Formel E in Sao Paulo: Weltmeister Wehrlein holt dramatische Pole-Position im 1. Qualifying der Saison
Timo Pape
Pascal Wehrlein hat sich in Sao Paulo die erste Pole-Position der neuen Formel-E-Saison 2024/25 gesichert! In einem packenden Finale gegen Oliver Rowland (Nissan) wendete der Porsche-Fahrer das Blatt kurz vor Schluss noch und holte sich nicht nur Startplatz 1, sondern auch die ersten drei WM-Punkte. In die zweite Startreihe schafften es Jake Dennis (Andretti) und Max Günther (DS Penske). Jaguar-Pilot Mitch Evans musste hingegen einen herben Rückschlag hinnehmen.
Gruppe A: Neue Dynamik in der Gruppenphase - Dennis dominiert
Während die Qualifying-Gruppen normalerweise nach dem aktuellen Meisterschaftsstand eingeteilt werden, dürfen sich die elf Teams beim Saisonstart immer entscheiden, welchen ihrer Fahrer sie in welcher Gruppe fahren lassen. Somit waren alle Teams jeweils einmal pro Gruppe vertreten. Die Favoriten in Gruppe A waren unter anderem Oliver Rowland und Jake Dennis, doch es tummelten sich noch einige andere schnelle Fahrer auf der Strecke. Nach den ersten Minuten führte Sam Bird das Tableau an, gefolgt von Lucas di Grassi, Antonio Felix da Costa und David Beckmann.
Aber nicht alle Fahrer kamen zum Reifenwechsel an die Box, wie in den vergangenen Jahren, wodurch sich eine andere Dynamik entwickelte: Die Bestzeiten wurden nicht mehr nach sechs und zwölf Minuten gesetzt, sondern kontinuierlich unterboten, unter anderem von Jake Dennis. Nach seiner schnellen Runde funkte er allerdings bereits: "Die Reifen sind durch." Tatsächlich hat der neue weichere Hankook-Reifen ein deutlich kleineres Temperaturfenster, in dem er optimal funktioniert. Dennis hatte seine Bestzeit zwar verhältnismäßig früh, war dabei aber sehr schnell.
So blieb der Brite auch nach Ablauf der Zeit ganz vorn. Neben ihm qualifizierten sich Felix da Costa, Rowland und Jean-Eric Vergne für die Duellphase. Enttäuschung hingegen beim Weltmeisterteam Jaguar: Nick Cassidy wurde nur Fünfter. Auf ihn folgten Sebastien Buemi, di Grassi, Vorjahressieger Bird, Jake Hughes, Beckmann und Nyck de Vries.
Group A done ✅
— Formula E (@FIAFormulaE) December 7, 2024
Dennis, Da Costa, Rowland and Vergne all advance to the Duels! ?#SaoPauloEPrix pic.twitter.com/20NdSIQ19e
Gruppe B: Wehrlein auf Augenhöhe mit Dennis, Drama für Evans
In Gruppe B gingen unter anderem Weltmeister Pascal Wehrlein und sein Rivale Mitch Evans auf den Kurs. Der "Kiwi" hatte den Sao Paulo E-Prix vor zwei Jahren gewonnen - blieb aber bereits nach dreieinhalb Minuten auf der Strecke stehen - wie schon im 2. Freien Training! Seine Notfallbremse hatte möglicherweise ausgelöst, doch genau wusste es selbst Teamchef James Barclay nicht. Die Rennleitung unterbrach die Session mit roten Flaggen.
? RED FLAG ?@JaguarRacing's Mitch Evans has stopped out on track and is out of qualifying #SaoPauloEPrix pic.twitter.com/9M8jwGQvri
— Formula E (@FIAFormulaE) December 7, 2024
Im Teamfunk wies sein Renningenieur Evans an, einen "Powecycle" zu machen, um sein Auto neu zu starten. Zwar konnte er etwas später noch einmal selbst anfahren, blieb wenig später aber immer wieder mit einem "Brake System Error 535" stehen. Die "Raubkatze" kroch im Schritttempo zur Box zurück - Desaster für Jaguar zum Saisonstart! Nach gut zehn Minuten Pause ging es schließlich mit sieben verbliebenen Minuten weiter.
Die erste Topzeit kam von Wehrlein - etwa auf dem Niveau von Gruppe-A-Sieger Dennis. Edo Mortara rückte mit einer starken Runde auf Platz 2 vor. Stoffel Vandoorne reihte sich dahinter als Dritter ein, während sich Dan Ticktum und Norman Nato um den vierten Platz stritten. Nach Ablauf der Zeit verbesserte sich Max Günther wie aus dem Nichts noch auf den dritten Platz, wo er auch bleiben sollte. Wehrlein gewann seine Gruppe vor Mortara. Als Vierter zog außerdem Nato in die Duelle ein. Auf den übrigen Plätzen landeten Vandoorne, Ticktum, Robin Frijns, Nico Müller, Taylor Barnard, Zane Maloney und Pechvogel Evans.
Übersicht: Das Formel-E-Qualifying von Sao Paulo
Viertelfinale
VF1: Oliver Rowland vs. Antonio Felix da Costa
Das erste Viertelfinale versprach ein Duell auf Augenhöhe. Den besseren Start in die Runde erwischte allerdings Rowland - er war zu Beginn fast zwei Zehntelsekunden schneller als sein Kontrahent. In Sektor 2 holte Felix da Costa wieder etwas auf. Rowland klagte derweil am Funk über seine Lenkung. Obwohl er auch den dritten Sektor Felix da Costa überlassen musste, reichte es am Ende knapp für ihn: Rowland zog mit sechs Hundertstelsekunden Vorsprung ins Halbfinale ein!
Quarter-Final 1: Rowland ? Da Costa
— Formula E (@FIAFormulaE) December 7, 2024
Just 0.060s split these two! ? Oliver Rowland progresses through to the Semi-Finals ⚡️#SaoPauloEPrix pic.twitter.com/LERH73lE98
VF2: Jean-Eric Vergne vs. Jake Dennis
Im zweiten Duell ließ Dennis nichts anbrennen: Der Brite im Andretti war in allen drei Sektoren schneller als Routinier Vergne und nahm ihm letztlich mehr als eine halbe Sekunde ab. Somit marschierte der Weltmeister von 2023 souverän in die Runde der letzten Vier.
VF3: Max Günther vs. Edo Mortara
Im dritten Viertelfinale gelang Günther der etwas bessere Auftakt. Im zweiten Streckenabschnitt war er sogar drei Zehntelsekunden schneller als Mortara, der in der Gruppenphase noch positiv überrascht hatte. Auch wenn beide in Sektor 3 auf Augenhöhe waren, setzte sich Günther am Ende klar mit mehr als drei Zehntelsekunden Vorsprung durch.
VF4: Norman Nato vs. Pascal Wehrlein
Das letzte Viertelfinale eröffnete Nato mit einer besseren Sektorenbestzeit als Wehrlein! Abschnitt 2 ging jedoch klar an den amtierenden Weltmeister aus Deutschland, bevor beide im letzten Teil der Strecke ungefähr gleich schnell waren. Bei der Zieldurchfahrt war Wehrlein 1,22 Sekunden besser als Nato und rückte damit als letzter Teilnehmer ins Halbfinale vor. Dort durften sich die Fans nun auf ein rein britisches und ein rein deutsches Duell freuen.
Quarter-Final 4: Nato ? Wehrlein
— Formula E (@FIAFormulaE) December 7, 2024
Reigning world champion Pascal Wehrlein advances to the Semi-Finals! ⚡️#SaoPauloEPrix pic.twitter.com/XG9y3nJycP
Halbfinale
HF1: Oliver Rowland vs. Jake Dennis
In diesem Duell der Quali-Giganten, das es zuvor in der Gen3-Ära noch nicht gegeben hatte, trafen die beiden Pole-Favoriten aufeinander. Rowland eröffnete die schnellen Runden mit einem deutlich besseren ersten Sektor. Der zweite Streckenabschnitt ging allerdings an Dennis, sodass es wie erwartet spannend wurde. Obwohl Dennis in Sektor 3 weiter aufholte, reichte es für ihn nicht: Er war tatsächlich eine Tausendstelsekunde langsamer als Rowland und musste sich geschlagen geben - Rowland im Finale!
Semi-Final 1: Rowland ? Dennis
— Formula E (@FIAFormulaE) December 7, 2024
WOWWW! Just 0.001s separate these two! ?
Oliver Rowland is THROUGH to the Duels Finals!#SaoPauloEPrix pic.twitter.com/HFq2E5duIU
HF2: Max Günther vs. Pascal Wehrlein
Im März waren Günther und Wehrlein bereits im Qualifying von Sao Paulo aufeinandergetroffen - damals mit dem besseren Ende für Wehrlein. Der Porsche-Pilot erwischte auch diesmal den besseren ersten Sektor. Auch im zweiten Streckenteil nahm er seinem Landsmann eine weitere Zehntelsekunde ab und legte am Ende noch einmal zwei Zehntel drauf. Somit zog Wehrlein mit fast einer halben Sekunde Vorsprung souverän ins Finale gegen Rowland ein. Günther startet als Vierter aus der zweiten Reihe.
Semi-Final 2: Günther ? Wehrlein
— Formula E (@FIAFormulaE) December 7, 2024
Pascal Wehrlein storms through to the Duels Finals! ?#SaoPauloEPrix pic.twitter.com/bWzfEqeEzI
Finale: Oliver Rowland vs. Pascal Wehrlein
Dieses Duell hatte es zuvor einmal gegeben, nämlich im Viertelfinale des Misano E-Prix. Gewinner damals: Wehrlein. Diesmal erwischte jedoch Rowland den besseren Start und nahm Wehrlein schon knapp zwei Zehntelsekunden ab! In Sektor 2 konterte der Deutsche jedoch und brachte sich wieder auf Augenhöhe. Tatsächlich wendete er das Blatt im letzten Streckenabschnitt noch und schlug Rowland um 99 Tausendstelsekunden! Pole-Position und die ersten drei WM-Punkte für den amtierenden Weltmeister! Es ist die insgesamt siebte Pole-Position für den 30-Jährigen in der Formel E.
The reigning world champion lays down a marker ?
— Formula E (@FIAFormulaE) December 7, 2024
Watch the moment @PWehrlein secured the @JuliusBaer Pole Position in São Paulo! #SaoPauloEPrix pic.twitter.com/8nrYo8bkaw
Der erste Saisonlauf der Formel-E-WM 2024/25 findet am frühen Samstagabend um 18 Uhr (MEZ) statt. Der deutsche Fernsehsender DF1 überträgt den Sao Paulo E-Prix live im Free-TV sowie im Livestream auf df1.de. e-Formel.de begleitet das Rennen in Brasilien wie gewohnt im Formel-E-Liveticker - optimal als geeignet als "Second-Screen" für echte Fans!
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben