Formel E: ITV schließt neuen Vertrag über Free-TV-Übertragungen in Großbritannien & Irland ab
Press Release

Shiv Gohil / Spacesuit Media
ITV und die Formel E haben am Mittwoch einen neuen Vertrag über die Ausstrahlung von Free-TV-Übertragungen für Großbritannien und Irland bekannt gegeben, mit dem die seit Dezember 2024 bestehende Partnerschaft um weitere zwei Jahre bis 2027 zu verlängern. ITV wird somit in den Saisons 12 und 13 alle Qualifyings und Rennen der Elektroserie übertragen.
Alle Qualifyings werden live auf ITVX übertragen, während die 18 Rennen werden entweder auf ITV4 mit einer Simulcast-Übertragung auf ITVX oder exklusiv auf ITVX übertragen werden. In der Woche nach jedem Rennen wird eine Highlight-Show auf ITV4 ausgestrahlt. ITV wird auch die Heimat des mit Spannung erwarteten Debüts des Gen4-Autos in der Saison 2026/27 sein.
Die Saison beginnt am 6. Dezember 2025 auf den pulsierenden Straßen von Sao Paulo. Zu den Höhepunkten des Kalenders zählen neue Rennen in Madrid und auf dem International Autodrome in Miami sowie die Rückkehr nach Berlin, Tokio und Shanghai, wo jeweils zwei Rennen an einem Wochenende stattfinden. Auch Monaco richtet an einem Wochenende zwei Rennen auf dem legendären Straßenkurs aus. Die Saison endet erneut in London mit einem spannenden Doppelrennen im ExCeL am 15. und 16. August 2026, das den Abschluss der Gen3-Evo-Ära der Formel E markiert, bevor Ende 2026 das Gen4-Auto sein Debüt feiert.
"Es ist eine unglaublich spannende Zeit für die Formel E, und wir sind stolz darauf, unsere Partnerschaft mit ihnen für weitere zwei Jahre fortzusetzen", sagt Richard Botchway, stellvertretender Leiter von ITV Sport. "In der bislang größten Saison der Formel-E-Weltmeisterschaft werden wir weiterhin die besten Rennen kostenlos auf ITV4 und ITVX übertragen."
"Unsere verlängerte Partnerschaft mit ITV ist eine fantastische Nachricht für Formel-E-Fans in ganz Großbritannien und Irland, da sie sicherstellt, dass die Spannung der Formel-E-Weltmeisterschaft weiterhin kostenlos und für ein möglichst breites Publikum zugänglich bleibt", ergänzt Jonathan Salt, Vizepräsident Media bei der Formel E. "Mit unserem bisher größten Kalender und dem spannenden Abschluss der Gen3-Evo-Ära freuen wir uns darauf, Millionen von Haushalten unglaubliche Action zu bieten."
Die Moderatoren, Kommentatoren und Experten, die die Berichterstattung über die bevorstehende Saison übernehmen werden, werden in Kürze bekannt gegeben.
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben