Formel E

Formel E: Nissan-Doppelführung im 1. Freien Training in Jeddah, auch Mortara & Ticktum stark

Tobias Wirtz

Tobias Wirtz

Oliver Rowland hat sich die Bestzeit im 1. Freien Training der Formel E in Jeddah gesichert. Der Nissan-Fahrer verwies seinen Teamkollegen Norman Nato und Mahindra-Pilot Edoardo Mortara auf die Plätze 2 und 3. Stark präsentierte sich auch Cupra-Kiro-Fahrer Dan Ticktum, der hinter Sam Bird Fünfter wurde und sogar Weltmeister Pascal Wehrlein schlug.

Nach dem Rookie-Training am Nachmittag begann das 1. Freie Training mit allen 22 Stammfahrern bereits unter Flutlicht. Zu Beginn ließ Rennleiter Marek Hanaczewski wie gewohnt Full-Course-Yellow proben, bevor es mit vollem Tempo weiterging. Oliver Rowland und Pascal fuhren frühzeitig bereits nebeneinander durch eine Kurve, ließen sich aber ausreichend Platz. Nach den ersten zehn Minuten führte der Brite im Nissan die Zeitentabelle an, wurde dann jedoch von Nyck de Vries (Mahindra) unterboten. Jake Hughes war wenig später noch schneller.

Nach rund 15 Minuten übernahm Mexiko-Sieger Rowland erneut die Spitze. Auf die Bestzeit von Kush Maini im Rookie-Training fehlte ihm jedoch noch eine ganze Sekunde. Pascal Wehrlein hingegen ließ es langsam angehen: Er lag zu diesem Zeitpunkt noch rund zehn Sekunden hinter der Bestzeit von Rowland.

Stellantis-Antriebe mit schnellen 350-kW-Runden

Kurz vor Halbzeit der Sessions gab es den ersten Versuch mit 350 kW und Allrad: Jake Hughes übernahm mit mehr als 1,5 Sekunden Vorsprung die Führung und unterbot dabei Mainis Bestzeit direkt um mehr als eine halbe Sekunde. Gegen Norman Nato lief unterdessen eine Untersuchung, da er bei der Full-Course-Yellow-Übung zu Sessionbeginn zu schnell gefahren war. Er erhielt eine Verwarnung. Wehrlein schob sich unterdessen auf Platz 6 nach vorn.

Vergne aktivierte als zweiter Fahrer die maximale Leistung, gefolgt von seinem Teamkollegen Max Günther. Die beiden DS-Penske-Fahrer schoben sich auf die Plätze 2 und 3, knapp hinter Hughes. Den beiden drohte jedoch Ärger: Günther war an die Box gefahren, während Vergne gerade einen Pit-Boost erhielt. Die Rennleitung untersuchte folglich einen Verstoß gegen die Pit-Boost-Regeln, die besagen, dass nicht beide Fahrzeuge gleichzeitig an die Box kommen dürfen. Es gab eine Verwarnung.

15 Minuten vor Schluss folgten auch Wehrlein und Rowland mit 350 kW: Beide waren schneller als Hughes, der Brite noch einmal 0,073 Sekunden schneller als der amtierende Weltmeister. Immer mehr Fahrer aktivierten die Zusatzleistung: Lucas di Grassi schob sich auf Platz 6, Sebastien Buemi kurz darauf auf Platz 5 zwischen die beiden DS Penske, wurde jedoch wenig später von de Vries verdrängt.

Alle Porsche-Fahrzeuge mit starken Rundenzeiten

Dann die Überraschung: Nato im zweiten Nissan schob sich vor seinen Teamkollegen und sorgte für eine Doppelführung der Japaner. Die beiden Kunden-Nissan von McLaren konnten dieses Tempo jedoch nicht mitgehen: Platz 17 für Taylor Barnard und sogar nur Platz 21 für Sam Bird standen bis dahin auf dem Tableau. Deutlich schneller waren die beiden Andretti von Nico Müller und Jake Dennis, die sich hinter Wehrlein auf die Plätze 4 und 5 schoben.

Das war jedoch nur von kurzer Dauer: WM-Spitzenreiter Antonio Felix da Costa übernahm Platz 3, Dan Ticktum Platz 6 vor Dennis. Damit lagen zwei Werks-Nissan vor beiden Werks-Porsche und drei Kunden-Porsche. Nick Cassidy auf Platz 8 war der schnellste Jaguar-Fahrer.

In den letzten Minuten starteten die Fahrer ihren zweiten Versuch mit 350 kW: Wehrlein schob sich bis auf 0,088 Sekunden an Nato heran, Beckmann gelang vor seinen Teamkollegen Ticktum, der jedoch kurz darauf sogar Wehrlein verdrängte! Damit lagen alle sechs Porsche-Fahrzeuge unter den Top 8.

Nissan am Ende nicht zu schlagen

Rowland drehte jedoch noch einmal auf und übernahm die Spitze, neuer Zweiter war nun Edo Mortara. Absolute Bestzeit im ersten Sektor fuhr Bird, der sich damit auf Platz 4 schob. Die beiden Werks-Jaguar verbesserten sich auf die Plätze 9 und 10, bevor Nato sich den zweiten Platz sicherte. Die Bestzeit von Rowland erreichte jedoch niemand mehr: 1:15.849 Minuten standen am Ende für den Briten auf dem Klassement.

Das 2. Freie Training in Jeddah beginnt am Freitag um 11 Uhr (MEZ). e-Formel.de berichtet wie gewohnt live mit Livestream und Liveticker. Rennstart zum ersten Lauf ist am Freitagabend um 18 Uhr (MEZ).

Ergebnisse & Zeiten

Gesamtwertung (Fahrer, Teams & Hersteller)

Zurück

0 Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 2 und 7?