Offiziell: Cupra Kiro verlängert Vertrag mit Dan Ticktum für Formel-E-Weltmeisterschaft 2025/26
Thomas Grüssmer

Craig Evans / Spacesuit Media
Cupra Kiro hat einen seiner beiden Fahrer für die Formel-E-Weltmeisterschaft 2025/26 bekannt gegeben: Dan Ticktum wird in der kommenden Saison erneut für das US-amerikanische Team hinter dem Lenkrad sitzen. Der Brite wird damit seine fünfte Saison für das Team bestreiten, davon die zweite unter dem Namen Kiro.
Bei Cupra Kiro setzt man mit Dan Ticktum weiterhin auf Konstanz. Nach einigen schwierigen Jahren, meistens im hinteren Teil des Feldes, war die vergangene Saison für den Briten ein Durchbruch. Durch den Wechsel auf den Anstriebsstrang von Porsche war das Potenzial schnell erkennbar.
In Tokio erreichte Ticktum zum ersten Mal das Podium. In London sollte es sogar für die Pole-Position reichen. Sein größter Erfolg war jedoch sein erster Sieg in Jakarta. Es scheint klar zu sein, dass man auf den Erfolgen aufbauen möchte.
Spoiler Alert: the show goes on. 🙌 pic.twitter.com/GkRhlrkdFu
— CUPRA KIRO (@KiroRaceCo) October 20, 2025
Ticktum: "Ziel ist Top 5 in der Meisterschaft"
"Ich bin glücklich darüber, zurück zu sein", sagt Ticktum. "Saison 11 war viel positiver als die vorangegangenen Saisons. Durch die wenige Zeit im vergangenen Jahr, hatten wir die große Herausforderung, alles in das richtige Fenster zu bringen so schnell wir konnten. Das haben wir bei Saisonhälfte erreicht."
"Nun freue ich mich, dieses Jahr weiter darauf aufzubauen. Wenn wir von Beginn an voll durchstarten können, sollte unser Auto gut genug sein, um noch mehr Siege zu holen. Mein persönliches Ziel ist es, die Meisterschaft in den Top 5 zu beenden."
"Alles in Allem möchte ich das Umfeld im Team genießen und freue mich sehr auf die Saison", so Ticktum weiter.
O'Haggan: "Das war die einfachste Entscheidung"
Auch COO Russell O'Hagan äußerte sich zu Ticktums Verlängerung: "Für unser Team war es die einfachste Entscheidung, mit Dan auch in Saison 12 weiterzumachen. Seit er 2021 ein Teil des Teams wurde, war es eine Freude im dabei zuzusehen, wie er sich zu einem der talentiertesten Fahrer der Formel E entwickelte. Seine Leistungen in der vergangenen Saison zeigen, dass er das Zeug zum Weltmeister hat. Wir sind stolz darauf, die Reise mit ihm weiterzuführen und können es kaum erwarten zu sehen, was er erreichen kann."
Saison 12 der Formel-E-Weltmeisterschaft startet am 6. Dezember in Sao Paulo. Zunächst findet in Valencia aber der Vorsaison-Test statt, der Ende Oktober wieder auf dem Circuit Ricardo Tormo ausgetragen wird.
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben