmählich herantasteten. Als nächster Fahrer drehte FP1-Sieger Nick Cassidy die schnellste Runde, dann Jake Dennis. Die Top 5 komplettierten im ersten Viertel der Session Mitch Evans, Oliver Rowland und Stoffel Vandoorne.

In den nächsten Minuten trumpften die beiden McLaren auf. Taylor Barnard führte das Feld zur Mitte der Session mit einem neuen Streckenrekord an, dicht gefolgt von seinem Teamkollegen und Landsmann Sam Bird - bevor beide von den Mahindra-Piloten separiert wurden. Dann kam es zum ersten Unfall des Wochenendes: Nico Müller erwischte den Eingang in die Schikane nicht richtig und krachte mit der Frontpartie gegen die Mauer. Er beschädigte dabei die Nase seines Andretti-Fahrzeugs. Die Rennleitung ließ wegen der Trümmerteile auf der Strecke die rote Flagge schwenken.

Nach ein paar Minuten Unterbrechung ging es weiter - zunächst mit 16 verbleibenden Minuten auf der Uhr, doch die Rennleitung addierte wenig später noch eine kleine "Nachspielzeit". Während in der Andretti-Garage fieberhaft am Auto von Müller gewerkelt wurde, ereilte Dan Ticktum beinahe das gleiche Schicksal. Der Kiro-Fahrer fuhr in der Schikane jedoch geradeaus und ging so einer Kollision aus dem Weg. Antonio Felix da Costa im Porsche verbesserte sich auf den zweiten Platz, dann brachen bereits die letzten zehn Minuten an.

Nun versuchten sich noch mal einige Fahrer im Attack-Mode mit der vollen Leistung von 350 kW. Evans rückte auf den dritten Platz vor, während David Beckmann sein Auto nach der schnellen Kurve 1 gerade noch abfangen konnte. Dann machte Nyck de Vries einen Sprung und verdrängte Evans von Rang 3. Ansonsten gab es aber kaum noch nennenswerte Verbesserungen. Nur Jean-Eric Vergne leistete sich noch einen spektakulären Dreher in Kurve 1. Somit gewann Barnard das 2. Freie Training vor Felix da Costa und de Vries. Weltmeister Pascal Wehrlein wurde nur Neunter.

Weiter geht's beim Miami E-Prix mit dem Qualifying am Samstagnachmittag um 15:40 Uhr (MESZ). Rennstart ist um 20 Uhr deutscher Zeit.

Ergebnisse & Zeiten

Gesamtwertung (Fahrer, Teams & Hersteller)

Zurück

0 Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 5 und 5?