Jaguar hängt die Konkurrenz ab! Das e-Formel.de Fahrer-Rating zum Berlin-Rennwochenende 2025
Tim Neuhaus

Shiv Gohil / Spacesuit Media
Die Formel E war am vergangenen Wochenende zu Besuch in der deutschen Hauptstadt Berlin. Das durchwachsene Wetter sorgte auf dem Tempelhofer Feld für zwei völlig verschiedene Renntage. Das Ergebnis war schlussendlich aber ähnlich: Sowohl am Samstag als auch am Sonntag gewann ein Jaguar-Fahrer, sein Teamkollege wurde Fünfter. Während Jaguar das beste Wochenende der Saison hatte, erlebte Lola Yamaha Abt trotz Superman-Lackierung ein Desaster ganz ohne Superkräfte.
Nach jedem Lauf der Formel-E-Saison 11 vergeben unsere Redakteur:innen Punkte auf einer Skala zwischen 1 und 10 für alle Piloten. Anschließend werden diese nach ihrem durchschnittlichen "Rating-Score" sortiert. In die Wertung fließen ausschließlich fahrerische Leistungen ein, nicht das Potenzial des Autos oder äußere Umstände.
Mitch Evans | Jaguar TCS Racing | 9,0
Mitch Evans hat das erste Rennen der Saison in Sao Paulo gewonnen, danach folgt bis zum Berlin-Wochenende nicht ein weiterer Punkt. Diese Desaster-Serie brach der Neuseeländer im deutschen Regen furios. Das Qualifying dominierte er trotz des Wetternachteils von Gruppe A und erzielte die Pole-Position. Im Rennen erlaubte er sich keine Fehler und gewann. Auch sein Sonntag war grundsolide. Endlich mal wieder ein Wochenende, wie wir es von Evans aus der Vergangenheit kennen!
Nick Cassidy | Jaguar TCS Racing | 8,8
Der zweite Jaguar-Pilot, Nick Cassidy, schaffte es, das Sonntagsrennen für sich zu entscheiden. Gestartet war er dabei nur von Platz 20! Wie wir es von Cassidy aber schon oft erlebten, ist er beeindruckend gut darin, taktische Rennen zu lesen. So brachte er sich in der Energieschlacht am Sonntag zum besten Zeitpunkt in die richtige Lage, um zu gewinnen. Die Qualifying-Leistungen von Cassidy waren jedoch desaströs und sehr weit weg von seinem Teamkollegen.
Pascal Wehrlein | TAG Heuer Porsche | 7,8
Für den nun nicht mehr amtierenden Weltmeister Pascal Wehrlein war es ein hartes Wochenende. Im ersten Rennen sammelte er mit einem zweiten Platz viele wichtige Punkte und konnte um den Sieg kämpfen. Am Sonntag fuhr er eines seiner besten Saison-Qualifying und holte die Pole-Position. Im Rennen ging es in der zweiten Rennhälfte aber nur noch nach hinten und raus aus den Punkten. Trotz unangefochtener Pace trübte der unnötige Trainingsunfall mit Teamkollege Antonio Felix da Costa am Freitag ebenfalls seine Leistung in Tempelhof.
Flop des E-Prix: Zane Maloney | Lola Yamaha ABT | 3,4
Zane Maloneys Berlin-Wochenende begann damit, dass er sich beim Fotoshooting bei der der Präsentation der Superman-Lackierung den Fuß verletzte. Dies hat ihn laut eigener Aussage zwar nicht beeinträchtigt, ist aber fast schon sinnbildlich für das Wochenende von Lola Yamaha ABT. Die reine Pace war in dieser Saison kaum irgendwo schlechter als hier in Berlin. Weder Maloney noch Lucas di Grassi konnten im Renngeschehen mit der Konkurrenz Schritt halten.
Der Barbadier fährt eine Saison ohne Highlights: Null Punkte und nicht einmal einen Duell-Einzug im Qualifying. Die beiden Rennen in Berlin reihen sich somit ein in nun insgesamt 14 Rennen ohne Lichtblick. Das Potenzial und Talent besitzt Maloney natürlich, aber ob Lola Yamaha ABT und er das Richtige füreinander sind, wird von Rennen zu Rennen fraglicher. Zane Maloney muss in London endlich zeigen, was er kann - ansonsten wird die Luft dünn.
So hat die Redaktion abgestimmt
Pos. | Fahrer | ⌀-Punkte | Timo Pape | Tobias Wirtz | Tim Neuhaus | Luca Storms | Thomas Grüssmer |
1 | Mitch Evans | 9,0 | 9 | 9 | 9 | 9 | 9 |
2 | Nick Cassidy | 8,8 | 8 | 10 | 8 | 9 | 9 |
3 | Pascal Wehrlein | 7,8 | 9 | 7 | 8 | 7 | 8 |
4 | Jean-Eric Vergne | 7,8 | 8 | 8 | 8 | 7 | 8 |
5 | Jake Dennis | 7,6 | 7 | 8 | 8 | 8 | 7 |
6 | Felipe Drugovich | 7,6 | 8 | 8 | 8 | 7 | 7 |
7 | Taylor Barnard | 7,0 | 7 | 7 | 6 | 8 | 7 |
8 | Edoardo Mortara | 7,0 | 7 | 7 | 7 | 7 | 7 |
9 | Nico Müller | 7,0 | 7 | 7 | 7 | 7 | 7 |
10 | Oliver Rowland | 6,4 | 6 | 6 | 6 | 7 | 7 |
11 | Antonio Felix da Costa | 6,4 | 7 | 6 | 7 | 6 | 6 |
12 | Maximilian Günther | 6,2 | 7 | 6 | 6 | 6 | 6 |
13 | Dan Ticktum | 6,0 | 6 | 6 | 5 | 7 | 6 |
14 | Robin Frijns | 5,8 | 6 | 7 | 6 | 4 | 6 |
15 | Sebastien Buemi | 5,8 | 6 | 6 | 6 | 5 | 6 |
16 | Stoffel Vandoorne | 5,4 | 6 | 6 | 5 | 4 | 6 |
17 | Sergio Sette Camara | 5,4 | 6 | 5 | 6 | 5 | 5 |
18 | Jake Hughes | 5,0 | 5 | 6 | 4 | 5 | 5 |
19 | Sam Bird | 5,0 | 5 | 6 | 5 | 4 | 5 |
20 | David Beckmann | 4,4 | 4 | 5 | 4 | 6 | 3 |
21 | Lucas di Grassi | 4,2 | 4 | 5 | 3 | 6 | 3 |
22 | Zane Maloney | 3,4 | 4 | 3 | 3 | 4 | 3 |
Entscheidend bei Punktegleichstand: höhere Einzelwertung im Fahrer-Rating. Entscheidend bei identischen Punkten: besseres Rennergebnis.
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben