Formel E

Mitch Evans dominiert die Konkurrenz: Das e-Formel.de Fahrer-Rating zum Saisonauftakt in Sao Paulo

Tim Neuhaus

Evans-on-Podium

Die Formel E gab am Wochenende den Auftakt in ihre elfte Saison. Das Rennen war furios! Wehrlein überschlug sich, nur 14 Fahrer kamen ins Ziel, der Attack-Mode war stärker denn je. McLaren landete trotz Durchfahrtsstrafe auf dem Podium, und Mitch Evans gewann vom letzten Startplatz. Bei diesem Chaos Noten zu vergeben, ist nicht einfach, aber die Redaktion wurde sich schließlich doch einig.

Nach jedem Lauf der Formel-E-Saison 2024/25 vergeben unsere Redakteur:innen Punkte auf einer Skala zwischen 1 und 10 für alle Piloten. Anschließend werden diese nach ihrem durchschnittlichen "Rating-Score" sortiert. In die Wertung fließen ausschließlich fahrerische Leistungen ein, nicht das Potenzial des Autos oder äußere Umstände.

Mitch Evans | Jaguar TCS Racing | 9,8

Mitch Evans ist der erste Fahrer der Formel-E-Geschichte, der ein Rennen vom letzten Startplatz aus gewinnen konnte. Nicht nur war sein Rennen eine grandiose Leistung, sondern plagten den Neuseeländer das gesamte Wochenende technische Probleme, sodass er im 2. Freien Training und im Qualifying das Auto abstellen musste. Trotz so wenig Streckenzeit das Rennen zu gewinnen, verdient auch den Sieg nach Noten!

Antonio Felix da Costa | TAG Heuer Porsche | 9,0

Antonio Felix da Costas Start in die Saison war um Welten besser als der in Saison 10. Ein gutes Qualifying und ein Rennen dauerhaft in der Führungsgruppe waren eine solide Leistung. Bemerkenswert ist, dass er sich den zweiten Platz sichern konnte, ohne auch nur einmal in der Dynamik des Rennens unterzugehen. Einen kühlen Kopf zu bewahren und das Rennen richtig zu lesen, ist die größte Stärke des Portugiesen.

Oliver Rowland | Nissan | 8,8

Oliver Rowland mag der größte Pechvogel des Rennwochenendes sein. Lange Zeit dominierte er das Rennen im Sambadrom und wirkte wie der wahrscheinlichste Siegkandidat. Ein Fehler an Kontrollsystemen beim Startvorgang seines Nissan war jedoch der Grund für eine späte Durchfahrtsstrafe, die ihn aller Chancen beraubte. Ähnlich wie Felix da Costa scheint auch Rowland seine Bestform aus der letzten Saison in Saison 11 mitgenommen zu haben.

Flop des E-Prix: Nick Cassidy | Jaguar TCS Racing | 5,3

Es gab zwar noch einige Fahrer mit schlechterer Note als Nick Cassidy, aber alle von ihnen kamen entweder nicht ins Ziel oder waren Rookies. Der zweite Jaguar-Pilot hatte ein sehr schwieriges Wochenende. Er wirkte frustriert und unsicher mit dem Auto. Es reichte für ihn nicht für die Duellphase des Qualifyings. Dafür spielte ihm die Renndynamik perfekt in die Karten. Aus seiner zwischenzeitlichen Führung machte er jedoch nichts und kollidierte beim verzweifelten Versuch, sich zu verteidigen mit Günther und danach auch mit Wehrlein. Ein unglücklicher Saisonstart für einen der Titelfavoriten!

So hat die Redaktion abgestimmt:

 

Pos. Fahrer ⌀-Punkte Timo Pape Tobias Wirtz Tim Neuhaus Luca Storms
1 Mitch Evans 9,8 9 10 10 10
2 Antonio Felix da Costa 9,0 8 10 9 9
3 Oliver Rowland 8,8 9 7 10 9
4 Pascal Wehrlein 8,8 8 10 9 8
5 Jake Dennis 8,5 9 9 9 7
6 Taylor Barnard 8,3 7 8 8 10
7 Sam Bird 8,0 7 8 8 9
8 Edoardo Mortara 8,0 7 8 8 9
9 Maximilian Günther 7,8 8 8 8 7
10 Nyck de Vries 7,3 6 7 7 9
11 Sebastien Buemi 6,8 6 6 7 8
12 Dan Ticktum 6,8 6 6 7 8
13 Jean-Eric Vergne 6,5 6 7 7 6
14 Stoffel Vandoorne 6,5 6 7 7 6
15 Norman Nato 6,3 6 4 7 8
16 Zane Maloney 5,3 4 3 5 9
17 Nick Cassidy 5,3 6 5 4 6
18 Nico Müller 5,3 5 5 5 6
19 Jake Hughes 5,0 5 5 5 5
20 Robin Frijns 5,0 5 5 5 5
21 David Beckmann 4,8 4 4 4 7
22 Lucas di Grassi 4,8 5 5 5 4

Entscheidend bei Punktegleichstand: höhere Einzelwertung im Fahrer-Rating. Entscheidend bei identischen Punkten: besseres Rennergebnis

Zurück

1 Kommentare

Willi ·

Danke für die gelungene komprimierte Wertung, Willi...

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 2 und 1?