Nissan setzt auf Konstanz: Norman Nato & Oliver Rowland für Formel-E-Saison 12 bestätigt
Tobias Wirtz

NISMO
Nissan, Drittplatzierter in der Teamweltmeisterschaft der abgelaufenen Formel-E-Saison, hat am Donnerstagmorgen bereits sein Fahrerduo für die kommende Saison bestätigt: Das Team wird weiterhin mit Weltmeister Oliver Rowland und Norman Nato an den Start gehen. Damit startet Nissan erstmals seit Saison 7 wieder mit einer unveränderten Fahrerpaarung. Ersatzfahrer Sergio Sette Camara, der beim Berlin E-Prix zum Einsatz kam, bleibt damit der Aufstieg zum Stammpiloten verwehrt.
Der Verbleib von Rowland galt dabei nur als Formsache. Nach seiner Rückkehr 2023 etablierte sich der Brite als klare Nummer 1 im Team und konnte sowohl Nato als auch dessen Vorgänger Sacha Fenestraz deutlich hinter sich lassen. Mit sechs Rennsiegen, acht weiteren Podiumsplätzen und fünf Pole-Positions erzielte er in den vergangenen beiden Saisons zusammengerechnet 340 von 389 Punkten des Teams.
Anders bei Nato: Der Franzose schloss die abgelaufene Saison auf Platz 20 der Gesamtwertung ab und verlor gegen Rowland nach Punkten mit 21 zu 184. Da Ersatzfahrer Sette Camara beim Berlin E-Prix, als er den wegen eines WEC-Einsatzes mit Cadillac verhinderten Nato vertrat, jedoch auch nicht vollends begeistern konnte, verlängerte das Team den Vertrag mit dem Franzosen.
Nato, der in der Vergangenheit bereits für Venturi, Jaguar, Nissan und Andretti an den Start ging, erhält damit erstmals in seiner Formel-E-Karriere die Chance, zwei Saisons in Folge für ein Team zu bestreiten. Er erzielte bei seinen 63 Formel-E-Starts eine Pole-Position, einen Sieg sowie zwei weitere Podestplätze.
"Ich bin sicher, dass die Stabilität uns helfen wird"
"Nach einer sehr erfolgreichen Saison haben wir beschlossen, unsere Fahreraufstellung für Saison 12 beizubehalten", so Nissan-Teamchef Tommaso Volpe. "Ich bin sicher, dass die Stabilität und Beständigkeit, die wir mit Oli und Norman aufgebaut haben, uns helfen werden, unseren beeindruckenden Fortschritt weiterzuführen und auch in der nächsten Saison wieder um alle drei Meisterschaften zu kämpfen."
"Ich freue mich sehr, einen Mehrjahresvertrag mit dem Nissan Formula E Team zu unterschreiben und meine sechste Saison mit dem Team zu bestreiten", beschreibt Rowland. "Was wir seit meiner Rückkehr 2023/24 erreicht haben, ist bemerkenswert. Seit ich zur Formel E gekommen bin, fühle ich mich im Team wie zu Hause und genieße großes Vertrauen und viel Unterstützung."
"Das Ziel für die zwölfte Saison ist es, an die Leistungen der letzten Saison anzuknüpfen und sie noch zu übertreffen. Aber wir wissen, wie hart wir in der Saisonpause arbeiten müssen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen."
Nato: "Habe noch viel zu verbessern"
"Ich freue mich sehr, eine weitere Saison bei Nissan zu bleiben", sagt Nato. "Es war immer mein Ziel, meinen Aufenthalt hier zu verlängern. Es wird meine dritte Saison mit dem Team und meine zweite in Folge, was mir viel Zuversicht für die Zukunft gibt. Ich habe noch viel zu verbessern, aber ich fange dieses Jahr nicht bei Null an, sodass ich die Erfahrungen aus Saison 11 nutzen kann, um mich weiterzuentwickeln. Ich bin mir sicher, dass Oli wieder sehr gute Leistungen zeigen wird, und ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam um die Teammeisterschaft kämpfen können."
Der Saisonauftakt zur Formel-E-Weltmeisterschaft 2025/26 findet am 6. Dezember in Sao Paulo (Brasilien) statt. Ende Oktober stehen zuerst jedoch noch die Vorsaison-Testfahrten bevor, die in diesem Jahr wieder im spanischen Valencia ausgetragen werden.
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben