Formel E

Fotostrecke: Die Höhepunkte von Formel-E-Champion Antonio Felix da Costa bei Porsche

Tobias Wirtz

Tobias Wirtz

Antonio-Felix-da-Costa-TAG-Heuer-Porsche-2023-Cape-Town-E-Prix-podium-jump

Nach drei Saison endete im September 2025 die Zeit von Antonio Felix da Costa bei Porsche, wie der Hersteller vor wenigen Tagen bekannt gab. Wie es beim Formel-E-Champion der Saison 2019/20 weitergehen wird, der nach seiner Zeit bei Porsche neben der Elektroserie auch gern wieder die Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC bestreiten möchte, ist bislang nicht offiziell bekannt. Auch einen Nachfolger hat Porsche bislang noch nicht vorgestellt.

"Er hat jeden im Team vor allem mit seiner Cleverness im Rennen beeindruckt, wie er das Rennen lesen und sich nach vorne arbeiten kann", hatte Florian Modlinger, Gesamtprojektleiter Formel E bei Porsche, den Portugiesen verabschiedet. "Ich danke Antonio für seine Leistungen, aber auch für seinen direkten und transparenten Umgang und für seine Wertschätzung, die er jedem Einzelnen im Team entgegengebracht hat. Wir wünschen ihm alles Gute."

e-Formel.de fasst für dich die Porsche-Highlights von Antonio Felix da Costa in einer Fotostrecke zusammen. Viel Spaß beim Durchklicken!

Der Mexico City E-Prix 2023 markierte für Antonio Felix da Costa ein neues Kapitel in der Formel E: Erstmals ging er für das Porsche-Werksteam an den Start. Im Rennen erreichte er Platz 7.

Beim Hyderabad E-Prix, seinem vierten Rennen für Porsche, stand er dann erstmals für seinen neuen Arbeitgeber auf dem Siegerpodest und wurde Dritter.

Das Highlight seiner ersten Porsche-Saison folgte nur zwei Wochen später: In einem spannenden Duell rang er kurz vor dem Rennende mit einem tollen Manöver seinen ehemaligen Teamkollegen Jean-Eric Vergne nieder und sicherte sich seinen achten Formel-E-Rennsieg.

Beim Debütrennen der Formel E in Portland im Juni 2023 stand er ein weiteres Mal auf dem Podium. Der Portland International Raceway sollte sich als ein gutes Pflaster für Felix da Costa beweisen: Bei allen drei Formel-E-Rennen auf dem Kurs nahm er am Ende einen Pokal mit nach Hause.

Nach einem sehr enttäuschenden Saisonauftakt 2024 gelang Felix da Costa in Misano der vermeintliche Befreiungsschlag: Er fuhr nach dem Start von Platz 13 als Erster über die Ziellinie.

Die Freude hielt jedoch nur wenige Stunden, da der Porsche-Fahrer im Anschluss wegen einer nicht zugelassenen Pedalfeder disqualifiziert wurde. Auch das Rennen am folgenden Tag war zum Vergessen: Platz 17 nach einer Kollision und Frontflügeltausch.

Beim Berlin E-Prix 2024 klappte es dann mit dem ersten Saisonsieg, der gleichzeitig auch der erste Formel-E-Heimsieg für Porsche war. Es sollte der Auftakt in eine äußerst starke zweite Saisonhälfte des Portugiesen sein.

In Shanghai folgte sein zweiter Saisonsieg. Felix da Costa verwies Pole-Setter Jake Hughes und Norman Nato im Kunden-Porsche von Andretti auf die folgenden Plätze.

Beim folgenden "Double-Header" in Portland dominierte der Portugiese dann wie in besten DS-Techeetah-Zeiten und zeigte, dass er wirklich ein absoluter Spezialist für die Windschattenrennen der Gen3-Ära war: Zwei Rennen, zwei Siege.

Mit insgesamt vier Rennsiegen gewann er in der Saison 2024 häufiger als die drei Kandidaten um den WM-Titel: Die beiden Jaguar-Fahrer Nick Cassidy und Mitch Evans sowie sein Teamkollege Pascal Wehrlein.

Das Auftaktrennen zur Saison 2024/25 begann vielversprechend für Felix da Costa. Zum ersten Mal als Porsche-Fahrer belegte er in einem Rennen Platz 2. Seine ersten sieben Podestränge waren alle entweder Siege oder Platz 3 gewesen.

Beim Mexiko City E-Prix 2025 belegte der Portugiese erneut Platz 2. Die Folge: Zum ersten und einzigen Mal als Porsche-Fahrer führte er die Gesamtwertung der Formel E an.

Auch beim Miami E-Prix 2025 stand er als Dritter auf dem Siegerpodest. Doch seine Miene verrät es schon: Zufrieden war er damit nicht. Eine Rennunterbrechung kurz vor dem Ziel raubte ihm nicht nur eine komfortable Führung, sondern auch seinen letzten Attack-Mode. Im Zielsprint war er gegen Pascal Wehrlein und Lucas di Grassi, die noch einen Attack-Mode übrig hatten, ohne Chance.

Das Sonntagsrennen in Shanghai 2025 bei äußerst nassen Bedingungen bedeutete den elften und letzten Podiumsplatz für die Kombination aus Felix da Costa und Porsche in der Formel E.

In London bestritt Felix da Costa 2025 sein letztes Rennen für Porsche. Mit Platz 6 im Rennen am Sonntag hatte er maßgeblichen Anteil daran, dass Porsche die beiden WM-Titel in der Team- und Herstellerwertung gewann. Seine Bilanz bei Porsche: 48 Rennen, fünf Siege, elf Podestplätze, 338 WM-Punkte. Platz 5 in der Fahrer-WM 2024/25 war sein bestes Gesamtresultat.

Zurück

0 Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 4 und 6.