Formel E

Offiziell: Porsche präsentiert Nico Müller & Pascal Wehrlein als Stammfahrer für die Formel-E-Saison 12

Tobias Wirtz

Tobias Wirtz

Das Porsche Formula E Team hat am Montagnachmittag seine Fahrerpaarung für die kommende Saison 2025/26 bekannt gegeben: Neben Ex-Weltmeister Pascal Wehrlein wird Nico Müller für das Team ins Lenkrad greifen. Der 33-Jährige, der bereits seit einem Jahr Porsche-Werksfahrer ist, wechselt vom Porsche-Kundenteam Andretti zur Werksmannschaft und wird somit Nachfolger von Antonio Felix da Costa, der bereits einige Tage zuvor als Neuzugang bei Jaguar TCS Racing vorgestellt wurde.

Bereits vor einer Woche hatte das Werksteam des deutschen Sportwagenherstellers seinen optisch überarbeiteten Gen3-Evo-Boliden mit einer Matt-Lackierung für die kommende Saison vorgestellt. Außerdem wurde gleichzeitig der neue Name des Teams bekannt: Nach sechs Jahren als Titelsponsor hat der Schweizer Luxusuhrenhersteller TAG Heuer seine Sponsoringaktivitäten bei Porsche neu geordnet und tritt nun als globaler Sponsor von Porsche Motorsport auf, sodass das Team zukünftig als Porsche Formula E Team in der Starterliste der Elektrorennserie auftaucht.

Pascal Wehrlein ist bereits seit August 2020 beim Formel-E-Team von Porsche und geht damit in seine sechste Saison mit dem Team. Der Sigmaringer gewann in dieser Zeit acht Formel-E-Rennen, holte acht Pole-Positions und stand 17 Mal auf dem Podium. Insgesamt erzielte Wehrlein bislang 642 Punkte als Porsche-Werkspilot. 2023/24 krönte er sich zum Formel-E-Weltmeister.

Für Müller ist das der nächste logische Schritt: Nach überzeugenden Leistungen in den ersten beiden Gen3-Saisons bei ABT Cupra wurde der Schweizer im August 2024 in den Werksfahrerkader von Porsche aufgenommen und wechselte zum Formel-E-Team von Andretti, wo er an der Seite von Jake Dennis, Formel-E-Weltmeister 2023, einen Porsche 99X Electric des US-amerikanischen Kundenteams fuhr. In Jakarta feierte er sein vermeintlich erstes Podium mit dem Team, wurde aufgrund der nachträglichen Annullierung einer Zeitstrafe für Sebastien Buemi aber am Ende doch nur Vierter.

Müller: "Will möglichst schnell dazu beitragen, an die jüngsten Erfolge anzuknüpfen"

"Ich bin superstolz auf diesen Schritt und danke Porsche Motorsport für das Vertrauen", erklärt Nico Müller. "Meine letzte Saison war keine einfache, dafür umso lehrreicher – das motiviert mich sehr, das Vertrauen der Mannschaft auf der Strecke zurückzuzahlen. Ich freue mich darauf, das Team noch besser kennenzulernen, und bin überzeugt, mit Pascal ein starkes Duo zu bilden. Ich will möglichst schnell dazu beitragen, dass das Team an die jüngsten Erfolge anknüpfen kann."

"Willkommen im Team, Nico", sagt Florian Modlinger, Gesamtleiter Formel E bei Porsche. "Er ist für uns der logische Nachfolger von Antonio. Wir beobachten seine Fähigkeiten
schon länger, weshalb er im vergangenen Jahr Werksfahrer wurde. Außerdem war es uns wichtig, einen erfahrenen Piloten zu wählen, der möglichst nahtlos das Cockpit übernehmen kann. Nico kennt den 99X Electric bereits von Andretti und leistete obendrein Simulatorarbeit in Weissach. Wir wollen um alle Titel mitfahren, daher brauchen wir weiterhin zwei Fahrer, die alles mitbringen, um möglichst auf Anhieb und konstant punkten zu können."

Laudenbach: "Haben eine der stärksten Paarungen im Feld"

"Ich freue mich, dass wir weiterhin über eine der stärksten Fahrerpaarungen im Feld verfügen", sagt Thomas Laudenbach, Leiter Porsche Motorsport. "Pascal ist natürlich eine bekannte Größe. Nico konnte sich bei Andretti in der Vorsaison mit dem Porsche 99X Electric vertraut machen und steigt somit gut vorbereitet ins Werksauto. Unsere Ziele bleiben die gleichen: Auch im nächsten Jahr wollen wir beim Finale in London um alle drei WM-Titel kämpfen."

Zum ersten Mal auf der Rennstrecke für sein neues Team zu sehen wird Nico Müller bereits in zwei Wochen sein: Dann finden in Valencia die offiziellen Vorsaison-Testfahrten statt. Der Saisonauftakt zur Formel-E-Weltmeisterschaft 2025/26 folgt am 6. Dezember in Sao Paulo.

Zurück

0 Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 6 plus 8.