Formel E

Jaguar bestätigt Stoffel Vandoorne & Tom Dillmann als Formel-E-Reservefahrer für die Saison 2025/26

Thomas Grüssmer

Thomas Grüssmer

Stoffel-Vandoorne-Jaguar-TCS-Racing-reserve-driver

Nach seinem Aus bei Maserati MSG Racing nach der abgelaufenen Saison gab Jaguar TCS Racing nun die Verpflichtung von Stoffel Vandoorne als Simulator- und Reservefahrer für die Saison 12 der Formel-E-Weltmeisterschaft bekannt. Im selben Zug bestätigte das Team auch den Verbleib von Tom Dillmann, der ebenfalls die Rolle des Reservefahrers einnehmen wird.

Nach einem Jahr bei Maserati stößt Vandoorne nun zum britischen Team und dockt dort als Reservefahrer an, nachdem für die Formel-E-Weltmeisterschaft 2025/26 bereits alle Cockpits vergeben sind. Der Belgier kann mit mehr als 100 Rennstarts und vier Rennsiegen eine Menge an Erfahrung vorweisen. Sein größter Erfolg in der Elektroserie war der Gewinn der Fahrerweltmeisterschaft in der Saison 2021/22 mit Mercedes-EQ.

In der Gen3-Ära konnte Vandoorne an seinen Gewinn der Weltmeisterschaft nicht anknüpfen. Zwei Jahre bei DS Penske waren nur von wenigen Erfolgserlebnissen gekrönt, aus denen aber nie ein Sieg hervorging. Zur Saison 2024/25 wechselte er zu Maserati und machte mit einem Sieg beim verregneten Tokio E-Prix erneut auf sich aufmerksam, den er durch einen strategischen Kniff erlangen konnte. Dies blieb aber sein einziger Sieg für Maserati MSG Racing und bis heute sein letzter.

Vandoorne: "Bewundere die Performance und Professionalität schon lange"

"Ich bin begeistert, Jaguar TCS Racing für die bevorstehende Saison als Reservefahrer beizutreten. Für ihre Performance und Professionalität bewundere ich das Team schon lange. Ich freue mich darüber dem weiteren Erfolg beitragen zu können, es auf- und abseits der Strecke zu supporten und dabei zu helfen, das volle Potenzial aus dem Jaguar I-Type 7 zu entfachen", freut sich Vandoorne auf seine neue Rolle.

Neben Vandoornes Verpflichtung gab Jaguar auch den Verbleib von Tom Dillmann bekannt, der ebenfalls Reservefahrer sein wird. Der Franzose wird schon in sein sechstes Jahr mit dem Team gehen: "Es ist mir eine Ehre, mit Jaguar TCS Racing weiterzumachen. Über die Jahre habe ich das Team zu einem wirklichen Anwärter für die Weltmeisterschaft wachsen sehen. Ich bin stolz darauf, ein Teil dieser Reise gewesen zu sein. Es herrscht eine gewisse Energie im Vorfeld der Saison. Ich freue mich darauf, zu sehen, was ich erreichen können", so Dillmann.

James: "Seine Referenzen sprechen für sich selbst"

Auch Jaguars neuer Teamchef Ian James äußerte sich zu der Bekanntgabe: "Wir heißen Stoffel bei Jaguar TCS Racing für die bevorstehende Saison willkommen. Seine Referenzen sprechen für sich selbst: Ein ehemaliger Fahrerweltmeister mit mehr als 100 Rennstarts über sieben Saisons. Er bringt eine große Menge an Erfahrung mit." James war bei Mercedes-EQ bereits Teamchef von Vandoorne und feierte mit ihm gemeinsam den Gewinn des WM-Titels.

"Wir sind ebenfalls froh darüber, Tom Dillmann zu behalten", fährt James fort. "Seit sechs Jahren ist er nun schon ein wirklich wertvoller Teil des Teams. Seine Hingabe und technische Erfahrung spielten eine Schlüsselrolle in unserer Entwicklung. Wir sind für seine weitere Unterstützung dankbar, während wir uns für die aufregendste Ära der Formel E vorbereiten", findet er lobende Worte für Dillmann.

Ob und wann wir Vandoorne für sein neues Team Jaguar TCS Racing auf der Rennstrecke sehen werden, ist jedoch nicht abzusehen. Nur sehr selten tritt der Fall ein, dass ein Ersatzfahrer in der Elektroserie tatsächlich zum Einsatz kommt.

Zurück

0 Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 5 plus 9.