Formel E

Formel E in Shanghai: 1. Freies Training geht an Mitch Evans, bizarres "Massensterben" nach 5 Minuten!

Timo Pape

Timo Pape

Mitch-Evans-Cockpit-Formula-E

Mitch Evans hat das 1. Freie Training der Formel E beim Shanghai E-Prix gewonnen. Der Jaguar-Fahrer schlug Andretti-Pilot Norman Nato um 25 Tausendstelsekunden. Generell ging es sehr eng zu: Alle 22 Fahrer lagen innerhalb von sechs Zehntelsekunden. In Erinnerung bleibt die Session aber durch eine absurde Situation, in der fünf Fahrzeuge fast zeitgleich auf der Strecke stehen blieben.

Die erste Session der Formel-E-Premiere in Shanghai begann pünktlich um 11 Uhr (MESZ) bei besten äußeren Bedingungen und wolkenlosem Himmel. Nach der obligatorischen Full-Course-Yellow-Übung zu Beginn waren es zunächst die beiden Envision-Fahrer, die im Formationsflug ihre ersten Rundenzeiten setzten. Nach fünf Minuten kam es zu einer kuriosen Szene: Insgesamt fünf Fahrzeuge rollten fast gleichzeitig auf der Strecke aus!

Nyck de Vries blieb mit seinem Mahindra auf der Außenbahn von Kurve 2 stehen, wo sich auch die Attack-Zone befindet. Am Ende der "Schneckenkurve" 3 machten Pascal Wehrlein (Porsche) und Dan Ticktum (ERT) Halt, und wenige Meter weiter - auf der Gerade nach Kurve 4 - stoppten auch noch deren Teamkollegen Antonio Felix da Costa und Sergio Sette Camara. Eine vollkommen skurrile Szene. Es folgte eine Unterbrechung mit roter Flagge, weil alle fünf Autos abtransportiert werden mussten.

Griffiths: "Sehen schon alle ein bisschen doof aus"

Der Grund für dieses "Massensterben" ist aktuell noch nicht im Detail bekannt. "Es muss wohl ein Einheitsteil sein", erklärte Andretti-Teamchef Roger Griffiths während der Session im TV-Weltsignal. "Wir wissen, dass es ein Software-Update nach dem Berlin E-Prix gab, und wir gehen davon aus, dass das Problem mit der Batterie oder dem RESS zusammenhängt. Vielleicht steckt ein Fehler darin. Die Lösung wäre dann wohl, auf den Software-Stand von Berlin zurückzukehren. Da sehen wir alle schon ein bisschen doof aus."

Auch einer der betroffenen, Dan Ticktum, meinte: "Wenn mehrere Fahrzeuge Bremsprobleme haben, dann wird es gefährlich. Und wenn sechs, acht Autos nicht an der Session teilnehmen können, dann ist das auch lächerlich." "Wir müssen abwarten, was sie herausfinden, und dann müssten sie wohl durch die Boxengasse gehen und 22 Autos updaten", erklärt Griffith weiter und gibt zu bedenken: "Wir könnten dann auch ein kleines Problem mit dem Tageslicht bekommen."

Rennleiter Scot Elkins gab schließlich jedoch bekannt, dass es um 17:48 Uhr Ortszeit weitergehen würde - mit 25 verbleibenden Minuten auf der Uhr. Alle Piloten fuhren direkt auf die Strecke - auch die zuvor Betroffenen. In den ersten Minuten setzten sich die beiden Jaguar-Piloten Mitch Evans und Nick Cassidy an der Spitze fest. Dritter war gegen Halbzeit Oliver Rowland (Nissan) vor den beiden Porsche-Fahrern. Immer mal wieder wurden kurzzeitig gelbe Flaggen geschwenkt, zu einem weiteren ernsthaften Zwischenfall kam es aber erst mal nicht wieder.

Evans nicht zu schlagen

Elf Minuten vor dem Ende - inzwischen im malerischen Sonnenuntergang - setzte Wehrlein eine neue Bestzeit, wurde wenig später aber bereits von Jean-Eric Vergne unterboten. Ohnehin schien DS Penske gut zurechtzukommen: Stoffel Vandoorne reihte sich hinter Cassidy als Vierter ein. Gut fünf Minuten vor Schluss übernahm Evans wieder Platz 1, wo er auch bleiben sollte. Jake Hughes (McLaren) leistete sich einen Verbremser in Kurve 6 und musste in die Auslaufzone ausweichen.

In den letzten Minuten gab es noch einzelne Verbesserungen. Unter anderem rückte Norman Nato auf Rang 2 vor. Mitch Evans blieb aber Erster und gewann damit das 1. Freie Training mit einer Rundenzeit von 1:13.215 Minuten. Die Top 5 hinter Nato komplettierten Vergne, Hughes und Rowland. Das 2. Freie Training von Shanghai findet um 2:00 Uhr in der Nacht von Freitag auf Samstag statt (MESZ). e-Formel.de begleitet die Session wie immer mit einem Livestream sowie im Hankook Formel E Liveticker.

Ergebnisse & Zeiten

Gesamtwertung (Fahrer & Teams)

Zurück

0 Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 8 plus 8.