Formel-E-Test in Valencia 2025: Mortara entscheidet 4. Session am Mittwoch für sich
Thomas Grüssmer
Jack Morrison / Spacesuit Media
Die vierte Testsession der Vorsaison-Testfahrten in Valencia konnte Mahindra-Pilot Edoardo Mortara gewinnen. Der Tag startete unter feuchten Bedingungen, da es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Valencia geregnet hatte. Zu Beginn waren die Zeiten aufgrund der Bedingungen mehr als 15 Sekunden langsamer als die Tage zuvor. Das änderte sich während der Session aber merkbar, am Ende war man wieder bei 1:21er Zeiten angekommen. Hinter Mortara lagen Jake Dennis, Nyck de Vries, Pascal Wehrlein und Porsche-Neuzugang Nico Müller.
Die einzige Session am Mittwoch startete zunächst gemächlich. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch fiel Regen. Die Fahrer mussten sich demnach auf feuchte Bedingungen auf der Strecke einstellen. Während der ersten zehn Minuten bildeten die beiden Mahindra-Piloten die Spitze. Mortara führte das Feld mit einer Zeit von 1:37.662 Minuten an.
Zeiten wurden weiterhin merkabar schneller
Schon wenige Minuten später zogen die beiden das Tempo an und fuhren bereits fünf Sekunden schneller. Zwischen ihnen und den restlichen Fahrern lagen zu diesem Zeitpunkt zwei Sekunden. Formel-E-Rookie Felipe Dragovich fuhr als nächster Pilot eine neue Bestzeit von 1:30.619 Minuten. Diese blieb für gut zehn Minuten bestehen, bevor Porsche-Pilot Wehrlein in 1:29.467 Minuten die neue Bestzeit fuhr. Er war somit der erste Pilot, der eine Zeit unter 1:30 Minuten schaffte.
Die Strecke wurde immer trockener und durch den voranschreitenden Grip immer schneller, was sich auch in den Zeiten widerspiegelte. Zum Ende der ersten Stunde führte Mortara mit einer starken Zeit von 1:25.504 Minuten. Hinter ihm lagen Drugovich, Taylor Barnard, de Vries und Maximilian Günther.
Auch in Stunde zwei verbesserten sich die Zeiten immer weiter. Erneut glänzten vor allem beide Mahindras, die Zeiten lagen um 1:23 Minuten herum. Gegen 10:30 Uhr MEZ zogen in Valencia nach kurzem Sonnenschein neue Wolken auf, was die Fahrer aber nicht daran hinderte, immer schnellere Zeiten in den Asphalt zu brennen: Verbesserungen gab es im Minutentakt. Gegen Ende der zweiten Stunde lag das Zeitenniveau auf der nun komplett trockenen Strecke schon auf dem Vortagesniveau. Nico Müller belegte belegte mit einer Zeit von 1:21.921 Minuten den ersten Platz. Die Top 5 komplettierten Nick Cassidy, Mortara, Wehrlein und Dennis.
Keine großen Zwischenfälle
Auch die Track-Limits sind in Valencia ein Thema. Vor allem wegen Verstößen in Kurve 1 wurden während der Session immer wieder Zeiten gestrichen. Mortara konnte Müllers Zeit noch einmal drücken und führte das Feld zu Beginn von Stunde drei an. Er fuhr zweieinhalb Zehntelsekunden schneller als Müller. Die Zeitenjagd beruhigte sich 30 Minuten vor dem Ende der Session ein wenig.
Während der kompletten Session gab es keine großen Zwischenfälle. Es gab lediglich einige gelbe Flaggen, da mehrere Fahrer kurzzeitig zum Stehen kamen. Da die Fahrer sich aber jedesmal wieder schnell auf den Weg machten, wurden diese nach kurzer Zeit wieder aufgehoben. Große Verbesserungen blieben auch zum Ende der Session aus. Zum Ende des Tages führte Mortara mit einer Zeit von 1:21.680 Minuten vor Dennis, de Vries, Wehrlein und Müller.
Am heutigen Mittwoch war die Vormittagssession die einzige des Tages. Am Donnerstag stehen den Piloten wieder zwei Sessions zur Verfügung. Für die Stammpiloten ist dies gleichzeitig dann auch der letzte Testtag. Der Freitag ist komplett den Frauen vorbehalten. Auch die verbleibenden Sessions in dieser Woche kannst du natürlich im e-Formel.de Liveticker verfolgen.
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben