Kein neuer Investor für McLaren-Team gefunden! Nur noch 10 Teams in Saison 12 - Aus für Taylor Barnard?
Tim Neuhaus

Shiv Gohil / Spacesuit Media
Im April gab McLaren bekannt, dass sich die britische Marke aus der Formel E zurückziehen wird - aufgrund neuer Ambitionen in der WEC. Seitdem suchte das Team, das unter dem Namen Neom McLaren agierte, einen neuen Investor. Nach einem Bericht von The Race blieb eine Übernahme aus. Die Lizenz des Teams wird noch vor Ende dieses Monats an die Formel E zurückgegeben.
Das gesamte Team soll Ende letzter Woche informiert worden sein, dass es nicht mehr weitergeht. "Wir haben alle auf dem Laufenden gehalten, auch die Fahrer", erklärt Teamchef Ian James. "Das Letzte, was ich jemals wollte, ist, irgendjemandem falsche Hoffnungen oder Versprechungen zu machen, egal ob Teammitgliedern, Fahrern oder Partnern. Taylor (Barnard) und Sam (Bird) haben alle Infos, die sie brauchen, um selbst zu entscheiden, was für ihre Zukunft am besten ist."
Erstmals kleineres Fahrerfeld seit 2018
Ohne das Team hinter McLaren wird die Formel E kommende Saison nur noch eine Weltmeisterschaft mit 20 Fahrern sein. Das letzte Mal gab es nur zehn Teams in Saison 4 - vor sieben Jahren. In Saison 5 stieg HWA Racelab ein, aus dem zunächst Mercedes und später McLaren wurde. Somit hält die Formel E ab August zwei Lizenzen für mögliche Teams bereit, da eigentlich sogar zwölf Teams in der Formel E antreten dürften.
Auch wird der vorzeitige Ausstieg des Teams ein teures Unterfangen. Die Verträge mit der Formel E und den Zulieferern Nissan, Fortescue Zero und Spark waren für ein Jahr länger vereinbart. Damit ist der gezwungene Ausstieg des Teams ein Vertragsbruch und dürfte von betreffenden Zulieferern und der Formel E mit einer kostspieligen Sanktion belegt werden.
Damit gehen kommende Saison wohl nur zehn Teams und 20 Fahrer an den Start. Der Ausstieg des gesamten Teams und nicht nur des Markennamens "McLaren" sorgt für großes Durcheinander in der Formel E, angefangen damit, dass sowohl Sam Bird als auch Taylor Barnard kommende Saison keinen Platz mehr im Fahrerfeld hätten. Der McLaren-Junior Barnard soll seine Zukunft in der Formel E jedoch schon gesichert haben.
Taylor Barnard statt Jean-Eric-Vergne bei Penske?
Der junge Brite hat sich dem Bericht zufolge wohl mit Jay Penske geeinigt und einen langfristigen Vertrag bei DS Penske unterschrieben. DS und Penske werden kommende Saison ein letztes Mal zusammen an den Start gehen, denn für die Gen4-Ära wird sich Penske entweder wieder selbstständig machen oder einen anderen Zulieferer suchen. Damit dürfte Jean-Eric-Vergne derjenige sein, der das Team verlassen wird, denn der Franzose ist vor allem mit Stellantis verbunden.
Es hängt dementsprechend auch an Vergne, ob Barnard kommende Saison überhaupt an den Start gehen wird. Sollte dem zweifachen Formel-E-Meister kein Wechsel zum Maserati-MSG-Team ermöglicht werden, welches kommende Saison vermutlich als Citroen antritt, dann gäbe es bei Penske keinen freien Sitz in Saison 13. Ein Wechsel von "JEV" zu Maserati würde außerdem das Aus für sowohl Vandoorne als auch Hughes bedeuten, da das Team aller Wahrscheinlichkeit nach bereits Nick Cassidy unter Vertrag genommen hat.
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben