Formel E

Paddock-Geflüster: Newsticker zu allen wichtigen Fahrerlager-Themen der Formel E in Sao Paulo

Tobias Wirtz

Sam-Bird-Taylor-Barnard-Neom-McLaren-Sao-Paulo-Brazil-Samba-Dancer

Am Wochenende startet die Formel E mit dem Sao Paulo E-Prix bereits in ihre elfte Saison. Was das Fahrerlager in Brasilien neben dem Streckengeschehen sonst noch so beschäftigt, erfährst du wie immer in der aktuellen Ausgabe unserer beliebten Serie "Paddock-Geflüster". Wir aktualisieren diesen Nachrichtenticker regelmäßig im Laufe des Wochenendes.

>>> Gen3 Evo rund drei Sekunden schneller im Qualifying

[07.12. | 17:50] Der Zeitgewinn durch die Einführung des Gen3 Evo fiel deutlicher aus als von den meisten vermutet: Pascal Wehrlein fuhr im Finalduell genau 2,938 Sekunden schneller als bei seiner Pole-Position-Runde im März dieses Jahres. Die Formel E hat beide Runden aus der Onboard-Perspektive in den Sozialen Netzwerken untereinander gestellt, sodass man sie gut miteinander vergleichen kann.

>>> Emerson Fittipaldi besucht Sao Paulo E-Prix

[07.12. | 16:02] Der zweifache Formel-1-Weltmeister Emerson Fittipaldi besucht das Formel-E-Rennen in seiner Heimatstadt. Fittipaldi verfolgte das Qualifying dabei in der Box des McLaren-Teams. Er fuhr in der Formel 1 Mitte der 1970er-Jahre für McLaren und gewann mit den Team 1974 seinen zweiten Weltmeistertitel.

>>> Neue Hankook-Reifen verändern Qualifying

[07.12. | 14:51] Gleich im ersten Qualifying mit den Gen3-Evo-Fahrzeugen war zu beobachten, dass die Teams eine andere Herangehensweisen wählen. Fuhren die Fahrer in der Vergangenheit noch eine schnelle Runde auf ihrem ersten Reifensatz und kamen dann zum Reifenwechsel an die Box, konnte man nun ein anderes Vorgehen beobachten: Die meisten Piloten fuhren nach ihrer schnellen Runde nicht in die Boxengasse, sondern legten eine oder zwei sehr langsame Runden ein, um die Reifentemperaturen zu senken, bevor sie einen neuen Versuch starteten.

Hintergrund ist die Tatsache, dass die Reifen durch die weichere Mischung zum einen deutlich heißer werden, zum anderen aber auch einen deutlich höheren Verschleiß aufweisen. Viele Fahrer nutzten den Reifensatz, den sie im Rennen benutzen wollen, im Qualifying überhaupt nicht.

>>> Neue Halo-Sprüche bei Porsche

[06.12. | 22:13] Auch in der neuen Saison gibt es bei Porsche wieder die beliebten Sprüche auf dem Halo-System. Dieses Mal steht dort geschrieben: "A Future Painted Bold" und "A Legacy Build On Speed".

>>> Technische Probleme bei Bird & Vandoorne am Freitag

[06.12. | 21:56] McLaren-Pilot Sam Bird schloss das 1. Freie Training in Sao Paulo nur auf dem 21. Platz ab. Laut den Kolleg:innen von FE Notebook konnte die Batterie im Auto des Briten zunächst nicht geladen werden. Später hatte er zudem ein Problem mit dem elektronischen Bremssystem und musste einen Reset durchführen. Bei Stoffel Vandoorne im Maserati gab es schon vor der Session ein Problem: Die Batterie musste in der Zeit zwischen Shakedown und 1. Freien Training gewechselt werden.

>>> LEDs leuchten beim Attack-Mode in Pink

[06.12. | 21:19] Neuerung beim Gen3 Evo: Die Formel E kehrt endlich dazu zurück, die Aktivierung des Attack-Modes durch LEDs an den Fahrzeugen anzuzeigen. Die nach vorn gerichteten Leuchtstreifen am Heck des Fahrzeugs, die im Normalfall hellblau sind, leuchten in diesem Falle nun pink. Gleiches hatte man in der Gen2-Ära mit dem LED-Streifen am Halo-System gemacht. Außerdem blinkt der Fahrername in der Ergebnisgrafik nun in pink, wenn ein Fahrer den 350-kW-Modus mit Allradantrieb aktiviert hat.

>>> Dillmann & Eriksson weiterhin Ersatzfahrer bei Jaguar

[06.12. | 20:54] Jaguar TCS Racing hat die Verträge mit Tom Dillmann und Joel Eriksson verlängert: Beide werden auch in der neuen Saison die offiziellen Test- und Ersatzfahrer des Teams sein.

>>> Formel E mit neuem TV-Intro

[06.12. | 20:20] Die Formel E hat ein neues Intro für die TV-Übertragungen der elften Saison. Hier kannst du es dir schon einmal anschauen.

>>> Shakedown mit Pit-Boost-Test in 2 Gruppen geteilt

[06.12. | 18:50] Ungewohntes Bild im Shakedown vor dem 1. Freien Training: Dieser wurde in zwei Gruppen zu je elf Fahrern ausgetragen. Der Grund: Die Teams testeten ein weiteres Mal das Pit-Boost genannte Schnellladesystem. Da jedes Team aber nur über ein Ladegerät verfügt, wurde der Shakedown in zwei Gruppen geteilt, in der jeweils ein Fahrer jedes Teams teilnahm.

>>> FIA setzt Handschuh-Pflicht außer Kraft

[06.12. | 16:26] Seit dieser Saison ist es laut International Sporting Code in der Formel E vorgeschrieben, dass Fahrer Handschuhe mit Gelenkschutz tragen müssen. Diese Regel wurde nach diversen Handverletzungen nach Unfällen in den Gen3-Boliden, unter anderem bei Sam Bird, Sebastien Buemi und Robin Frijns, eingeführt. Für den Sao Paulo E-Prix haben die Rennkommissare diese Regel jedoch außer Kraft gesetzt. Die Hintergründe für diese Entscheidung sind nicht bekannt.

>>> Andretti-Teamchef Griffiths feiert Geburtstag

[06.12. | 13:09] Roger Griffiths, Teamchef von Andretti, hat im Paddock seinen Geburtstag gefeiert und vom Team eine Torte überreicht bekommen. Herzlichen Glückwunsch!

>>> Rennleiter Scot Elkins verpasst Sao Paulo E-Prix

[06.12. | 11:41] Formel-E-Rennleiter Scot Elkins kann aus persönlichen Gründen an diesem Wochenende nicht in Brasilien vor Ort sein. Der US-Amerikaner, der seinen Posten seit vielen Jahren innehat, wird in Sao Paulo daher von seinem Stellvertreter, dem Polen Marek Hanaczewski vertreten. In Mexiko-Stadt soll Elkins jedoch wieder wie gewohnt dabei sein.

>>> Nissan bekommt neuen High-Tech-Simulator

[06.12. | 08:35] Nissan hat eine Partnerschaft mit dem Unternehmen Dynisma abgeschlossen. Das Team wird vor Beginn von Saison 12 einen brandneuen Rennsimulator erhalten. Damit erhofft sich das Team, die virtuelle Vorbereitung auf die Formel-E-Rennen noch besser zu gestalten und Fortschritte in den Bereichen Setup, Fahrervorbereitung und Rennperformance zu machen.

>>> Pascal Wehrlein als "Deutscher Fahrer des Jahres" ausgezeichnet

[06.12. | 08:10] Formel-E-Weltmeister Pascal Wehrlein wurde beim Motorsport-Award des Axel-Springer-Verlags am vergangenen Wochenende in Berlin als "Deutscher Fahrer des Jahres" ausgezeichnet. Mehr Infos dazu findest du in diesem Artikel. Wir sagen: herzlichen Glückwunsch!

>>> Formel E kündigt erweitertes FIA "Girls on Track"-Programm an

[06.12. | 07:24] Die Formel E hat angekündigt, das FIA "Girls on Track"-Programm in der neuen Saison weiter auszubauen. An jedem der zehn Formel-E-Rennorte der Saison 2024/25 sollen jeweils 120 Mädchen und junge Frauen teilnehmen. Zusätzlich erhalten je 50 weitere Teilnehmerinnen exklusiven Zugang zu den Rennen, dazu gibt es E-Karting-Events und bei den meisten Rennen auch Werbung in Schulen und Universitäten.

>>> Stellantis-Nachwuchsfahrer Nico Pino testet Gen3 Evo

[06.12. | 21:03] Der chilenische Nachwuchsfahrer des Stellantis-Konzerns, Nico Pino, durfte den DS E-Tense FE25 testen, mit dem Max Günther und Jean-Eric Vergne an diesem Wochenende in Sao Paulo antreten werden. Pino gehört seit April dieses Jahres dem Förderprogramm von Stellantis an und durfte in diesem Rahmen bereits acht Testtage mit dem Gen2-Boliden von DS bestreiten. Der 20-Jährige gehört auch im kommenden Jahr zum Nachwuchsprogramm.

>>>Extreme H: Prinz Albert fährt "Pioneer 25" durch Monaco

[05.12. | 20:28] Während wir seit rund drei Monaten darauf warten, dass die Extreme E bzw. Extreme H nach dem Abbruch ihrer vierten Saison bekannt gibt, wie es in sportlicher Hinsicht mit der Rennserie weitergeht, scheint es mit der Entwicklung des Wasserstoff-betriebenen Buggys bergauf zu gehen. So durfte Prinz Albert von Monaco den "Pioneer 25" in der vergangenen Woche durch das Fürstentum bewegen. Die Rennserie veröffentlichte im Anschluss ein Video der Testfahrt in den Sozialen Medien.

>>> Formel E toppt "Global Sustainability Benchmark in Sports"

[05.12. | 19:57] Zum dritten Mal in Folge belegt die Formel E den ersten Platz im Ranking "Global Sustainability Benchmark in Sports". Die Rennserie erzielte 85 von 100 möglichen Punkten. Den zweiten Platz belegte mit 80 Punkten Borussia Dortmund, punktgleich mit einem weiteren Fußballverein, dem FC Porto. Dies waren die einzigen drei Auszeichnungen in der zweithöchsten Kategorie "Gold". Auszeichnungen in der Kategorie "Platin" wurden nicht vergeben.

Das zweitbeste Ergebnis im Motorsport-Sektor verzeichnete Dorna Sports, die Muttergesellschaft der Motorrad-Weltmeisterschaft mit 75 Punkten (Silber), gleichauf mit Motorsport UK. Die Formel 1 lag mit 54 Prozent (keine Auszeichnung) auf dem letzten Platz im Motorsportbereich, noch hinter der Extreme E (66 Prozent, Bronze).

>>> Nach Budgetdeckel-Verstoß: Jaguar sucht CostCap-Analysten

[05.12. |19:21] Das amtierende Weltmeisterteam sucht laut einem Inserat bei der Jobbörse "Motorsport Jobs" einen CostCap-Analysten zur Verstärkung des Teams. An und für sich is eine Stellenausschreibung natürlich keinen Eintrag im Paddock-Geflüster wert - wäre da nicht die Tatsache, dass Jaguar TCS Racing vor wenigen Wochen wegen Verstoßes gegen den Budgetdeckel eine Geldstrafe von 100.000 Euro sowie ein dreistündiges Fahrverbot für die erste Session bei den Vorsaison-Testfahrten erhalten hätte.

"Zu spät", mögen einige sicher gerade denken. Interessant ist hingegen, dass der offizielle Arbeitgeber in der Stellenanzeige weder Jaguar TCS Racing noch Jaguar Landrover, die Mutterfirma des Rennteams ist. Stattdessen wird der neue CostCap-Analyst bei Fortescue Zero angestellt sein - der Firma, die früher unter dem Namen Williams Advanced Engineering (WAE) bekannt war und die Batterien der Gen3-Fahrzeuge entwickelt und gebaut hat. Wer Interesse hat: Bis zum 20. Dezember kann man sich noch bewerben.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Motorsport Jobs (@motorsport.jobs)

>>> Nicki Shields steigt zur Hauptmoderatorin der Formel E auf

[06.12. | 19:00] Nicki Shields übernimmt in der neuen Saison die Rolle der Hauptmoderatorin der Formel E im englischsprachigen Weltsignal. Die Britin ist bereits seit der ersten Saison dabei und verpasste nur wenige Rennen, hauptsächlich wegen drei Babypausen. Gemeinsam mit ihr werden Billy Monger und Catie Munnings die Übertragungen moderieren. Tom Brooks übernimmt den englischen Kommentar und wird von wechselnden Experten unterstützt, darunter David Coulthard, Karun Chandhok, Andre Lotterer, James Rossiter und Allan McNish. Aus der Boxengasse berichten Saunders Carmichael-Brown und Alexa Randell.

>>> Dieter Gass nicht länger Formel-E-Berater

[05.12. | 18:28] Dieter Gass wird sein Engagement als "Berater Technik & Sport" in der Formel E nach zwei Saisons nicht fortsetzen. Der frühere Audi-Sportchef kann sich somit komplett auf seine Rolle als Teamchef bei Jota in der Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC konzentrieren. "Mein Vertrag mit der Formel E ist zum 20. August dieses Jahres ausgelaufen", wird Gass bei den Kolleg:innen vom Motorsport-Magazin zitiert. "Beide Seiten hätten die Zusammenarbeit eigentlich gerne fortgesetzt, es kam aber letztendlich nicht zu einer Einigung. Aus heutiger Sicht ist das auch gut so, weil durch den Cadillac-Werkseinsatz mit Jota aktuell doch mehr auf mich zukommt, als dies bislang der Fall war."

>>> Gaming: 3 neue Rennstrecken in Trackmania

[05.12. | 18:03] Die Formel E hat mit Sao Paulo, Diriyah und Miami drei weitere Strecken für das Spiel Trackmania von Ubisoft angekündigt. Seit Mittwoch, dem 4. Dezember, steht der Kurs in Brasilien bereits zur Verfügung. Damit erhöht sich die Anzahl der Formel-E-Kurse in Trackmania auf sechs: Tokio, Berlin und London gab es dort bereits in der vergangenen Saison. Außerdem gibt es zwölf neue Fahrzeugdesigns, darunter Team-Skins und ein spezielles Formel-E-Design.

Spieler:innen steht außerdem ein neuer Spielmodus zur Verfügung, in dem es auch den Attack-Mode und Energiemanagement gibt. Auf jeder der sechs Strecken wird im Rahmen einer Meisterschaft ein Live-Rennen mit einem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro ausgetragen. Zusätzlich werden am Ende der Saison 4.000 Euro unter den besten Fünf aufgeteilt.

>>> Valencia: Streckenbetrieb wieder aufgenommen

[05.12. | 17:35] Rund fünf Wochen nach den verheerenden Unwettern in der Region Valencia wurde am Donnerstag der Fahrbetrieb auf dem Circuit Ricardo Tormo wieder aufgenommen. Wie die Verantwortlichen der Rennstrecke bekannt gaben, fand am Donnerstag eine Veranstaltung der deutschen Firma Bike Promotion statt. Die Zufahrt zur Rennstrecke erfolgte dabei über eine alternative Route, da die Hauptzufahrt nach wie vor nicht mit Fahrzeugen passiert werden kann.

Zurück

0 Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 8 und 7.