Fortescue-Zero-CEO Coates: "Pit-Boost-Technologie hebt nicht nur den Motorsport auf neues Niveau"
Timo Pape

FIA Formula E
Die britische Firma Fortescue Zero hat bekanntlich die Schnellladegeräte entwickelt, die in der Formel E seit Kurzem beim Pit-Boost zum Einsatz kommen. In einer aktuellen Veröffentlichung der Formel E spricht CEO Ellie Coates über die Vorteile der neuartigen Technologie.
Die Pit-Boost-Technologie wurde zum ersten Mal vor einigen Wochen beim Jeddah E-Prix der Formel E in Saudi-Arabien eingesetzt und wird auch bei den übrigen Double-Header-Rennen dieser Saison zum Einsatz kommen. Beim Pit-Boost werden die Autos bei einem Pflichtboxenstopp mit 3,85 kWh Energie nachgeladen, um so zehn Prozent mehr Energie zu erhalten.
Das Aufladesystem wurde so konzipiert, dass es mit einer tragbaren Einheit zwei Aufladungen pro Rennen ermöglicht. Durch die Verwendung von Onboard-Energiespeichern ist der 600-kW-Boost nicht an eine Netzanbindung gebunden.
Die ultraschnelle Technologie, die für den Pit-Boost verwendet wird, wird durch die Batterie-Intelligenz-Software Elysia von Fortescue Zero verbessert, die eine Optimierung der Geschwindigkeit ermöglicht, während gleichzeitig die Lebensdauer und Integrität der Batterie erhalten bleibt. Elysia ermöglicht es der Rennwagenbatterie, eine Lade-C-Rate von etwa 15C zu erreichen.
Technologie-Transfer aus dem Motorsport
Fortescue Zero nutzt seine Boost-Innovationen auch, um reale Lösungen für Anwendungen im Straßenverkehr und in der Schwerindustrie zu entwickeln. Dazu zählt eine 6-MW-Lösung für Batterien, die mit einer breiten Palette von batterieelektrischen schweren Bergbauausrüstungen kompatibel sein soll.
"Die ultraschnelle Boost-Technologie, die im Pit-Boost zum Einsatz kommt, hebt nicht nur den Motorsport auf ein neues Niveau, sondern hat auch Auswirkungen auf die reale Welt, unter anderem in der Schwerindustrie und bei Elektrofahrzeuganwendungen auf der Straße", sagt Ellie Coates, CEO von Fortescue Zero. "Fortescue Zero verschiebt die Grenzen dessen, was Batterien, ihre Infrastruktur und intelligente Systeme auf sichere, getestete und innovative Weise leisten können."
Auch Jeff Dodds, CEO der Formel E, meint: "Die erfolgreiche Entwicklung und Integration der Pit-Boost-Technologie von Fortescue Zero hat nicht nur den Rennsport positiv verändert, sondern ist auch eine der größten Neuerungen, die in jüngster Zeit in den weltweiten Motorsport eingeführt wurden." Sie bringe nicht nur neue Spannung auf die Rennstrecken, sondern ermögliche es der Serie auch, bahnbrechende Technologien zu entwickeln.
"Diese neue Technologie wird enorme Vorteile in der Praxis haben und trägt spürbar zu unserer übergreifenden Mission bei, die Entwicklung und Verbreitung von Elektroautos auf der ganzen Welt zu beschleunigen", erklärt Dodds. Der nächste Pit-Boost-Einsatz beim Monaco E-Prix am 3./4. Mai auf dem Programm.
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben