Nissan setzt in Formel-E-Saison 7 auf Konstanz: Buemi & Rowland offiziell bestätigt
Tobias Wirtz

Das Fahrerfeld für die kommende Saison nimmt langsam Form an: Auch Nissan e.dams hat am Mittwochmorgen seine Fahrerpaarung für die dritte Saison des japanischen Motorenherstellers bekannt gegeben. Überraschungen blieben dabei aus: Das Team mit Sitz in Le Mans tritt erneut mit Sebastien Buemi und Oliver Rowland an.
Buemi geht damit in seine siebte Saison beim Team, das in den ersten vier Jahren der Meisterschaft mit Renault-Motoren angetreten war. Damit ist er neben Lucas di Grassi (Audi) der einzige Pilot, der seinem Team seit 2014 die Treue gehalten hat. Für Rowland ist es die dritte Saison für Nissan e.dams: Er wurde 2018 als Ersatz für den in die Formel 1 abgewanderten Alexander Albon verpflichtet. Das Team schloss die abgelaufene Saison auf dem zweiten Platz der Teamwertung ab.
Rowland, in der sechsten Formel-E-Saison mit einem Sieg beim "Sixpack von Berlin" Gesamtfünfter, tritt auch in der kommenden Saison mit der Startnummer 22 an. Sein Teamkollege Buemi, der Formel-E-Champion aus Saison 2 und Meisterschaftsvierte in der abgelaufenen Saison, startet weiterhin mit der 23. Diese Zahl ist die traditionelle Nissan-Startnummer im Motorsport, da sie auf japanisch "Nis" (für die Zahl 2) und "San" (für die Zahl 3) ausgesprochen wird.
We think you might recognise our @Nissanedams drivers for @FIAFormulaE Season Seven...
— Nissan NISMO (@NISMO) October 14, 2020
Welcome back @sebastien_Buemi and @OliverRowland1
@Nissan #NissanFormulaE #IntelligentMobility pic.twitter.com/UjL8UyzWwT
"Ich freue mich, im Team zu bleiben. Wir haben gemeinsam viel erreicht, und wir hatten eine tolle sechste Saison", so Sebastien Buemi. "Der zweite Platz in der Meisterschaft wird uns helfen, den Schwung und das Selbstvertrauen zu bewahren, die wir brauchen, um noch wettbewerbsfähiger zu werden."
"Oliver wieder als meinen Teamkollegen zu haben, ist großartig", so der Schweizer weiter. "Wir arbeiten sehr gut zusammen. Ich habe das Gefühl, dass wir mit der Erfahrung und dem Fachwissen, die wir im gesamten Team haben, in einer guten Position sind, um in der Formel E noch erfolgreicher zu sein."
Great to be back in car #23 with @Nissanedams for the @FIAFormulaE 2020/2021 season with @OliverRowland1 in car #22.
— Sébastien Buemi (@Sebastien_buemi) October 14, 2020
We've had some great moments together so far and I can't wait to get back on track! @Nissan #NissanFormulaE #IntelligentMobility pic.twitter.com/lDgDzEhOgK
Oliver Rowland sagt: "Die sechste Saison war großartig für uns als Team, aber auch für mich persönlich. Ich war begeistert von meinem ersten Sieg in der Formel E mit Nissan e.dams, nach all der harten Arbeit und dem Training, das ich investiert habe."
"Ich kann mir keinen besseren Platz in der Formel E vorstellen", so der Brite weiter. "Das ist schon ein tolles Team, für das ich zwei Saisons gefahren bin. Jetzt habe ich die Erfahrung, um das Maximum herauszuholen, was mir in der vergangenen Saison nicht immer gelungen ist."
Auch Takaboshi & Mardenborough weiterhin dabei
"Seb und Oli haben einen großartigen Job für uns gemacht", erklärt Tommaso Volpe, der globale Motorsportdirektor von Nissan. "Wir begrüßen die Stabilität und Beständigkeit, die ihre Bindung an das Team mit sich bringt. Wir freuen uns darauf, auf unseren bisherigen Erfolgen aufzubauen."
Die Teamchefs von Nissan e.dams, Olivier und Gregory Driot, gaben eine gemeinsame Erklärung ab: "Es ist großartig, dass Seb und Oli weiterhin für Nissan e.dams fahren werden. Sie sind beide unglaublich talentiert und haben kontinuierlich ihre starke Entschlossenheit und ihr Engagement unter Beweis gestellt. Wir freuen uns, dass wir auf ihre harte Arbeit und ihr Engagement zählen können, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen."
Konstanz gibt es auch beim restlichen Fahrerpersonal: So wird der Japaner Mitsunori Takaboshi weiterhin als Test- und Reservefahrer des Teams fungieren. Der ehemalige Gewinner der Nissan GT Academy, Jann Mardenborough, bleibt zudem als offizieller Simulator-Fahrer des Teams an Bord.
Die neue Saison startet am 16. Januar 2021 im chilenischen Santiago. Vorher stehen noch vom 28. November bis zum 1. Dezember die offiziellen Vorsaison-Testfahrten auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia (Spanien) an.
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben