Formel E

Neuer Teamchef und modifizierte Lackierung: Cupra Kiro macht sich bereit für Formel-E-Saison 12

Tim Neuhaus

Tim Neuhaus

Cupra-Kiro-S12

Neben der Neuverpflichtung von Pepe Marti für das Cupra-Kiro-Team wurde dort entschieden, Russel O'Hagan für die kommende Saison zum Teamchef zu befördern. Der ehemalige Chief Operating Officer schloss sich dem Team bereits 2021 an und wird in der Saison 2025/26 erstmals das neue Amt in leitender Rolle bekleiden. Zusätzlich präsentierte das Team eine neue Lackierung. Diese ist eine Weiterentwicklung der Vorsaison – wesentlich strukturierter und mit einem klaren Konzept.

Die Entstehung der letztjährigen Lackierung war ungewöhnlich, denn die eigentliche Lackierung des Kiro-Teams war schlichtweg Neon-Gelb. Von Kupfer war zunächst noch keine Spur. Erst als sich mit dem Saisonstart mit Cupra ein Titelsponsor fand, passte man mit dem zweiten Saisonrennen in Mexiko-Stadt die Lackierung erneut an. So entstand die kupferfarbene Oberseite, welche Cupra verkörperte. In diesem Jahr hat man dieses Konzept erweitert und eine klarere Harmonie geschaffen.

Weniger Ablenkung und eine angepasste Front

Die Aufteilung der Farben verändert sich im Vergleich zur Vorsaison nicht. Die Oberseite ist vor allem kupferfarben, die untere Hälfte mitsamt Flügeln trägt Kiros Neon-Gelb. Um das Zusammengehören von Cupra und Kiro zu zeigen, kam man in Saison 11 auf die Idee, die kupferne Oberseite mit Punkten in Neon-Gelb zu versehen. Darauf verzichtet man in Saison 12 weitestgehend und nutzt dieses Prinzip in leicht abgewandelter Form nur noch am Heck.

Auf der oberen Hälfte der Frontpartie verbindet man nun Cupra mit Kiro, indem man einen gelben, gezackten Übergang zwischen Schwarz und Kupfer schafft. Dieser wirkt aggressiv und verkörpert die elektrische Grundlage der Formel E. Insgesamt wirkt die Lackierung störungsarmer und besser aufeinander abgestimmt.

Ein stolzer neuer Teamchef

Alex Hui bekleidete im Vorjahr noch das Amt als Teamchef von Cupra Kiro. Er macht Platz, da er selbst eine neue Rolle als Senior Advisor innerhalb der Inhabergesellschaft erhält. Sein Nachfolger O'Hagan ist seit 2021 beim Team und bringt 25 Jahre operative Erfahrung im Motorsport mit sich. Er freut sich über den neuen Posten: "Es ist ein Privileg, Kiro in die Saison 2025/26 zu führen, und ich freue mich sehr, dass mir diese Aufgabe anvertraut wurde."

Um sich auf die Saison 12 vorzubereiten, hat sich beim Team einiges verändert: "In der Saisonpause haben wir intern eine Reihe von Veränderungen vorgenommen, um unsere langfristige Position als Organisation zu stärken. Dank der von uns ergriffenen Maßnahmen sind wir nun bereit, auf unserer Dynamik aufzubauen."

Der nächste Schritt für O'Hagan und das Team sind die Vorsaison-Testfahrten, die ab dem 27. Oktober in Valencia stattfinden. Cupra Kiro blickt mit seinem neuen Teamchef schon nach Spanien: "Die Testfahrten sind die nächste Phase unserer Reise, und ich bin gespannt, was wir erreichen können. Wir freuen uns auf eine starke und wettbewerbsfähige Saison."

Zurück

0 Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 8 und 7?