Fotostrecke: Die längsten Saisonunterbrechungen der Formel-E-Geschichte
Tobias Wirtz

Adam Pigott / Spacesuit Media
Auch in der Saison 2024/25 müssen sich die Formel-E-Fans wieder eine lange Zeit ohne Rennaction gedulden: Ganze 56 Tage werden beim Start des Miami E-Prix vergangen sein, nachdem die Formel E zuletzt ein Rennen bestritten hat. In anderen Rennserien mag dies innerhalb einer Saison eine Ausnahme sein - in der Formel E ist es bereits das 20. Mal, dass für mindestens 30 Tage kein Rennen in einer laufenden Saison ausgetragen wird.
Nach der Absage eines für den 8. März geplanten Rennens, das in Chiang Mai in Thailand stattfinden sollte, liegt ein Zeitraum von acht Wochen zwischen den Rennen in Jeddah und Miami. Das ist jedoch noch kein Rekord - in der Vergangenheit gab es in der Formel E bereits einige rennfreie Zeiträume, die mindestens genauso lang waren. Zwischen welchen Rennen die Fans in der Vergangenheit besonders viele Tage auf den nächsten E-Prix warten mussten, erfährst du in dieser Fotostrecke.
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben