"Für mich überwiegt zum Abschied der Stolz": Antonio Felix da Costa verlässt Porsche nach 3 Formel-E-Saisons
Tobias Wirtz

Craig Evans / Spacesuit Media
Es hatte sich angedeutet: Antonio Felix da Costa verlässt nach drei Saisons das Formel-E-Werksteam von Porsche sowie den Werksfahrerkader der Sportwagenmarke. Das gab Porsche am Freitagmorgen in einer Pressemitteilung bekannt. Der Portugiese wird jedoch aller Voraussicht nach in der Formel E bleiben: Er gilt als heißer Kandidat für den vakanten Sitz bei Jaguar, nachdem Nick Cassidy das Team in Richtung Citroen verlassen hat.
Für Porsche bestritt Felix da Costa 48 Rennen in der Elektroserie, von denen er fünf gewinnen konnte: Nach dem Kapstadt E-Prix 2023 war er im folgenden Jahr in Berlin, Shanghai und zweimal in Portland siegreich. Darüber hinaus stand er sechs weitere Male für Porsche auf dem Podium. Insgesamt erzielte der Portugiese beim Team 338 Punkte, WM-Rang 5 in der abgelaufenen Saison war die beste Platzierung in Gesamtklassement.
Damit hatte er gleichzeitig auch maßgeblichen Anteil daran, dass Porsche den WM-Titel für Teams und Hersteller gewann. Es waren nicht die ersten Titelgewinne für Felix da Costa in der Formel E, wo er seit Saison 1 antritt: In der von der Pandemie geprägten Saison 2019/20 gewann er die Fahrermeisterschaft, DS Techeetah holte mit ihm und seinem damaligen Teamkollegen Jean-Eric Vergne zudem den Titel in der Teamwertung.
"Bin froh über diesen Abschnitt in meiner Karriere"
"Ich bin ein positiver Mensch: Für mich überwiegt zum Abschied nicht die Wehmut, sondern der Stolz", erklärt Felix da Costa. "Ich durfte für eine der prestigeträchtigsten Marken der Welt Rennen fahren – das ehrt mich und ich bin froh, dass dieser Abschnitt in meiner Karriere stattgefunden hat."
"Ich war Teil der erfolgreichsten drei Jahre des TAG Heuer Porsche Formel-E-Teams, und ich danke allen, mit denen ich während dieser Zeit zusammenarbeiten durfte – dem Management mit Thomas und Florian sowie dem Vorstand", so Felix da Costa weiter. "Ganz besonders danke ich aber meinen Mechanikern und meinen Ingenieuren, die mit mir meinen Weg in dieser Zeit beschritten haben. Obrigado!"
Modlinger: "Er hat seine Klasse unter Beweis gestellt"
"In drei sehr intensiven Jahren mit uns hat Antonio seine Klasse unter Beweis gestellt – mit fünf Siegen im Porsche 99X Electric", beschreibt Florian Modlinger, Gesamtprojektleiter Formel E bei Porsche. "Er hat jeden im Team vor allem mit seiner Cleverness im Rennen beeindruckt, wie er das Rennen lesen und sich nach vorne arbeiten kann."
"Ich danke Antonio für seine Leistungen, aber auch für seinen direkten und transparenten Umgang und für seine Wertschätzung, die er jedem Einzelnen im Team entgegengebracht hat", ergänzt er. "Mein Dank gilt aber auch seinen Mechanikern und Ingenieuren: Alle haben extrem hart gearbeitet, um so zuletzt auch seine Stärke im Qualifying zurückzubringen. Nur so konnten wir im Juli Team- und Hersteller-Weltmeister werden. Wir wünschen Antonio alles Gute."
Laudenbach: "Dank ihm steht Porsche an der Spitze des elektrischen Motorsports"
"Nach den Titelgewinnen im Juli in London steht Porsche an der Spitze des elektrischen Motorsports – und zwar ausdrücklich auch dank der Leistungen von Antonio", sagt Thomas Laudenbach, Leiter von Porsche Motorsport. "Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass wir das von uns behaupten dürfen. Momente wie sein Überholmanöver in Kapstadt und unser erster Heimsieg in Berlin werden uns in Erinnerung bleiben und gehören zur Geschichte von Porsche in der Formel E. Auf all das sind wir stolz und dafür möchte ich mich bei ihm bedanken. Darüber hinaus habe ich seine stets positive und lockere Art sehr geschätzt. Ich hoffe, Antonio bald schon wieder in den Fahrerlagern dieser Welt anzutreffen und wünsche ihm für seine Zukunft alles Gute."
Nach zwei Saisons bei Aguri und jeweils drei Saisons bei den Teams Andretti, Techeetah und Porsche wird der Portugiese damit aller Voraussicht nach in der kommenden Saison beim fünften Team in der Elektroserie andocken - einen Rekord, den er sich mit Ex-Teamkollege Vergne teilt. Klarheit über die Zukunft von Felix da Costa und das zweite Cockpit bei Porsche erwarten wir spätestens Anfang Oktober.
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben