Sanya rein, Jakarta raus: Motorsport-Weltrat beschließt Formel-E-Rennkalender 2025/26 mit 17 Rennen
Tobias Wirtz

Levi Erb / Spacesuit Media
Am Donnerstag hat der Motorsport-Weltrat der FIA den endgültigen Formel-E-Rennkalender für die kommende Saison 2025/26 bestätigt - erwartungsgemäß gibt es einen zweiten E-Prix in China, während der andere noch offene Termin gestrichen wurde. Damit finden in der Formel-E-Saison 12 erstmals 17 Rennen statt. Der Berlin E-Prix wird - wie zuvor bereits bekannt - am 2. und 3. Mai 2026 stattfinden.
Der FIA-Motorsport-Weltrat (WMSC) hat den finalen Rennkalender für die Formel-E-Saison 2025/26 beschlossen: Gegenüber dem zuvor gezeigten Entwurf fehlt ein für den 30, Mai geplantes Rennen - mutmaßlich in Jakarta. Das für den 20. Juni geplante Rennen, das zunächst noch ohne Austragungsort war, wird in Sanya (China) stattfinden. Mit 17 Rennen in elf verschiedenen Städten ist es dennoch der umfangreichste Kalender in der Geschichte der Elektroserie. Bislang lag der Rekord bei 16 Läufen.
Der Rookie-Test findet nach mehreren Jahren in Berlin nun im Anschluss an den ersten Madrid E-Prix auf dem Circuito del Jarama statt. Das zusätzliche, "nullte Freie Training" wird in der kommenden Saison in Miami stattfinden, nachdem es in der abgelaufenen Saison noch in Jeddah durchgeführt wurde.
"Wir freuen uns, den vollständigen Kalender der FIA Formel-E-Weltmeisterschaft 2025/26 zu bestätigen", sagt Pablo Martino, der Formel-E-Verantwortliche bei der FIA. "Dieser einzigartige Kalender mit 17 Rennen vereint das Beste aus den langjährigen Formel-E-Austragungsorten und neuen Ergänzungen in dynamischen Weltstädten, darunter eine zweite Veranstaltung in China, einem für die Hersteller der Serie so wichtigen Markt und dem Land, in dem 2014 alles begann."
Sanya kehrt nach 7 Jahren zurück
Mit dem Rennen in Sanya auf der chinesischen Insel Hainan kehrt die Formel E auf vertrautes Gelände zurück: Am 23. März 2019 fuhr die Serie bereits ein Rennen in der Stadt. Mit der Pandemie und den strikten Seuchenschutzmaßnahmen, die von der chinesischen Regierung in den folgenden Jahren verhängt wurden, war an eine Rückkehr nicht zu denken.
Zu Beginn des Jahres 2023 gab es erstmals wieder Gerüchte, dass die Formel E zurückkehren könnte: In Sanya wurde ein neuer Entertainment-Park errichtet und der Promoter bemühte sich wieder stärker um die Elektrorennserie. Nun ist es soweit, mehr als sieben Jahre nach dem ersten und bislang einzigen Sanya E-Prix.
Keine neue Strecke in Jakarta gefunden
Laut den Kolleg:innen von The Race führten die monatelangen Verhandlungen der Formel E mit den Behörden der indonesische Hauptstadt Jakarta nicht zu dem gewünschten Ergebnis: Die bislang im Stadtteil Ancol genutzte Strecke wurde für weitere Rennen als unbrauchbar betrachtet, nachdem dort in den Jahren 2022, 2023 und 2025 gefahren wurde.
Eine Strecke in der Nähe des indonesischen Nationaldenkmals, wo bereits im Jahr 2018 ein möglicher Austragungsort für den Jakarta E-Prix geprüft wurde, ließ sich jedoch nicht rechtzeitig realisieren. Folglich wurde der für Jakarta vorgesehene Renntermin am 30. Mai, einem nationalen Feiertag in Indonesien, gestrichen.
"Das Rennen 2025 war die letzte Veranstaltung im Rahmen unserer aktuellen Vereinbarung", so ein Sprecher der Formel E zum Aus des Jakarta E-Prix. "Obwohl wir uns auf eine Verlängerung bis zur Saison 12 und darüber hinaus geeinigt hatten, konnte der Bestätigungsprozess nicht innerhalb der für die Bekanntgabe erforderlichen Frist abgeschlossen werden. Dennoch bleibt die Tür für eine Rückkehr der Formel E nach Jakarta in der Zukunft offen."
Übersicht: Formel-E-Rennkalender 2025/26
Rennen | Datum | Stadt / Land |
01 | 06.12.2025 | Sao Paulo / Brasilien |
02 | 10.01.2026 | Mexiko-Stadt / Mexiko |
03 | 31.01.2026 | Miami / USA |
04 | 13.02.2026 | Jeddah / Saudi-Arabien |
05 | 14.02.2026 | Jeddah / Saudi-Arabien |
06 | 21.03.2026 | Madrid / Spanien |
07 | 02.05.2026 | Berlin / Deutschland |
08 | 03.05.2026 | Berlin / Deutschland |
09 | 16.05.2026 | Monaco / Monaco |
10 | 17.05.2026 | Monaco / Monaco |
11 | 20.06.2026 | Sanya / China |
12 | 04.07.2026 | Shanghai / China |
13 | 05.07.2026 | Shanghai / China |
14 | 25.07.2026 | Tokio / Japan |
15 | 26.07.2026 | Tokio / Japan |
16 | 15.08.2026 | London / Großbritannien |
17 | 16.08.2026 | London / Großbritannien |
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben