Formel E

Formel-E-Weltmeister Pascal Wehrlein vor Saisonstart in Sao Paulo: "Sehe mich auch als Jäger"

Timo Pape

Timo Pape

Pascal-Wehrlein-Eyes

Pascal Wehrlein, Deutschlands frisch gekürter "Fahrer des Jahres", hat eine Mission: den ersten deutschen FIA-Weltmeistertitel seit Nico Rosberg (2016) verteidigen. Der Startschuss dafür fällt an diesem Samstag beim Saisonstart der Formel E in Sao Paulo. Vor dem E-Prix spricht der 30-Jährige über seinen Titelhunger, seine Saisonvorbereitung und sein Familienleben.

Nach seinem großen Triumph beim London E-Prix im Juli ist Pascal Wehrlein derjenige, den es zu schlagen gilt - auch wenn er selbst das nicht so sieht: "Nein, überhaupt nicht. Ich gehe die neue Saison so an, dass ich mich auch als Jäger sehe, weil wir alle die Meisterschaft und den Titel jagen."

Hintergrund dieser etwas überraschenden Aussage ist, dass in der Formel E am Wochenende erstmals das neue Gen3-Evo-Auto mit Allradantrieb und weicheren Reifen zum Einsatz kommen wird. Dafür haben alle Hersteller neue Antriebe entwickelt, die eine Vorhersage zum Leistungsniveau der einzelnen Teams schwierig macht.

"Alle starten wieder von Null", weiß Wehrlein. "Nur weil wir dieses Jahr so stark waren, ist es nicht garantiert, dass wir auch nächste Saison an der Spitze sind." Seine Ziele mit dem Porsche-Werksteam sind allerdings - weniger überraschend - klar: "Wir wollen die Fahrerweltmeisterschaft verteidigen. Aber es gibt auch noch den Team- und den Herstellertitel. Alle drei sind wichtig für uns."

Dafür hat sich Wehrlein in den vergangenen Monaten akribisch vorbereitet. "Ich habe sehr viel trainiert. Wenn ich zu Hause war, dreimal am Tag. Ich mache Cardio-Training, Kraftübungen, Dehnen und Mentaltraining", verrät er. "Beim Cardio-Training variiere ich mit Laufband, Fahrrad und Rudergerät. Ich habe auch ein Airbike, wo die Luft der Widerstand ist."

Familienmensch Wehrlein: "Für mich die besten Momente, die es gibt"

Wehrlein hat während der Saisonpause allerdings auch viel Zeit mit seiner Familie verbracht. "Ich versuche, beides bestmöglich zu kombinieren. Das erfordert sehr viel Disziplin, sehr viel Einsatz. Nicht nur von mir, sondern auch von meiner Frau, meinen Eltern, meinem Team. Wenn ich ein paar Tage weg bin und nach Hause komme, ist es einfach nur schön. Unsere Tochter ist jetzt knapp zwei Jahre alt, und jedes Mal kann sie irgendwas Neues."

Bei Papas Titelgewinn war die kleine Soleya sogar schon live an der Strecke dabei - Wehrlein widmete ihr über Funk seine Meisterschaft. "Das ist natürlich das schönste Gefühl, sie mitzunehmen zu den Rennen. Besonders, wenn man dann noch einen Sieg holt oder wie beim Finale in London die Weltmeisterschaft gewinnt. Das schafft Erinnerungen, die ich für immer mit meiner Familie habe. Das sind für mich die besten Momente, die es gibt."

Auf unserem neuen YouTube-Kanal haben wir am Donnerstagabend ein Videoporträt zu Pascal Wehrlein veröffentlicht. Es dokumentiert in rund zehn Minuten nicht nur den dramatischen Titelgewinn des in Sindelfingen geborenen Schwaben, sondern auch seine Kindheit und seinen emotionalen Charakter.

"Der Mann, den es zu schlagen gilt" - Pascal Wehrlein im Video-Porträt

 

Auszeichnung als "Fahrer des Jahres" für Wehrlein

Vor seiner Reise nach Sao Paulo legte Wehrlein noch einen Stopp in Berlin ein. Dort erhielt er am vergangenen Wochenende beim Motorsport-Award des Axel-Springer-Verlags den Preis als "Fahrer des Jahres". Die feierliche Ehrung von Auto Bild und Sport Bild gilt als höchste deutsche Auszeichnung im Motorsport. Acht Jahre hatte es gedauert, bis Deutschland wieder einen Weltmeister im Automobilsport vorzuweisen hatte.

"Ich freue mich sehr über diese Wertschätzung", sagt Wehrlein. "Es ist die beste Auszeichnung, die man in Deutschland als Fahrer bekommen kann. Für die Trophäe werde ich einen ganz besonderen Platz in meinem Haus finden." Nun gilt sein voller Fokus aber der neuen Formel-E-Saison: "Hoffentlich steht am Ende wieder ein deutsches Team mit deutschem Fahrer ganz vorn."

Das 1. Freie Training beim Sao Paulo E-Prix findet bereits am Freitagabend um 21 Uhr MEZ statt. e-Formel.de bietet dir wie immer einen Livestream sowie einen Liveticker an. Rennstart in Brasilien ist am frühen Samstagabend um 18 Uhr MEZ (zur TV- und Livestream-Übersicht).

Zurück

0 Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 2 und 5.