"Hätten ein gutes Ergebnis erzielen können" - Bremsdefekt stoppt Dennis & sorgt für Rennunterbrechung in Sao Paulo
Tobias Wirtz
Jake Dennis hatte im ersten Formel-E-Rennen mit seiner alten Startnummer 27 das Glück nicht auf seiner Seite: Ein Bremsdefekt zwang den Weltmeister von 2023 gegen Rennmitte zur Aufgabe. Bis dahin hatte der Brite ein starkes Wochenende gezeigt und gehörte zum Favoritenkreis auf den Sieg oder zumindest ein Podiumsergebnis in Brasilien.
Der Samstag begann vielversprechend für Dennis: Nach der Bestzeit im 2. Freien Training am Morgen war er auch im Gruppen-Qualifying Schnellster. Nach einem mühelosen Sieg gegen Jean-Eric Vergne im Viertelfinale ging es im Halbfinale gegen Oliver Rowland deutlich knapper zu: Am Ende fehlte Dennis eine Tausendstelsekunde auf seinen Landsmann. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 136,1 km/h entspricht das rund 3,7 Zentimeter! Seine Rundenzeit reichte dennoch für Platz 3 - seine beste Startposition seit dem Berlin E-Prix im Mai.
Obwohl er beim Start mehrere Positionen einbüßte, machte Dennis in kürzester Zeit acht Positionen gut: Auf dem zehnten Platz liegend aktivierte er in Runde 9 vier Minuten Attack-Mode und schob sich dank der Mehrleistung in den folgenden drei Runden bis auf Platz 2 vor. Zur Rennhalbzeit hatte der Brite deutlich mehr Energie gespart als seine Konkurrenten.
Dennis löst rote Flagge aus
Nutzen konnte er diesen Energievorteil jedoch nicht: In Runde 20 erlitt Dennis einen Bremsdefekt am Ende der Start-Ziel-Geraden. Nur mit Glück und schneller Reaktion konnte er den vorausfahrenden Fahrzeugen ausweichen und einen Unfall vermeiden. Lediglich Zane Maloney wurde leicht in Mitleidenschaft gezogen, da der Lola-Yamaha-ABT-Pilot wie Dennis in der ersten Kurve geradeaus fahren musste.
Dennis blieb in der Auslaufzone der ersten Kurve stehen, woraufhin die rote Warnlampe an seinem Andretti-Boliden aufleuchtete. Sein Rennen war somit beendet. Es war Dennis' zweiter Ausfall in Folge, nachdem der Brite zuvor 25 Rennen in Folge die Zielflagge gesehen hatte.
Aus Sicherheitsgründen musste die Rennleitung das Rennen kurz darauf sogar mit der roten Flagge unterbrechen, um das Auto unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen bergen zu können. Immerhin konnte nicht ausgeschlossen werden, dass das Fahrzeug unter Spannung stand und die Gefahr eines Stromschlags bestand.
? RED FLAG ?
— Formula E (@FIAFormulaE) December 7, 2024
Jake Dennis has stopped out on track. There's an isolation issue with his car#SaoPauloEPrix pic.twitter.com/GavGs9vNVy
"Ein ziemlich enttäuschendes Ergebnis"
"Ein ziemlich enttäuschendes Ergebnis nach einem so vielversprechenden Wochenende", gestand Dennis nach dem Rennen. "Wir dachten wirklich, wir könnten ein gutes Ergebnis erzielen. Letztendlich hatten wir einen Defekt am Auto, der mich zur Aufgabe zwang. Aber ich nehme aus diesem Wochenende nur das Positive mit. Es war das erste Mal seit einiger Zeit, dass wir konkurrenzfähig waren."
"Obwohl wir alle enttäuscht sind, in Brasilien keine Punkte geholt zu haben, haben wir einige gute Schritte nach vorn gemacht und unser Tempo gesteigert", beschreibt er weiter. "Wir haben jetzt etwas Zeit, um abzuschalten und die Feiertage mit unserer Familie zu genießen, aber ich bin zuversichtlich, dass wir im Januar in Mexiko-Stadt sehr schnell zurückschlagen und einige Punkte holen werden."
Die nächste Chance auf die ersten WM-Punkte haben Dennis und das Andretti-Team am 11. Januar, wenn in Mexiko-Stadt der zweite Saisonlauf stattfindet.
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben