Formel E

Formel E in Shanghai: Jean-Eric Vergne schlägt Oliver Rowland im Qualifying & holt Pole-Position-Rekord

Timo Pape

Timo Pape

Jean-Eric-Vergne-DS-Shanghai-Formula-E-2024

Jean-Eric Vergne (DS Penske) startet beim Samstagsrennen der Formel E in Shanghai von Platz 1. In einem spannenden Finalduell gegen Oliver Rowland (Nissan) holte sich der Franzose seine 17. Pole-Position - keiner holte mehr in der Elektroserie. In der zweiten Startreihe reihten sich Mitch Evans (Jaguar) und Pascal Wehrlein (Porsche) ein.

Gruppe A: Vandoorne souverän, Cassidy scheitert

In der ersten Quali-Gruppe gingen unter anderem die beiden Jaguar-Fahrer auf die Strecke, aber auch Norman Nato, der sich im Training bereits in Bestform präsentiert hatte. Nach den ersten sechs Minuten war es jedoch Stoffel Vandoorne, der die schnellste Runde fuhr. Hinter ihm reihten sich Mitch Evans, Nick Cassidy und Oliver Rowland ein. Es ging für alle zum Reifenwechsel an die Box, dann kamen die entscheidenden Versuche.

Sebastien Buemi startete mit einer Bestzeit in Sektor 1, blieb jedoch außerhalb der Top 4. Jehan Daruvala entging auf seiner schnellen Runde nur knapp einem Unfall mit Evans, der sich auf der Ideallinie befand. Es gab noch nennenswerte Verbesserungen: Rowland rückte auf Rang 2 hinter Vandoorne vor, Nato wurde Dritter. Außerdem qualifizierte sich Evans als Vierter für das Viertelfinale - und kegelte damit seinen Teamkollegen Cassidy raus. Hinter dem Neuseeländer scheiterten außerdem Buemi, Max Günther, Lucas di Grassi, Dan Ticktum, Daruvala und Sacha Fenestraz.

Gruppe B: Hughes zaubert, Porsche zieht durch

In Gruppe B lag der Fokus auf den beiden Porsche-Fahrern sowie auf den anderen Favoriten: Jean-Eric Vergne und Jake Dennis. Vergne setzte bei seinem ersten Versuch direkt zwei Sektorenbestzeiten und übernahm die Spitze. Hinter ihm stellten sich Pascal Wehrlein und Antonio Felix da Costa an, gefolgt von Nyck de Vries im Mahindra. So ging es zum Reifenwechsel.

Wehrlein legte mit einem guten Versuch und Bestzeit in Sektor 3 vor - der Deutsche zunächst an der Spitze. Jake Hughes zauberte jedoch einen Sahnerunde aus dem Hut und stahl Wehrlein die Führung. Der McLaren-Pilot sollte Schnellster bleiben. Doch es waren auch andere gut drauf: Vergne wurde Zweiter, Felix da Costa Dritter. Wehrlein schaffte es ebenfalls gerade noch in die Duellphase. Dahinter landeten Robin Frijns, Dennis, de Vries, Nico Müller, Sergio Sette Camara, Sam Bird und Edo Mortara.

Viertelfinale

VF1: Norman Nato vs. Oliver Rowland

Auch wenn Nato an diesem Wochenende bislang gut drauf war - im ersten Viertelfinale gab es eine krachende Niederlage für ihn: Rowland entschied alle drei Sektoren für sich und zog damit souverän ins Halbfinale ein.

VF2: Mitch Evans vs. Stoffel Vandoorne

Das zweite Duell begann auf Augenhöhe - ohnehin lagen die Rundenzeiten in Shanghai ja meist extrem eng zusammen. In Sektor 2 war Evans aber gut zwei Zehntelsekunden schneller als Vandoorne. Im letzten Streckenabschnitt baute er seinen Vorsprung noch auf fast drei Zehntelsekunden aus und setzte sich klar durch.

VF3: Antonio Felix da Costa vs. Jean-Eric Vergne

Im Duell der ehemaligen Teamkollegen - eines, das es in der Gen3-Ära zum ersten Mal gab - gelang Vergne der klar bessere Start. Auch im zweiten Abschnitt war der Franzose schneller, doch dann konterte Felix da Costa. Letztlich fehlten dem Portugiesen trotzdem sechs Tausendstelsekunden - Vergne im Halbfinale!

VF4: Pascal Wehrlein vs. Jake Hughes

In Sektor 1 waren Wehrlein und Hughes nahezu gleich schnell. Dann erarbeitete sich der Porsche-Fahrer eine knappe Führung. Es kam nun auf den dritten Sektor an - und da war wiederum Hughes schneller. Es reichte trotzdem für Wehrlein, der sich mit 34 Tausendstelsekunden Vorsprung das letzte Halbfinalticket sicherte.

Halbfinale

HF1: Oliver Rowland vs. Mitch Evans

Rowland war im ersten Streckenabschnitt klar schneller als Evans, doch Sektor 2 ging wiederum an den Jaguar-Fahrer. Dann wurde es richtig eng: Durch eine minimal bessere Zeit im letzten Teil brachte Rowland einen marginalen Vorsprung von einer Tausendstelsekunde über die Ziellinie. Der Finaleinzug für den Briten im Nissan!

HF2: Jean-Eric Vergne vs. Pascal Wehrlein

Wehrlein und Vergne waren dieses Jahr schon zweimal in der Duellphase aufeinandergetroffen - sowohl in Berlin als auch Misano mit dem besseren Ende für den Franzosen. Diesmal begannen beide auf Augenhöhe. In Sektor 2 konnte sich Wehrlein einen leichten Vorteil herausarbeiten, machte dann aber einen kleinen Fehler. Vergne dominierte somit im letzten Streckenteil und wandelte seinen Rückstand in einen Vorteil von 1,53 Zehntelsekunden - der dritte Duellsieg für den DS-Fahrer.

Finale: Jean-Eric Vergne vs. Oliver Rowland

Vergne gegen Rowland - das gab es in der Duellphase noch nie! Den besseren Start in die entscheidende Finalrunde erwischte ganz klar Vergne. In Sektor 2 holte Rowland aber wieder etwas von seinem Rückstand auf. Nun kam es auf den letzten Abschnitt an. Zwar war Rowland auch hier schneller, doch es reichte nicht ganz für ihn. Vergne holte sich mit einem Vorsprung von 38 Tausendstelsekunden seine 17. Pole-Position in der Formel E - Rekord!

Der elfte Saisonlauf der Formel-E-Saison 2024 findet am Samstagmorgen um 9 Uhr (MESZ) statt. Der neue deutsche Fernsehsender DF1 überträgt den Shanghai E-Prix live im Free-TV sowie im Livestream auf df1.de. e-Formel.de begleitet das Rennen in China wie gewohnt live im beliebten Hankook Formel E Liveticker.

Ergebnisse, Zeiten & Startaufstellung

Gesamtwertung (Fahrer & Teams)

Zurück

0 Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 8 und 5?