Offiziell: McLaren bestätigt Ausstieg aus der Formel E & sucht neuen Teameigentümer
Timo Pape

Shiv Gohil / Spacesuit Media
Das Formel-E-Team McLaren hat am Freitagmorgen bestätigt, sich nach der laufenden Saison 2024/25 aus der Formel E zurückzuziehen. Hintergrund ist - wie bereits am Donnerstag berichtet - das neue Motorsportprogramm der Briten in der Langstreckenweltmeisterschaft WEC. McLaren-CEO Zak Brown sucht derzeit nach einem neuen Eigentümer für den Rennstall. Die Formel E überrascht mit teils widersprüchlichen Aussagen zum Zeitpunkt des Ausstiegs.
"McLaren Racing gibt heute bekannt, dass nach einer strategischen Überprüfung seines Rennsportportfolios die Entscheidung getroffen wurde, die Teilnahme an der FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft über die aktuelle Saison 2024/25 hinaus nicht fortzusetzen", so das offizielle Statement des Sportwagenbauers aus Woking. McLaren Racing hat sich schon immer für Innovation und Spitzenleistungen im Motorsport engagiert, und unsere Teilnahme an der Formel E war ein wichtiger Teil dieser Reise. Wir sind überzeugt, dass die Serie auch weiterhin ein wichtiger Teil der vielfältigen Motorsportlandschaft bleiben wird."
"Wir wissen aber auch, wie wichtig es ist, bei allen unseren Rennsportaktivitäten fokussiert und strategisch vorzugehen", so die Presseerklärung weiter. "Diese Entscheidung ermöglicht es uns, zukünftige Wachstumschancen in unseren Schlüsselmärkten optimal zu nutzen und unseren Partnern in der sich ständig weiterentwickelnden Motorsportlandschaft weiterhin ein vielseitiges und wirkungsvolles Sponsoring-Ökosystem zu bieten."
McLaren Racing werde ab 2027 das einzige Motorsportteam sein, das in der Formel 1, der IndyCar-Serie und der Langstrecken-Weltmeisterschaft antritt. "Als einziges Team, das die prestigeträchtige 'Triple Crown' - den Grand Prix von Monaco, das Indy 500 und das 24-Stunden-Rennen von Le Mans - gewonnen hat, ist McLaren Racing in einer einzigartigen Position, um erneut um diese unglaubliche Auszeichnung zu kämpfen."
Zak Brown: "Andere Möglichkeiten erkunden, die besser zur strategischen Ausrichtung passen"
"Wir sind super stolz auf das, was wir in der Formel E erreicht haben, und die Serie ist ein wichtiger Teil der gesamten Motorsportlandschaft, aber jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um andere Möglichkeiten zu erkunden, die besser zu der allgemeinen strategischen Ausrichtung von McLaren Racing passen - einschließlich unseres Einstiegs in die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2027", sagt Zak Brown, CEO von McLaren Racing.
Wie es mit dem aktuellen Formel-E-Team weitergeht, das einst unter der Flagge von Mercedes gefahren ist? "Im Moment konzentrieren wir uns darauf, dieses großartige Team für zukünftige Erfolge aufzustellen, indem wir daran arbeiten, einen neuen Eigentümer zu finden. Das Team hat einen starken Start ins Jahr hingelegt, und wir wollen die Saison erfolgreich abschließen. Ich möchte dem Team, der Formel E, unseren Partnern und unseren Fans für ihre anhaltende Unterstützung danken."
Ian James, Teamchef und Geschäftsführer von McLaren Electric Racing, ergänzt: "Wir haben als Team bisher eine unglaubliche Reise hinter uns und sind zurecht stolz auf unsere Erfolge. Seit Beginn der Saison 9 der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft hatten wir das große Glück, ein fester Bestandteil der McLaren Racing-Familie zu sein. Mein herzlicher Dank gilt dem Unternehmen, unseren Partnern und allen unseren Fans für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung, die uns bis zum Ende der diesjährigen Meisterschaft begleiten werden. Dieses Team ist in Bezug auf sein Talent unübertroffen - ein Talent, das in der Vergangenheit große Erfolge gebracht hat und dies auch in Zukunft tun wird."
"Auch wenn unser Kapitel bei McLaren Racing zu Ende geht, wissen wir den Wert und die Kraft der Formel E als Weltmeisterschaft und Plattform für positive Veränderungen in einem immer stärker werdenden Sport zu schätzen", beteuert James weiter. "Wir sind schon dabei, die besten Optionen für das Team zu finden, um auch nach Saison 11 weiterzumachen. Bis dahin werden wir alles geben, um das aktuelle Kapitel unseres Formel-E-Abenteuers stilvoll zu beenden."
Formel E widerspricht dem von McLaren genannten Zeitplan
Die Formel E selbst überrascht in einem reaktiven Pressestatement mit zusätzlichen und teilweise widersprüchlichen Aussagen zum Zeitplan des Ausstiegs: "Als Reaktion auf die jüngsten Berichte kann die Formel E bestätigen, dass McLaren uns nach Änderungen in seinem Sponsoring-Portfolio über seine Absicht informiert hat, seine Marke aus dem Kundenteam zurückzuziehen, das es derzeit in der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft betreibt."
"Dies könnte zwar zum Ende der aktuellen Saison in Kraft treten, es besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Partnerschaft bis zum Ende der Gen3-Ära im Jahr 2026 fortgesetzt wird. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche restliche Saison für das Neom McLaren Formula E Team und werden Ian James und sein Team weiterhin bei diesem Übergang und bei den Vorbereitungen für die Saison 12 und darüber hinaus unterstützen."
Die Formel E wisse, dass die kommerzielle Landschaft im Motorsport dynamisch ist und sich oft ändert. "Trotz dieser Entwicklung ist das Team unter der Leitung von Ian James bereits in positiven Gesprächen mit potenziellen Partnern und Investoren. Wir sind zuversichtlich, dass das Team weiterhin eine starke Präsenz in der Meisterschaft haben wird, gegebenenfalls unter einer neuen Identität. Seit dem Einstieg in die Serie im Jahr 2019 hat das Team mehrere Team- und Fahrer-Weltmeisterschaften gewonnen und ist eine bewährte Plattform für Marken, die im elektrischen Motorsport auf höchstem Niveau antreten wollen."
Formel-E-Abenteuer für McLaren bislang mäßig erfolgreich
Die bis dato zweieinhalb-jährige Reise von McLaren in der Formel E verlief bis heute mäßig erfolgreich. Im ersten Jahr wurde der Rennstall von Ian James, der zuvor zweimal in Folge beide Weltmeisterschaften gewonnen hatte, nur Achter in der Teamwertung. Im zweiten Versuch ging es zumindest einen Platz nach oben, doch die Highlights blieben weitgehend aus. In dieser Saison startet das Team hingegen wieder durch: Nach fünf Rennen liegt McLaren dank starkem Kundenantrieb von Nissan auf dem dritten Gesamtrang. Jungtalent Taylor Barnard ist Vierter in der Fahrerwertung.
Vor dem Serienausstieg stehen zunächst noch einige weitere Formel-E-Rennen für McLaren auf dem Programm. Weiter geht's bereits in einer Woche beim "Double-Header" in Monaco.
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben