Offiziell: Nick Cassidy verlässt Jaguar nach dem Formel-E-Saisonfinale in London
Tobias Wirtz

Shiv Gohil / Spacesuit Media
Was lange Zeit schon als Gerücht durch das Fahrerlager der Elektroserie geisterte, ist nun Gewissheit: Nick Cassidy wird Jaguar TCS Racing am Saisonende verlassen. Das gab das Team am Montagnachmittag in einer Pressemitteilung bekannt. Cassidy hatte als WM-Dritter in der abgelaufenen Saison einen großen Anteil daran, dass Jaguar die Team-Weltmeisterschaft feiern konnte.
Damit endet beim London E-Prix eine Erfolgsgeschichte: Cassidy erzielte zwei Pole-Positions, vier Siege und sieben weitere Podestplätze für das Team. Zuletzt war Cassidy vor gut einer Woche beim Berlin E-Prix siegreich. Insgesamt holte er in seinen beiden Saisons mit Jaguar 278 WM-Punkte. Wie es für den Neuseeländer weiter gehen wird, ist noch nicht offiziell bekannt. Er soll jedoch einen Vertrag mit dem Stellantis-Konzern abgeschlossen haben und damit ein heißer Kandidat für einen Sitz beim Team Maserati MSG Racing sein.
"Die Entscheidung, Jaguar TCS Racing zu verlassen, ist mir nicht leicht gefallen", beschreibt Nick Cassidy. "Aber letztendlich ist es für mich persönlich die richtige Entscheidung. Ich möchte mich bei allen im Team für ihre Unterstützung seit meinem Einstieg zu Beginn von Saison 10 bedanken. Wir haben hart gekämpft und gemeinsam einige großartige Erfolge erzielt. Mein besonderer Dank gilt den Ingenieuren und Mechanikern auf der Seite der Garage – wir haben einige unvergessliche Erinnerungen geschaffen! Mit Blick auf das Wochenende in London werden wir als Team so hart wie immer arbeiten, um sicherzustellen, dass wir wettbewerbsfähig sind und um einen weiteren Platz unter den ersten Drei in der Fahrer-Weltmeisterschaft kämpfen können."
"Nick ist ein außergewöhnlicher Rennfahrer und ein sehr cleverer Wettkämpfer, wie die Welt an seinen Leistungen sehen kann", sagt James Barclay, Teamchef von Jaguar TCS Racing. "Er hat alle im Team mit seinem unerschütterlichen Siegeswillen beeindruckt, und ich bin stolz auf die Rolle, die er für den Erfolg unseres Teams gespielt hat. Im Namen des gesamten Teams möchte ich Nick danken und ihm alles Gute für eine erfolgreiche Zukunft wünschen – angefangen natürlich mit dem letzten Rennwochenende in London, wo wir gemeinsam wie immer hart um Punkte, Podiumsplätze und Siege kämpfen werden."
Wer Cassidys Nachfolger bei Jaguar TCS Racing wird, ist derzeit noch unklar. Neben Porsche-Werksfahrer Antonio Felix da Costa werden auch Jake Hughes und Stoffel Vandoorne als potenzielle Kandidaten gehandelt. Auch Jake Dennis soll für das zweite Jaguar-Cockpit in Frage kommen.
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben