Formel E

Formel E in Sao Paulo: Jake Dennis entscheidet 2. Freies Training von Brasilien für sich

Timo Pape

Timo Pape

Jake-Dennis-Andretti-Formula-E-2024-Sao-Paulo-E-Prix-2

Jake Dennis hat das 2. Freie Training beim Formel-E-Auftakt in Sao Paulo (Brasilien) für sich entschieden. Der Andretti-Pilot setzte in den letzten Sekunden der Session einen neuen Streckenrekord (1:09.617 Minuten) und schlug seinen Porsche-Kollegen Antonio Felix da Costa um 38 Tausendstelsekunden. Oliver Rowland, Pascal Wehrlein und Mitch Evans komplettierten die Top 5.

Die 40-minütige zweite Trainingssession begann in der brasilianischen Morgensonne mit einem ähnlichen Bild wie im FP1: mit zwei Lola-Fahrern an der Spitze. DS Penske ging ebenfalls direkt auf den Kurs, nachdem das Team am Vortag vermeintlich die halbe Trainingssession opferte, um Reifen für das Wochenende zu sparen. Nico Müller wurde in einer Rechtskurve von Lucas di Grassi blockiert und "bedankte" sich mit einem Handzeichen beim Lokalmatador.

Nach den ersten zehn Minuten führte Pascal Wehrlein das Feld vor Max Günther und Robin Frijns an. Dann schaltete Günther als Erster in den Attack-Mode mit Allradantrieb und übernahm mit mehr als einer Sekunde Vorsprung die Führung. Sein DS-Teamkollege Jean-Eric Vergne folgte als Zweiter vor Jake Dennis im Andretti. Die beiden Nissan-Piloten verbremsten sich sehr ähnlich in Kurve 1 und mussten die Schikane auslassen. Sam Bird und Taylor Barnard verbesserten sich in ihren McLaren auf die Plätze 2 und 3.

Gegen Halbzeit der Session kletterte David Beckmann im Cupra Kiro an die Spitze der Zeitentabelle. Sein Teamkollege Dan Ticktum, der wegen eines "Track Limits"-Verstoßes verwarnt wurde, war zu diesem Zeitpunkt hingegen noch gänzlich ohne Rundenzeit und somit Letzter. Nyck de Vries reihte sich als Zweiter ein, sein Mahindra-Teamkollege als Dritter. Nach 23 Minuten kam die nächste Bestzeit von Sebastien Buemi.

Streckenrekord zerfällt, einige Track-Limit-Vergehen

Nun schaltete Porsche-Pilot Wehrlein in den Attack-Mode, setzte die erste 1:09er-Zeit und brach damit den Streckenrekord von Oliver Rowland aus dem 1. Freien Training (1:10.162 Minuten). Sein Teamkollege Antonio Felix da Costa war allerdings noch einmal mehr als zwei Zehntelsekunden schneller! Hinter den beiden sortierten sich die zwei Envision-Fahrer Frijns und Buemi ein. Da die letzte Kurve immer wieder innen von verschiedenen Fahrern geschnitten wurde, sprach die Rennleitung einige Track-Limit-Verstöße aus - mit der Konsequenz, dass jeweils die aktuelle und folgende Rundenzeit verfiel.

Dann brachen das letzte Viertel der Session an. Barnard und Nick Cassidy leisteten sich ein Sprintduell auf der Start-Ziel-Geraden, bei dem keiner nachgeben wollte. Cassidy war zwar auf der Innenbahn, verbremste sich aber und fuhr geradeaus. Youngster Barnard hingegen erwischte die Kurve. Nicht so sein Teamkollege Sam Bird, der etwas später mit qualmenden Reifen die Schikane auslassen musste. Rowland hatte sich inzwischen auf Rang 2 verbessert und spaltete die beiden Porsche-Werksfahrer an der Spitze.

In den letzten Sekunden der Session gab es noch ein paar Verbesserungen: Allen voran Jake Dennis lieferte noch eine starke Runde ab (1:09.617 Minuten), die ihm den Sessionsieg einbrachte. Mitch Evans verbesserte sich noch auf Platz 5 hinter Felix da Costa, Rowland und Wehrlein.

Das Qualifying zum Sao Paulo E-Prix beginnt um 13:40 Uhr (MEZ). Dann geht es um die besten Startplätze beim Saisonstart sowie um die ersten drei WM-Punkte. e-Formel.de begleitet die Session wie gewohnt im Liveticker für dich. Einen Livestream findest du unter anderem auf df1.de. Rennstart in Brasilien ist am Samstagabend um 18 Uhr (MEZ).

Ergebnisse & Zeiten

Zurück

0 Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 4 plus 9.