Fotostrecke: Diese Rookie-Test-Teilnehmer schafften es zum Stammfahrer in der Formel E
Johanna Schöfisch

Shiv Gohil / Spacesuit Media
Der Rookie-Test ist inzwischen eine feste Institution in der Formel E. Am kommenden Montag (14. Juli 2025) findet er abermals im Anschluss an den Berlin E-Prix auf dem Flughafengelände Tempelhof statt. Das Fahrer-Aufgebot steht inzwischen fest, und wieder einmal sind einige hochkarätige Namen dabei. Aus aktuellem Anlass haben wir einen Blick in den Rückspiegel geworfen und eine Fotostrecke mit allen Fahrern erstellt, die einst an einem Rookie-Test teilnahmen und später ein Stammcockpit in der Formel E ergattern konnten.
Maximilian Günther
Maximilian Günther nahm bereits am ersten Formel-E-Rookie-Test (2018) für Dragon Racing teil, nachdem er das Team in derselben Saison bereits als Test- und Entwicklungsfahrer unterstützt hatte. Nach einem überzeugenden Rookie-Test durfte er anschließend seine erste Saison mit dem Team bestreiten, bevor er ein Jahr später zu BMW i Andretti Motorsport wechselte.
Mit dem BMW-Team erzielte er 2019 seinen ersten Sieg als jüngster Rennsieger der Formel E. Später saß Günther vollzeitig für jeweils eine Saison für Nissan e.dams und Maserati MSG Racing hinter dem Steuer. In der aktuellen Saison tritt der mehrfache Rennsieger für DS Penske an.
Nyck de Vries
Nyck de Vries bewies 2019, kurz nach seinem Titelgewinn in der Formel 2, beim Rookie-Test mit Envision Virgin Racing sein Talent. Daraufhin wurde er von Mercedes-EQ verpflichtet und fuhr bis 2022 für das Werksteam. Bereits in seiner zweiten Saison gewann de Vries den Formel-E-Titel mit Mercedes. Nach einem kurzen Abstecher in die Formel 1 kehrte der Niederländer mit Mahindra Racing 2023 in die Formel E zurück.
Nico Müller
Nico Müller fuhr 2019 im Rookie-Test für Audi Sport ABT Schaeffler als schnellster Neuling mit. Seit 2017 war er bereits für das Team als Test-, Entwicklungs- und Reservefahrer aktiv gewesen. Das ABT-Team war ihm bereits durch seine langjährigen Auftritte in der DTM bekannt.
In der Saison 2019/20 fuhr er schließlich seine Rookie-Saison im Cockpit für Geox Dragon. Zwei Jahre später wechselte er zum ABT-Cupra-Team, für welches er ebenfalls für zwei Saisons fuhr. Heute sitzt der Schweizer Rennfahrer hinter dem Steuer bei Andretti und stand bereits auf dem Podium.
Jake Hughes
Jake Hughes fuhr 2019 erstmals beim Rookie-Test für Nio ein Formel-E-Auto und repräsentierte ein Jahr später das Mercedes-EQ-Team beim gleichen Test. Als aufstrebendes Talent überzeugte der Brite bereits in der asiatischen Formel-3-Meisterschaft 2018, die er als Gesamtzweiter abschloss.
Anschließend wurde er von Mercedes weiter gefördert. Als Stammfahrer für Neom McLaren gab er 2022 sein Formel-E-Debüt. Für die aktuelle Saison wechselte er zu Maserati MSG Racing.
Norman Nato
Norman Nato nahm 2019 und 2020 am Rookie-Test mit ROKiT Venturi Racing teil. Zuvor unterstützte er das Team bereits als Reservefahrer.2020/21 wurde der Franzose Stammfahrer bei Venturi und gewann das letzte Rennen seiner Rookie-Saison in Berlin mit dem Team. Anschließend fuhr er für verschiedene Teams, darunter auch Nissan, für die er auch in der aktuellen Saison 11 wieder antritt.
Nick Cassidy
Nick Cassidy saß erstmals für den Rookie-Test 2020 für Envision Virgin Racing im Cockpit. Das Team hatte ihn als vielversprechendes Talent in Japan (Super GT, Super Formula) entdeckt. Bereits für die Saison nach seinem Test erhielt Cassidy einen Stammplatz bei Envision und entwickelte sich dort rasch zu einem Topfahrer.
Cassidy wurde 2023 Vize-Weltmeister und wechselte zur folgenden Saison zu Jaguar TCS Racing. Er beendete seine erste Saison mit Jaguar mit Bronze in der Formel-E-Weltmeisterschaft. Der Neuseeländer zählt aktuell mit mehreren Pole-Positions und Podiumsplätzen zu einem der stärksten Fahrer der Serie.
Taylor Barnard
Taylor Barnard fuhr 2023 beim Vorsaison-Test als schnellster Rookie für McLaren. In der Saison 2023/24 wirkte er als Reservefahrer für Neom McLaren, sprang kurzfristig in Monaco für Sam Bird ein und konnte mit minimaler Vorbereitung überzeugen.
Vor dieser Formel-E-Saison unterschrieb der Brite schließlich als Stammfahrer für McLaren und liefert bisher eine rekordbrechende Rookie-Kampagne ab. Barnard legte eine rasante Entwicklung mit McLaren hin. Aktuell ist er mit zwei Pole-Positions und mehreren Podestplätzen auf dem vierten Platz der Gesamtwertung.
David Beckmann
David Beckmann absolvierte 2023 einen erfolgreichen Rookie-Test mit TAG Heuer Porsche. Zuvor war er als Test- und Reservefahrer für Avalanche Andretti tätig und bestritt mit dem Team zwei Rennen. Auch als Ersatzfahrer für Porsche im Rennauto hinterließ er einen starken Eindruck. In der aktuellen Saison bestreitet Beckmann für das neu aufgestellte Cupra-Kiro-Team seine erste volle Formel-E-Saison.
Zane Maloney
Zane Maloney nahm 2023 und 2024 jeweils für Avalanche Andretti als deren Entwicklungsfahrer am Rookie-Test teil. In den Nachwuchsserien überzeugte der Fahrer aus Barbados zuvor mit konstanten Leistungen. Maloney sammelte bis 2024 zusätzlich Erfahrung als Reservefahrer in der Formel 1 für verschiedene Teams. Zur Saison 11 erhielt er als erster barbadischer Fahrer einen Stammplatz in der Formel E - bei Lola Yamaha ABT.
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben